EXC 300 kühlprobleme

  • Hallo erstmal,


    Hatte letztes jahr einen Motorschaden an meiner KTM EXC 300 modell 07.


    habe dann Zylinder,Zylinderkopf und kolben getauscht (natürlich auch alle zugehörigen dichtungen und soweiter)


    Seither fängt das ding ständig zu kochen an (beim MX eher unauffälig aber wenns in den wald geht seh ich nach kurzem nichts mehr


    hab das kühlsystem komplett durchgechekt, auch die wasserpumpe, und hab keinen fehler gefunden.


    kann es sein das der neue zylinder niedriger ist und durch die höhere kompression das ganze so erhitzt???
    oder hat jemand eine andre idee?


    Danke erstmal

    Einmal editiert, zuletzt von dirtdevil ()

  • Moment ich packe meine Kristallkugel aus und sage dir ob dein Zylinder niedriger ist...


    Huch, ich finde sie grad nicht!


    Wie soll denn das Forum wissen, ob dein Zylinder niedriger ist?


    Das musst doch du wissen!
    Wenn die Kompression so hoch ist, das die Temperatur so anfängt in die Höhe zu schießen, könntest du schon fast Diesel tanken.


    Ich weiß nicht wie es bei den MX Kühlsystemen aussieht, ich habe an meiner Mito die Verdichtung von etwa 10:1 auf 13:1 geändert, an der Temperatur hat sich gar nix getan. Daher eher unwahrscheinlich.


    Wieviel ° hat der Motor eigentlich?
    Zuviel Kühlflüssigkeit zu wenig Wasser?

  • Wie ist denn die Kühlwasserzufuhr am Zylinder gelöst?


    Evtl hast du an einer der Dichtungen vergessen einen ausschnitt für die kühlwasserzufuhr des Zylinders anzubringen - ist aber auch ehr unwarscheinlich wenn sie nur zu heiß wird wenn man im wald fährt :nuts:

  • Hallo,


    ich sehe folgende Möglichkeiten, vorausgesetzt Kühlsystem i.O.:
    1. Quetschkante (Abstand zwischen Kolben und Zylinderkopf) zu klein. Dadurch höhere Verdichtung. Quetschkante lässt sich über die unterschiedlich dicken Fußdichtungen einstellen.
    Sollte nach meinem Kenntnisstand etwa 0,7-0,8mm sein, oder 0 -0,1mm Abstand zwischen Kolbenboden und Dichtfläche am Kopf.
    2. Zylinderkopfdichtung beschädigt oder Zylinderkopf nicht genügend angezogen, dadurch bläst der Motor immer etwas in die Kühlung.


    Gruß Jörg

    Wer später bremst ist länger schnell.

  • Hat das Gerät denn einen Therostat oder sowas, wenn ja, mal den überprüfen, vielleicht hängt der?


    MfG Maik

  • Hallo


    was war der Grund des Motorschadens? Thermostat im Kochtopf prüfen,sollte bei 70 Grad offen
    sein, Wasserumlauf prüfen ( Wasserpumpe), bei der Kopfmontage die beiden vorderen Kopfschrauben mit Dirko eingesetzt? Bei Zylindern bis Bj, 03 sind die Bohrungen für die
    Kopfschrauben durchgängig bis zum Auslaßkanal (unter der Auslaßklappe) ,ohne Dichtmittel
    hier Wasserverlust. Ob auch beim Mod.07 :nixweiss:


    Gruß
    Volker

  • Danke erstmal für die produktiven antworten



    Also:
    Hab jetzt mal alles gemessen. der neue zylinder ist identisch mit dem alten.
    die zylinderfussdichtung ist 0,75 mm dick, gleich wie die originale.
    Die kopfdichtung besteht nur aus zwei o ringen die auch neu sind.
    alles mit drehmomentschlüssel angezogen.


    das ganze kühlsystem wurde auf eventuelle verstopfungen geprüft.
    die wasserpumpe läuft sauber.


    an das thermostat hab ich auch schon gedacht und vorsichtshalber gleich ein neues eingebaut, mit dem gleichen ergebniss


    ein freund hat mir den tipp gegeben das vielleicht der kühlerdeckel schon früher aufmacht als bei den normalen 1,4 bar. werd das mal überprüfen.


    vielleicht hat noch jemand eine idee was noch sein könnte, ansonten meld ich mich falls ich was finde:-)



    Danke erstmal

  • Fährst Du mit Kühlflüssigkeit, oder Leitungswasser? Bei Leitungswasser kann es zu Ablagerungen im Kühler kommen, so das er thermisch nachlässt. Hmm, aber eben nicht von Heute auf Morgen. Man könnte den Thermostat auch mal ganz rausnehmen und mal fahren.
    Die Sauberkeit der Kühlerlamellen wirst Du ja schon geprüft haben, seit der letzten Schlammdurchfahrt? :biggrin:


    MfG Maik

  • fahr mit halb kühlflüssigkeit halb wasser.


    wie gesagt: ist alles sauber



    kann es vielleicht an vergaser oder zündung liegen? der motor läuft zwar sauber aber langsam bin ich mit meinem latein am ende