Wie dicht sind Wälzlager mit RS Dichtlippe?

  • Mahlzeit,


    weiß da einer genauere Angaben evtl? Erlauben die RS Dichtlippen das weglassen eines Radialwellendichtrings?

  • Nö, das ist nicht die zulässige Drehzahl sondern die Bezugsdrehzahl. Die haben nicht viel miteinander gemeinsam.


    (edit) Quatsch geschrieben^^ Ist leider wirklich die Grenzdrehzahl und nicht die Bezugsdrehzahl... :kotz:

    Einmal editiert, zuletzt von 19E-299 ()

  • Vollkommen egal, oder? :)


    Ich hab da mal wieder so ne Idee im Kopf und suche Lösungen zur Realisierung :)

  • Zitat

    Original von 19E-299
    Vollkommen egal, oder? :)


    Frage mich nach dem Sinn bei so einer Maschiene, auf so eine Idee kommt keiner. Probier es aus... eine andere Wahl wirst du nicht haben.

  • Nun, wenn Du nach dem Sinn fragst: Ich möchte den Schmierkreislauf des Motors verbessern. Im Praxissemester hatte ich sehr viel mit Getrieben, Lagerung und Tribologie zu tun und beim Zerlegen des 123er ist mir aufgefallen das man da sehr schön was ändern könnte. Da aber die Grenzdrehzahl wirklich bei 7500 bei dem Lager liegt, muss ich mir was überlegen.


    (edit)
    Wobei, die geringere Grenzdrehzahl könnte auch von der Fettfüllung und beidseitiger Abdichtung kommen...

    Einmal editiert, zuletzt von 19E-299 ()

  • Zitat

    Original von 19E-299
    Nun, wenn Du nach dem Sinn fragst: Ich möchte den Schmierkreislauf des Motors verbessern. Im Praxissemester hatte ich sehr viel mit Getrieben, Lagerung und Tribologie zu tun und beim Zerlegen des 123er ist mir aufgefallen das man da sehr schön was ändern könnte. Da aber die Grenzdrehzahl wirklich bei 7500 bei dem Lager liegt, muss ich mir was überlegen.


    Wenn du dir schon die Große Mühe gibst. Arbeite doch mit dem Rotax 122, der 123er ist ein Auslaufmodell, Aprilia wird da auch nicht mehr ewig ersatzteile bringen.


    Da hast du eine wesentlich bessere Basis.


    Frag dochmal bei SKF an was sie haben, mehr wie ne sagen können die auchnicht. Oder hör dich bei deinen Profs um die haben doch bestimmt ne Firma im Petto die sowas braucht.

  • Zitat

    Original von KillSwitch


    Frag dochmal bei SKF an was sie haben, mehr wie ne sagen können die auchnicht. Oder hör dich bei deinen Profs um die haben doch bestimmt ne Firma im Petto die sowas braucht.



    Zitat

    Herr F*,
    bitte wenden Sie sich an den Hersteller des Motorrades, an die Service Werkstatt oder an den Wälzlagerhersteller. Vor eigenmächtigen Handlungen an "freigegebenen" Produkten halte ich nichts und unterstütze dieses auch nicht. u.a. sind die Kenntnisse, warum Bauteile verbaut wurden und warum diese ausgefallen sind, meistens nicht hinreichend bekannt.
    Mit freundlichen Grüßen
    **



    Soviel zum Thema frag Deine Profs :) Leider ist mein Konstruktionslehre-Prof nicht wirklich begeisterungsfähig wenn es um solche Experimente geht, schade.

  • Ich gehe davon aus, das du schon einmal ein RS Lager gesehen hast (mit RS meine ich die Dichtung...) was denkst du, was diese bei 13000 Umdrehungen macht?


    Der Vorbesitzer meiner Mito hatte 2RS Lager verbaut, der Käfig war gebrochen, und die Dichtung hatte "Spiel".
    Dichtete also somit nicht mehr ab, weil verschlissen.


    Diese Idee war ein Griff ins Klo, mit den gedichteten Lagern.