21´er umbauen auf 22´er

  • ok, einige der fragen wurden hier schon einige male beantwortet
    leider ist nicht mehr alles zu finden, von daher frage ich einfach mal dreist drauf los (sorry!)


    zum ersten, die hinterradfelge der 22´er in die 21´er zu packen, soll ja bekanntlich gehen... was gibt es da noch zu beachten und was muss von der alten und was von der neuen felge übernommen werden


    eigentlich möchte ich die org. 21´er schwinge beibehalten
    aber... wenn ich es doch noch in den kopf bekomme die gegen die 22´er auzutauschen, was muss dabei alles beachtet werden, kann ich, wenn ich die hinterradschwinge auch austausche, die komplette hintere felge nicht direkt drin lassen, ohne weiteres daran ändern?
    (passt dann der original auspuff noch?)


    wie schauts aus mit der vorderradfelge... die scheiben... sind doch anders oder? reicht es aus, nur diese umzuschrauben um die felgen sonst komplett austauschen zu können?


    hat jemand die unterschiedlichen gewichte der beiden schwingen?


    wie schaut das denn mit der eintragung der felgen und schwinge aus, ist das problemlos möglich?


    hat schon mal jemand einen anderen als den org vorderen kotflügel an der 21´er gezaubert? hätte gerne den der 22´er dran, da ich den rest der verkleidung auch übernehmen werde



    um die 22´er amaturen an die 21´er zu zaubern, hatte ich mir gedacht in der unterseite der gabelbrücke, 4 gewinde zu bohren... schaut nämlich so aus, als wenn sie dafür gemacht wurde (sind 4 runde gussteile zu sehen, die mit der 22´er befestigung übereinstimmen könnten?)


    oder gibts da noch andere metoden?



    so, das wäre nun erst einmal alles... hoffe das sich der rest, von selber klären wird :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Servus.


    Mit dem vorderen Kotflügel wirst Du sicher "zaubern" müssen. Der der 22er ist ja bekanntlich für eine USD Gabel gemacht, und der der 21er mit dieser "Spielzeuggabelbrücke" zwischen den Holmen befestigt. Wie das dann aussieht wenn der 21er Koti an die 22er Gabel adaptiert wird?
    Von der fehlenden Abdeckung der Gleitflächen mal ganz zu schweigen... Die USD-Gabel ist auch schwerer als die konventionelle Gabel der 21er. Ob sie auch besser ist, lassen wir mal dahingestellt....


    Das genaue Gewicht der drei Schwingen die die 22er im laufe der Modellpflege spendiert bekam ist mir leider nicht bekannt, sie sind aber sicher alle 3 Schwerer als die der 21er! Soweit ich das auf meinem Umfeld mitbekommen habe, kann man den kompletten Hinterbau gerade umstecken.
    Die Auspuffanlage der 21er müsste auch mit der Bananenschwinge montierbar sein, aber manchmal liest man ja hier von Pass-Problemen bei Auspuffen die augenscheinlich für das richtige Modell besorgt wurden. Am Ende wird es nicht ohn Probieren gehen!
    Wo ich Probleme sehe, ist bei der Fahrzeughöhe hinten. Serienmässig kann man da nichts einstellen. Wenn aber auch die Umlenkhebel der neuen Schwinge mit übernommen werden, müsste das zu 95% mit der Höhe hinkommen.
    Von der Logik her müsste es mit der 21er Schwinge und dem 17" Hinterrad zu nieder sein. Hier kann man vielleicht mit einem anderen Federbein das man in der Länge verstellen kann gegenlenken...


    Was die Armaturen angeht, fand ich das schon immer schlimm dass sie sich mit dem Lenker mitbewegten. Würde ich Armaturem umbauen, wären Diese immer fest in der Kanzel montiert. Aber das ist vielleicht auch eine Optikfrage und unterliegt dem persönlichen Geschmack.


