hallo erstmal
bin ganz neu hier,weil ich nach 14jahren wieder mal meine rgv aus der garage gekramt habe und sie wieder zum laufen bringen will.also ich habe im kurzarbeit und ne menge zeit deshalb habe ich mir mal die mühe gemacht sie wieder in gang zu bringen.die rgv habe ich mir damals mit 18 gekauft und dann 2 jahre lang ohne jegliche reperatur gefahren.mit 20 habe ich mir dann eine zx7r gekauft und die rgv abgemeldet.verkaufen kam nie in frage da ich wusste das der tag kommen würde wo ich zeit habe;-)))))
habe bisher den motor mal ausgebaut komplett abgedichtet und schön sauber mit dem hochdruckreiniger abgedampft.vergaser habe ich soweit gereinigt.waren komplett zu und verklebt.
dann habe ich mal die auslassschieber kontrolliert .also die vom liegenden zylinder sehen eigentlich noch ganz gut aus für 30000km.scherstift ist noch fest
aber die vom stehenden zylinder sind sehr verschlissen.mir sind grad so die teile entgegen gefallen.
IST DAS NORMAL DAS DIE VOM STEHENDEN MEHR BEANSPRUCHT WERDEN ????
naja eigentlich will ich nur das sie wieder läuft, geputzt in der garage steht und so 2wochen im jahr gefahren wird(mit roter nummer).nur das sie auch bewegt wird.habe mich mal bisl schlau gemacht was es für geschichten um die schieber so gibt.die tollsten dinger.
vom beruf her bin werkzeugmacher und kann mir auf teufel komm raus net vorstellen das es so schwuierig sein kann die dinger selbst aufzuarbeiten wenn man die möglichkeiten hat.
GANZ WICHTIG!!!!!
ICH WILL NICHT ALS BESSERWISSER VERSTANDEN WERDEN ODER DAS RAD NEU ERFINDEN
aber für ein paar kilometer im jahr ist die investition für neue schieber mir einfach zu goss.
so mach mal schluss jez
werds mir auf jeden fall mal ausmessen und selbst was ausprobieren.
dann kann man immer noch neue kaufen.
hat vielleicht noch jemand ein rat oder vorschlag auf was ich achten muss nach 14 jahren wo sie gestanden hat.
gruss chris