Zu niedrige max. Drehzahl

  • Hallo, meine gute dreht bei Vollgas nicht mehr richtig hoch. Bei ca. 9000 Umdrehungen meint man sie würde keinen Sprit mehr bekommen. Vergaser hab ich schon gereinigt und richtig nach WHB eingestellt.
    Ich meine manchmal das der Sprit nicht schnell genug nachläuft. Schwimmernadelventile hab ich auch gewechselt und nach WHB eingestellt, su gut es ging.
    Zündkerzen gewechselt.


    Schieber vor 2ookm gereinigt. Leider kann ich während der Fahrt nicht sehen ob sie ganz aufgehen. Mit dem grauen Kabel an Masse funzen sie einwandfrei.


    So nun ein paar Daten von meiner guten.


    VJ 22B. Bj. 92. Jolly Moto Auspuffanlage. Bedüsung 280-290. Nadel hängt in der Mitte.


    Soll ich vielleicht mal 290-300 bedüsen?


    Hat vielleicht noch jemand ein Schwimmernadelventil? Ich hätte gern mal den Lochdurchmesser der Bohrung.




    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Hallo,


    lief die mit der Bedüsung und der Jolly schon mal?


    mit meiner "Sicherheitsbedüsung" 300-310 verhält sich meine RGV genauso. Bei 10° zumindest, bei 20° ist dann bei 7500 Schluss.


    Ein kurzer Test, beim mal kurz probieren ohne längeres Vollgasfahren sollte nix passieren: Zieh mal den Schlauch zum Haupt-NLS-Ventil einfach ab. Meine ging dann auch mit 300-310 OK da das Gemisch dann magerer wird. Geht nun gar nix mehr wars schon zu mager...


    Alternativ kanns auch mal #1.1-er MAJ der RS250 ausprobieren, wird dann auch etwas magerer. Besser ist es aber die #0.6 drin zu lassen und magerer zu bedüsen.


    Nach meinen Tests ists eh so dass zwischen den #0.6 MAJ der RGV und der #1.1 der RS mindestens 2 Düsenstufen liegen. Wenn RS Fahrer also die Jolly mit 280-290 bedüsen sollten in der RGV auch 260-270 problemlos gehen (KEINE GEWÄHR!).


    Ich würde für nen Rennauspuff mittlerweile eher raten die MAJ kleiner machen als die MJ größer da dann der mittlere Bereich gleich bleibt und nur "oben" raus angefettet wird. Zumindest bei der RS mit der #1.1 MAJ, bei der RGV gibts nach #0.6 nur noch #0.5.


    Ein weiteres Problem der RGv was mit der RS behoben wurde: Die RGV hat nur ein NLS Ventil und beide Vergaser hängen zusammen. Gibt bei zu fettem Gemisch und Gestotter ein seltsames Fehlerbild was sich sehr nach zu wenig Sprit anfühlt.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Danke für die schnelle Antwort. :) :) :)


    Also soll ich sie mal runterdüsen, 270-280 hab ich noch da. Kleinere muß ich mir erst besorgen.


    Ja, die lief schon mal mit dieser Bedüsung und der Jolly Moto.


    Ich hab auch schon probiert, den Choke in dieser Phase zu betätigen, kein Erfolg.


    Die Schläuche zu den Ventilen werd ich lieber mal nicht abziehen, dann bedüse ich sie lieber magerer.


    Es ist nur komisch das sie bis ca. 9000 Umdr. einwandfrei läuft und dann kommt nichts mehr.


    Hat noch jemand ne 260er Düse????





    Vier Takte sind zwei zuviel

    Einmal editiert, zuletzt von rgv Peter ()

  • wieso kannst du die komplette schieberöffnung nicht überprüfen?
    verkleidung ab, vollgas und killschalter drücken, kupplung ziehen und rechts ran...


    oder im stand hochdrehen :kotz:


    wenn das teil vorher gelaufen hat, würde ich an der bedüsung erst einmal nicht den fehler suchen


    wann trat der fehler denn auf? nach langem stillstand? oder erst nach zb. der vergaserreinigung... oder dem an oder umbau von motorenteilen ?


    260´er düse.... finde ich ein wenig arg klein...


    eventuell ist´s auch nur die tankentlüftung, wenn die halb zu sitzt, bzw zu wenig luft rein lässt, kann das schon mal sein, das sie bei höheren drehzahlen zu wenig spritt bekommt

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Der Fehler trat nach der Winterpause auf. Ich hatte schon mal den Verdacht das mir ein Marder ein Kabel angeknabert hat. Dem ist aber nicht so.


    Der Fehler ist auch vorher ab und zu aufgetreten, aber dann gings auf einmal wieder. Ich meine mit vorher, als ich vor 2 Jahren die neuen Schwimmernadelventile eingebaut habe. Aber da kann man ja nichts verkehrt machen. Ich habe alles nach WHB gemacht.


    Motorteile habe ich nicht umgebaut.


    Tankentlüftung werde ich nachher mal überprüfen, müßte aber ok sein. Als ich gestern den Tank abgebaut hatte, kam aus dem Schlauch Sprit rausgelaufen.


    An den Killschalter habe ich nicht gedacht, werde ich demnächst mal machen.


    Gestern habe ich auch nochmal den Tank leergemacht ( ich hatte noch in einem Kanister Sprit von letztem Jahr, damit hatte ich aufgefüllt) und ARAL Super getankt, dann wurde es etwas besser. Vorher hatte ich Sprit von einer freien Tanke drin.


    Sie will ja auch manchmal, aber dann ist es wieder, als würde sie keinen Sprit bekommen.


    Ach so, als ich letzte Woche die Vergaser gereinigt habe, kam aus dem Schwimmernadelventil eine tote Mücke. Dann dachte ich das wars, aber Pustekuchen.





    Vier Takte sind zwei zuviel

  • So, die Tankentlüftung ist offen.


    Die Auslassschieber öffnen definitiv ganz (Danke für den Tip faeka ), habs eben probiert.


    Dann kommt also nur noch die Bedüsung in Frage. Wie soll ich denn nun bedüsen?
    Ist soweit alles Serie, außer Hauptdüsen 280-290.


    Ich werde diese mal in 270-280 ändern, oder???? :nixweiss: :nixweiss:





    Vier Takte sind zwei zuviel

  • wie hast du die vergaser denn gereinigt? ultraschall???
    und hast du die siebe im vergaser schon mal in augenschein genommen?




    das mit der bedüsung....
    logo kannst da mal was ändern, aber wenn sie im letzten jahr damit gelaufen ist, sollte sie das dieses jahr auch

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Siebe sind da keine mehr drin, schon längst draußen.


    Gereinigt habe ich die Vergaser normal, ausgewaschen, Düsen raus und mit 10bar ausgeblasen.


    Wie schon geschrieben, hatte sie auch diese Probleme ab und an letztes Jahr.


    Deswegen werde ich mal mit der Bedüsung anfangen.






    Vier Takte sind zwei zuviel

  • ich würd die vergaser mal zerlegen und ins ultraschallbad bei 60° gründlich schallen lassen ;)....
    dreht sie den in allen gängen nur bis 9000 oder erst in den oberen nicht mehr aus????


    mit der jolly würd ich nicht unter 280/290 gehen...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • In allen Gängen.


    Wie schon geschrieben, es ist als wenn sie will und kann nicht.


    Wie schon geschrieben, ich habe die Vergaser zerlegt ausgewaschen und mit 10bar durchgeblasen. Ich meine damit, in jedes Loch oder Löchlein reingeblasen und ich hatte überall Durchgang. Auch waren die Vergaser nicht dreckig, bis auf die kleine Fliege die vor dem Schwimmernadelventil des einen Vergasers hing.






    Vier Takte sind zwei zuviel

    Einmal editiert, zuletzt von rgv Peter ()