Auslassschieber

  • gar nicht so einfach.... über nacht in bremsenreiniger einlegen und am nächsten tag vorsichtig mit ner feinen messingbürste drüber....
    gibt auch leuts, die machen´s mit nem dremel... dabei wird die beschichtung dann aber garantiert hinne sein


    fließ würde auch gehen...


    allerdings, kann ich mir eh nicht vorstellen, das die beschichtung soooo wichtig ist bei den teilen, die schwimmen ja eh permanent im öl :nixweiss:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    3 Mal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Wenn man sich nicht allzu ungeschickt anstellt geht das prima mit einer Rasierklinge!

  • Kunststoff- oder Holzleiste, vorne scharf angeschliffen und garantiert beschichtungsfreundlich!


    Mit Backofenreiniger soll es wohl auch gehen, meine waren aber noch nie so stark verkokst! :biggrin:


    mfG Maik

  • hab mich letztens auch bissl nach reinigungsmethoden für die AS umgesehen.


    von backofenreiniger wird abgeraten, weil die meisten auf Natronlauge basieren und das Alu angreift (steht meistens eh auf der Dose).


    Bin dann in nem Forum auf den Tipp mit Reinigungssoda gestoßen und da waren viele begeistert.
    Habs selber noch nicht ausprobiert, aber man soll eine gute Mischung (so dass sich schon nichts mehr auflöst) machen und dann ne Zeit lang einwirken lassen ggf. mit warmen/heißen wasser.


    In dem Forum waren ein paar recht begeistert davon und soll wohl auch bei stark verrußten Auspuff helfen.

  • Zitat

    Original von mxstar
    Coca-Cola!


    wenn reicht auch die billige aus dem aldi

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • Hilfs - Anleitung zum reinigen der Schieber:


    1) ausgebaute Schieber mit Benzin reinigen um den groben Dreck / Ölkram zu entfernen
    2) mit einem Schaber oder einer Messerklinge vorsichtig die grobe Ölkohle abkratzen
    3) die Auslaßschieberteile in ein leeres Marmeladenglas legen und dann K2R Backofenreiniger reinsprühen. Das Glas mit dem Deckel verschließen und dann schütteln. Das Ganze 24 Stunden einwirken lassen. K2R Backofenreiniger gibt es z.B. im Combi-Supermarkt.
    4) die eingesprühten Teile mit Prilwasser und einem etwas rauherem Schwam abwaschen - fertig !


    Mit kalzinierter Soda geht das auch, allerdings habe ich selber schlechte Erfahrungen an den Auslaßwalzen der RD 500 gesammelt (Alu- Angefressen). Mag sein, daß das Gemisch zu scharf angemixt war, mit K2R hatte ich bisher noch keine Probleme.


    VR

  • Zitat

    Original von Bemomaik
    Beim Omma-Motor sind doch seit 10 Jahren die Seilzüge ausgehängt! :biggrin:


    :mecker: :mecker:..natürlich nicht..... :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich liebe mir.