    Wenn Yamahafahrer die RGV Teile in den 350er YPVS Mopeds eingetragen bekommen, warum sollte man dann diese Suzukiteile nicht auch in eine "Alte" SUZUKI -RGV eingetragen bekommen? Probleme beim Tüv gibt es immer wieder mal. Meinen Erfahrungen nach, weil der der was eingetragen haben will, entweder "astronomische Vorstellungen" hat oder unehrlich an die Sache herrangeht!
    Anrufen, sagen was Du vorhast, und einfach Nachfragen. Umso offener, desto besser meistens.... und hinterher auch mit DEN Umbauten die angesprochen wurden vorfahren und nicht "Lichtjahre" vom Konzept abweichen...


    SC

  • Hi!


    Meine bescheidene Meinung: Wenn deine RGV noch original ist lass die Finger davon. Irgendwelche Basteleien mögen den Wert des Fahrzeugs für den Benutzer steigern sind aber generell vom Werterhalt her ein Fiasko :bash:
    Ich habe meine RGV so gesucht: Umbauten - weg, keine Originallackierung - weg, ... etc.


    Wenns dann los geht mit 22-er Schutzblech an 21-er Gabel "zaubern" erweckt das bei mir weniger Vertrauen... :kotz:


    Das niemand mal einen schönen neuwertigen Originalzustand "zaubern" möchte :nuts:


    Und glaub mir: Um ne tolle Originalzustand-Maschinen stehen auch aufm Treffen mehr Bewunderer als um eine "gummibereifte Kasperbude".


    Das einzige was ich "durchgehen" lassen würde wäre das 22-er Hinterrad da es in 18" einfach keine Reifen mehr gibt. Schwinge wäre schon grenzwertig, evtl dann eher noch die 93-Kastenschwinge denn ich vermute die "Banane" um nichts sieht evtl auch ein wenig gefrickelt aus. Habs aber in live noch nicht gesehen...


    My-2-cents- Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hallo Peter,


    zur 17" Felge in der 21er Schwinge: Da habe ich einige Gespräche mit verschiedenen "Umbauern" geführt. Hier ist wohl das Problem das die 21er Zange nicht richtig passen soll. Daher habe ich alles komplett (Schwinge, Bremsanlage und Felge) umgebaut. Das passt alles bis auf die obere Federbeinaufnahme, hier muss die der 22er Aufnahme gedreht montieren werden! Den noch verbleibenden Höhenunterschied durch die Kitfederbeinaufnahme ausgleichen; geändere Zugstreben einbauen oder ein höhenverstellbares Federbein montieren.


    Ich würde die 21 Gabel einbauen, ist leichter (Gewichtsunterschied kann Dir Spooky sagen; er hat gerade umgebaut...) und im Ansprechverhalten besser als die meiner ehemaligen 22er.


    Die 21er Auspuffe passen zur Bananenschwinge, da gibt es keine Probleme!


    Das mit den Armaturen ist Ansichtssache, die habe ich nicht geändert. Da Du aber das ganze Plastikzeug der 22er anbauen willst musst ja auch den Verkleidungshalter vorne ändern; dann die 22er Armaturen dran und fertig!


    Zur Eintragung: Ich habe mir alle Unterlagen wie technische Daten zusammengesucht und das ganze vorher mit meinem SV abgesprochen. Der kommt aus Rheine und ist ab und zumal beim TÜV in Münster, daher passt das ja entfernungsmäßig bei Dir!


    Gruß,
    Andreas

  • Perter : zur 17 Felge in die 21er Schwinge : das stimmt was ak geschrieben hat, die 21 er Zange
    ist sehr nahe and den Speichen, der Rest passt plug and play, selbe Achsdurschmesser, sogar das 22er Kettenrad passt in die 21er Felge.

  • Hi!


    Noch was zur Gabel: Die 21-er ist im Serienzustand wohl besser abgestimmt (was nicht schwer ist), ist aber meines Wissens nach nur eine "popelige" Dämpferstangen-Dämpfereinheit drin. 22-er hat Cardridge was zumindest mehr Potential hat wenn man den originalen Kram ersetzt / überarbeitet. Die alte Dämpfermethode hat den Nachteil von Zug- auf Druckstufe einen gewissen ungedämpften Leerweg zu haben. Alle Dämpferstangengabeln die ich bis jetzt gefahren bin waren deutlich "zappeliger" als später die Gabeln in ZX6 und der Ducati.


