21´er umbauen auf 22´er

  • Hi nochmal,


    wegen dem Hinterrad würde ichs einfach mal reinhalten, vielleicht passts ja wieder mit der 22-er Bremszange mit Aufnahme. Sollte ja passen wenn die Schwingenbreite gleich ist? Oder hat die 22 eine andere Bremsmomentabstützung, dann könnts n Problem geben.


    Generell würde ich versuchen die 21-Schwinge zu behalten, aber wenns eh ne Bastelkarre ist... Wenn dir die Banenschwinge an der 21 nicht gefällt, kuck doch mal die 93-er Kastenschwinge an.


    Noch was: Wenn ne Bastelkarre ist, warum dann der Aufwand mit Lucky-Umbau und so?


    Gruß, J-C (der die lenkerfesten Uhren auch zum :kotz: findet)


    Edit: Huch, im Durcheinander glatt ein Posting übersehen. Sorry.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Hallo,
    die Frage ist dann, warum da jetzt noch was rumbauen! Ist die alte Bremszange so toll?
    Wenn schon der neue Hinterbau, warum nicht komplett?


    Zange und Halter könntest Du, wenn nicht schon vorhanden, bei mit erwerben!


    MfG Maik

  • Zitat

    Original von JCN



    Noch was: Wenn ne Bastelkarre ist, warum dann der Aufwand mit Lucky-Umbau und so?



    weil aus der bastelkarre wieder was hübsches und zuverlässiges werden soll....




    Maik@
    die alte bremszange, toll...? :biggrin:
    ne, wie schon gesagt, die alte schwinge gefällt mir im zusammenhang mit einer beidseitigen a-puffanlage besser, zudem ist sie leichter


    teile habe ich genug, da ich grade meine 22´er für diesen umbau schlachte und im anschluss den rest von ihr in teilen verkaufen werde

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Nochmal ich (mir ist grad langweilig :winking_face: )


    Was schönes... dann müsste eine VJ21 aber doch eine "Pepsi" werden, oder gabs die auch als "Lucky"? So wirds in >meinen< Augen immer eine Bastelkiste bleiben. OK, eine zuverlässige immerhin :daumenhoch
    Und gut aussehen wirds bei anständiger Arbeit wohl auch :daumenhoch
    Aber eben nicht original :hehehe:


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von kansas
    Perter : zur 17 Felge in die 21er Schwinge : das stimmt was ak geschrieben hat, die 21 er Zange
    ist sehr nahe and den Speichen, der Rest passt plug and play, selbe Achsdurschmesser, sogar das 22er Kettenrad passt in die 21er Felge.


    Salut,
    als nicht RGV-ler (eigentlich gar kein Fauler :teacher: ) möchte ich mein Senf dazu tun, weil ich auch dabei bin eine 22er Felge in eine 21er Schwinge in meine RD :nuts: zu quetschen.
    Also, die Felge war probeweise drin:
    - die Komplette Felge mit allem pipapo, Distanzbuchsen usw... ist ein paar mm breiter als die Schwinge :winking_face_with_tongue:
    - auch wenn die Kolben voll zurück sind, schleift ständig der rechte Bremsbelag gegen die Scheibe
    - der Reifen sitzt nicht mittig in der Schwinge (die hoffe ich, sitzt mittig im Rahmen :nixweiss: )


    Das Ganze läßt sich mit neuen Distanzbuchsen und eine neue Abstandscheibe beseitigen :biggrin: Die Maßen der Teile habe ich schon ermittelt aber z.Z. nicht grifbereit (ab Mittwoch nächste Woche).
    Die Teile sind auch noch nicht fertig --> ob alles damit wirklich geht?? obwohl ich keine Bedenken habe :smiling_face_with_sunglasses:


    --> 100%-ig sichere Angaben sobald ich es probe montiert habe ! :teacher:


    Salut
    Arnaud

  • ah... interessant.... na ja, dann werde ich entweder nun mal selber messen... oder mich eben darauf verlassen, das du mir die maße, wenn wieder griffbereit, zukommen lässt :biggrin:!?


    auf grund der ganzen atworten, liegt es wohl am nähsten, das komplette heck umzubauen, doch ganz so schnell.... möchte ich ja auch nicht aufgeben :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • also:


    wenn ich für das erste Mal in meinem Leben korrekt messen kann :hehehe: , muß folgendes für den Einbau der 22er Felge in die 21er Schwinge getan werden damit der Reifen mittig in der Schwinge liegt, von links nach rechts:
    - Abstand Schwinge-Kettenblattträger soll um 11mm reduziert werden --> neue Buchse 9mm lang (statt 20mm)
    - zwischen Felge und Bremssattel müssen 4,5mm dazu kommen --> neue Buchse 21,5mm lang (statt 17mm)
    - zwischen Bremssattel und Schwinge müssen 3,5mm dazu kommen (original = 0mm)


    Ich habe es noch nicht ausprobiert, weil ich die Buchsen erste in 3W bekommen werde --> keine Gewährleistung...
    Wenn jemand fit vor der Drehbank ist, lassen sich die Maße schnell bestätigen/korrigieren.


    :teacher: Ich weiß nicht, ob die Kettenflucht bei der RGV weiter Paßt!! Ist mir aber in dem Fall egal, weil es bei mir in die RD350 kommt --> die Flucht muß nur bei der RD350 passen... :face_with_tongue:


    MfG
    Arnaud

  • Rauskram....


    Wer hat denn hier nun eigentlich die Banane in die 21er umgebaut?


    Welche Umlenkung/Knochen/Streben habt ihr dabei verwendet?


    Wie hat es sich mit der Fahrzeughöhe dann tatsächlich verhalten?


    Ich möchte auf Banane umbauen, um eine Arrow fahren zu können, das geht mit der originalen 21er Kastenschwinge ja leider nicht.

  • Die letzte 21er, welche von mir ein 22er Hinterrad bekam wollte weder andere Distanzhülsen noch schliff der Bremssattel an der Felge oder ein Belag an der Scheibe.
    Das hat alles so zusammengepasst. Am Bremssattel gehts aber sehr eng zu, evtl. gibt es Speichen, die schon leicht anstreifen, ich persönlich würde da kurz die Feile am Sattel ansetzen und das korrigieren.


    Mächte man den Bremssattel der 22er verwenden (der der 21er ist auch gleichzeitig die Distanzhülse) braucht man eine Hülse und die Bremsmomentabstützung über Strebe entfällt. Man kann einen Stift/Klotz in die Schwinge einsetzen.


    Die Vorderräder sind sowohl vom Design als auch von den Dimensionen identisch und es müssen nur die Scheiben umgesteckt werden. Gewichtsunterschiede weiss ich nicht.
    Möchte man ab und zu im Kreis fahren würde ich mir eine Felge der RX 600 besorgen, die ist optisch ebenfalls identisch und p&p hat jedoch eine Breite von 3.50 anstatt 3.00.


    Ob 17" oder 18" hintendrin ist doch etwas Geschmackssache, gute Reifen bis hin zum Slick gibts für beide Reifen auch wenn die Auswahl bei 17" grösser ist.

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • Ähem... das ist interessant :smiling_face_with_sunglasses: Aber meine Frage bezog sich auf Schwinge und Umlenkung. Hast du dazu auch Erfahrungen? :cheers: