ich werrd mal da smit dem backofenreiniger probieren.
klingt einfsch und gut.
thanx
Auslassschieber
-
-
dat geht sowieso nicht
nimm einfach sofort ne rasierklinge
-
Rasierklinge ohweia habt ihr keine Messingtopfbürsten im Haus?
http://www.shoppingpoint24.com/images/produkte/50637217.jpg
Universalwerkzeug nummer eins, Werkteil vorher in Benzin oder Diesel. Büsten nochmal Diesel fertig.
oder Meister Proper fragen :D
-
ohweia, rasierst du dich nicht?
-
Zitat
Original von o11i
ohweia, rasierst du dich nicht?Solang der Helm noch drübergeht :biggrin:
-
..mit der Rasierklinge schadet man - richtig angewendet - glaube ich weniger der Beschichtung.
Damit kann man die Ölkohle schön von der Beschichtung "abschaben" und hat keinerlei mechanischen Einfluss auf die Beschichtung/die Schieber selbst.Nur an den Kanten ein wenig aufpassen, sonst macht man halt schon mal ne Macke in die Beschichtung.
-
kann man die schieber auch bei ausgebautem motor testen.
also ich grad meinen motor raus.züge und servomotor sind alle noch dran.
hab mal irgendwas von einem grauen kabel gelesen mein ich mich zu erinnern.
und wozu ist dr kurze zug der vom servo zum kästchen geht eigentlich da.
kann ich den servo irgendwie ansteuern das ich die schieber auf und zu machne kann
weis wer was wie man da smachne kann
gruss chris -
Hallo ,
liebe 2 Taktfreunde, hätte da mal eine Frage an euch :-) , Ich lese manchmal was von geänderteten oder optimierten Auslaßschiebern, meine nicht verstärkte . Was genau wird da geändert oder optimiert? Was für Vorteile hat man davon?
wollte extra kein neuen fred öffnen .
lg gioacchino -
Auch wenn du es gut gemeint hast, mach dazu am besten ein Fred auf. Das Thema ist sehr interessant und wurde soweit ich weiß, kaum diskutiert!
-
Hi!
Ich hab sie mit der Seite der Klinge eines Schraubendrehers (vorsichtig!) abgekratzt. Gab Lob vom Förster für die Sauberkeit und immerhin keine Mecker wegen verkratzen oder so. War danach auch nix dran.
J-C