    Vorteil der 21-er Gabel sehe ich eher darin ausreichend stabil zu sein (statt überdimensioniert) und damit Gewicht zu sparen, gerade mit der leichteren Alu-Gabelbrücke. Vielleicht gibts ja Cardridgeeinsätze was ich dann mal einen sinnvollen Umbau finden würde...


    Das die Bananenschwinge passt dachte ich schon, nur die Optik wenn der Bananenholm sich um was rumbiegt was gar nicht da ist? Ausserdem... mit der Gabel Gewicht sparen um es hinten wieder draufzuhauen? :bash: Von der verlorenen "Originalität" mal ganz abgesehen.
    Für die Rennstrecke würde ich allerdings umbauen, die 21-er Schwinge wäre mir dann etwas dünn.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • JC : die 21er Schwinge ist stârker als die von der damalige 1100 Gsxr, die ist stabil genug :teacher:

    Einmal editiert, zuletzt von kansas ()

  • Das mit der GSXR-Schwinge kann man leicht mal behaupten, Belege? Die Aussenmaße reichen nicht, kommt ja auch auf Wandstärken etc an. Und du meinst sicher das 87-er GSXR Modell wo eh noch alles etwas "fragil" gebaut war. Ob das die richtige Referenz ist wenn man Fahrwerke von 20 Jahre später als Referenz heranzieht?


    Bist überhaupt schon auf der Renne gefahren? Mit flotten Rundenzeiten?


    Ich kann nur soviel beitragen: Meine 2001-er Duc hat noch die recht dünne Schwinge und ich meine (sicher kann man das nur nach nem Fahrvergleich sagen) dass die auf der Rennstrecke für das hinten etwas indifferent weiche Fahrverhalten verantwortlich ist. Z.B. wenn OSL die lange Rechts auf die Gegengerade beschleunigt wird.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • SC@
    also... das du die feststehenden amerturen besser findest... :nixweiss:
    ich habe mir ehrlich gesagt über sowas noch gar keine gedanken gemacht...
    sollte ich vielleicht mal...


    Zitat

    Original von JCN
    Hi!


    Meine bescheidene Meinung: Wenn deine RGV noch original ist lass die Finger davon. Irgendwelche Basteleien mögen den Wert des Fahrzeugs für den Benutzer steigern sind aber generell vom Werterhalt her ein Fiasko :bash:...............


    Wenns dann los geht mit 22-er Schutzblech an 21-er Gabel "zaubern" erweckt das bei mir weniger Vertrauen...
    My-2-cents- Gruß, J-C



    da magst du wohl recht haben doch original war an dem bock schon nichts mehr als ich ihn in teilen gekauft habe, von daher bietet es sich nun an, ihn erst einmal für diesen sommer so zum laufen zu bringen


    22´er koti soll rann, weil die 21´er erst einmal ne lucky verkleidung bekommen soll, von daher wäre es schöner gewesen, hätte auch dieser gepasst




    AK@
    das sind doch mal nen paar infos! :)
    also, so wie du sagst, muss ich dann ja wohl die 22´er schwinge übernehmen, was ich eigentlich gar nicht wollte... denn ob mans glaubt oder nicht... ich finde die in verbindung mit ner auspuffanlage rechts links... gar nicht mal so schön wie die originale... mit ner einseitigen anlage wiederrum schauts genau anders herum aus... aber da hier nun eine links rechts dran ist :nixweiss:


    das mit den amerturen... da bleibt mir wohl keine andere wahl, da die org. 21´er nicht mehr vorhanden sind




    auf jeden fall schon mal danke für die infos...
    zur vorderradfelge, kann mir keiner was sagen?
    müssten doch bis auf die bremsscheiben gleich sein...oder?
    andererseits... versuch macht kluchhhh;)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von kansas
    Perter : zur 17 Felge in die 21er Schwinge : das stimmt was ak geschrieben hat, die 21 er Zange
    ist sehr nahe and den Speichen, der Rest passt plug and play, selbe Achsdurschmesser, sogar das 22er Kettenrad passt in die 21er Felge.



    heisst das denn nun, das es doch geht, sie eben nur sehr nahe an den speichen ist, oder eben das es deswegen gar nicht geht?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949