Verschiende Motorfragen zur Aprilia RS 125

  • hii
    bin der neue xD


    erst mal zu meinem moped:
    bj 98
    122er motor
    arrow mit kurzem flansch
    28er gaser mit 120 hd
    nicht ganz offen also nur der blindschieber is noch drin


    so jetzt zum hauptteil:
    ich fuhr chillig auf der landstraße un wollte dann mal wieder bissel gas geben. dann bin ich so bei 130 angekommen un musste schon wieder vom gas gehen weil ein ort kam. also zog ich die kupplung un bremste. als ich die kupplung wieder los ließ un gas geben wollte kam eig fast nix mehr an leistung. ich bin dann an den straßenrand gefahren un sie ging sofort aus un nicht mehr an. musste dann heim schieben bis mein bro mim roller kam un der mich dann angeschoben hat.
    zuhause dann motor raus un zyl runter. was sah ich? einen zyl der ein kleine riefe hatte un die kolbenringe die sich ein wenig "aufgelösst" haben. kurbelwelle hat zum glück nix abbekommen.


    mein dad hat den zyl dann zu gölz gebracht un der meinte ich müsste ihn neu beschichten lassen.
    ich rief dann ecki´s motorradcenter an un wollte mal wissen was ein neue beschichteter zyl mit asso kolben kosten würde. er nannte mir den preis un fragte warum ich keinen wössner kolben haben wollte. darauf antwortete ich weil ich die dinger scheiße finde un schon den 2. fresser (trotz warmfahren un 500km einfahren) mit denen hatte. er hat mir dann gesagt das es net am kolben liegen würde sondern am termostat (ich sollte es raus machen). wössner un asso haben eig die gleiche laufleistung (meinte er). außerdem meinte er eine rs aus dem adac cup würde bei einer temperatur von 50-55°C fahren.


    jetzt stellen sich mir folgende fragen:
    -warum laufen dann manche rsen 30000km ohne fresser mit tremostat?
    -wieso baut aprilia dann net die billigeren wössner kolben ein?
    -was is wenn ich mal gas gebe ohne termostat un sie hat dann nur 50°? dehnt sich dann der kolben durch die hitze net so weit aus das er an den kühlen zyl kommen kann?
    -stimmt das mit den cup rsen?
    -sind wössner kolben so gut wie asso? (meines erachtens nicht!)
    -soll ich das termostat rausbauen?



    danke für die hilfe un das hier bis hierhin gelesen habt.

  • 1. Ja, aber nur wenn komplett gedrosselt und gut gepflegt.
    2. Wein Aprilia keine billig Wössner Kolben verbaut
    3. nein
    4. Meine RS hatte auf der Rennstrecke ohne Thermostat 70-75°C - kann nicht stimmen.
    5. Kann ich mir nicht vorstellen
    6. musst du selbst wissen. Ich persönlich habs rausgeschmissen - kenne aber viele die damit keine Probleme haben. Ist eben Motorschonend da er schneller auf Betriebstemperatur kommt. Wenn man aber sehr sportlich fährt und kein Problem hat 5 km länger zu fahren bis der Motor auf Betriebstemperatur ist, machts keinen Unterschied.
    bei normaler Fahrweise liegt die Betriebstemperatur der RS ohne Thermostat bei ca. 55°C


    Achja - schmeiss den Blindschieber raus und setz die Auslasssteuerung rein.

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()

  • danke schonmal für die antworten =)


    zum blindschieber....der muss drin bleiben -.- mein dad meint selbst mit abgesteckter as fahr ich illegal. der hat keine ahnung^^ muss halt warten bis ende juni dann hab ich meinen a-lappen :) dann wird se ganz auf gemacht^^

  • also ich fahr seit letzter umbau aktion hier mit F41th auch ohne temrostat das maximalste was ich seit dem auf der uhr stehen hatte war 69°C naja das war nur vollgas vollgas :biggrin:
    ansonsten bleibt sie immer so bei 60°c stehen und probleme hab ich ned damit fahr seit einer woche. fast jeden tag jetzt 80 km und hab keine probleme

    Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon........
    Wer Geld hat kauft sich ein Motorrad,
    wer keins hat stirbt auf eine andere Weise


    PS:wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

  • Zitat

    Original von Proskate2506
    danke schonmal für die antworten =)


    zum blindschieber....der muss drin bleiben -.- mein dad meint selbst mit abgesteckter as fahr ich illegal. der hat keine ahnung^^ muss halt warten bis ende juni dann hab ich meinen a-lappen :) dann wird se ganz auf gemacht^^


    Aber den offenen Arrow und so erlaubt er?
    na danke - da bemommst du schon genug aufn Sack wenn das einer checkt.
    An den 122 motoren würde ich keine Halben Sachen machen.
    Entweder gedrosselt oder offen - aber nich so tuning kacke aber vorher nichtmal richtig entdrosseln - das kann ja nicht richtig laufen...

  • Würde eigentlich keinen Sinn machen. Wenn der Motor zusätzlich mechanisch gedrosselt wird, braucht der nicht groß über 8000rpm drehen und wenn elektronisch zusätzlich dann auch nicht.


    und mit komplett offenem auslaß bei blindschieber ginge nur unnötig drehmoment verloren.

  • nicht umbedingt.
    Blindschieber kenne ich nur in Verbindung mit der original Aprilia drossel - die hatte im Krümmer diesen Trichter eingeschweißt der glaube ich von 35 nur 15 oder 20 mm durchmesser hatte.
    Damit würde sich einiges an Rückstau bilden.


    Muss aber gestehen: Ich hatte noch nie so einen Schieber in der Hand - mit meinen normalen Schiebern hab ich genug Erfahrung, aber mit den Drossel Blindschieber Zeugs hab ich nix am Hut.


    Ich sage:
    Erst komplett entdrosseln - erst dann macht ein anderer Auspuff und das Suchen nach ein paar zusätzlichen PS sinn: Also Auslasssteuerung reinsetzen und gut is. Alles andere ist ganz einfach pfusch der nicht wirklich funktioniert.

  • bei alphatechnik wird laut gutachten einfach nur der stellmotor der as abgesteckt..... hat ja den selben effekt wie ein blindschieber (damals bei meiner 2000er rs)

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()