ich denke das liegt am rechner
ölpumpe zu fett, schlimm?
-
-
Zitat
Original von faeka
n einzig und allein um die frage:kann ein ölteich im topf die leistung mindern?
JA je nach Pegelstand!
außerdem was fürn Topf, Öl im Topf konsultieren sie den Sanitärinstallateur. Birne wenn scho...
-
Sind die richtigen Kerzen drin?
-
Hi!
Gute Sache, hier zu motzen. Woher sollen wir hier alle wissen dass das Motorrad erst hergerichtet wird etc... DU weisst das, aber sollen wir uns die Projekte von allen Forumsmitgliedern merken?
Nochmal zum Öl hochdrehen:
- Die RGV ist kein Production Racer sondern Grossseriengeraffel
- Suzuki hat die Ölförderung definiert um möglichst keine Garantiefälle zu haben, auch nicht bei Verwendung von 08/15 Tankstellenöl was zum Teil bis zu 1:3 vorgemischt ist/damals war (1:33 nach Ölmenge -> 1:50 effektiv).
- Wenn die Ölpumpe hochgedreht wird dann wird der Teillast/Leerlauf mehr beeinflusst als Volllast wo es eher nötig wäre.
- Hatte wer schonmal einen Motorschaden wegen zu wenig Schmierung? Mal von kein Öl drin / Ölpumpe ausgebaut und nicht gewusst mal abgesehen...
- Hauptmotorschäden sind Schäden aufgrund von kaputten Schiebern und Detos
- Gegen Motorschaden bei Schieberdefekt hilf nicht mal 1:10 Mischung. Und mehr Öl gibt mehr Kruste an den Schiebern - schwergängiger - schneller ausgeschlagen
- Detos sind unkontrollierte Verbrennungen. Das mitverbrannte Öl senkt bekanntlich die Oktanzahl -> Detogefahr steigt. Entstehende Ölkohle auf dem Kolben wird auch nicht helfen...
- Gegen Fresser wegen Spritmangel/verstopfter Filtersiebe wird das Öl auch nichts mehr helfenMein Fazit: ICH bin der Meinung mit WENIGER Öl ist eher auf der sicheren Seite als mehr wegen der Oktanzahl. Mischungsverhältnis sollte bei Verwendung von gescheitem Vollsynthetiköl bis 1:40 - 1:50 absolut unkritisch sein, auch bei dem typischen Tuning. Das gesparte Geld würde ich dann in hochoktanigen Sprit investieren, das gibt mehr Reserven.
So lange keine Kit-SAPC zum Einsatz kommt bleiben die Drehzahlen/Kolbengeschwindigkeiten ja im humanen Bereich, erst dann würde ich extra viel Öl einsehen.Gruß, J-C
-
prima, das ist doch mal ne aussage!
danke! -
Zu viel Öl heist definitv Leistungsverlust!
Wenn die Kiste richtig bedüst ist und mit ca. Lambda 1 läuft , dann mischen sich 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff (Benzin).
Wenn Du nun den Anteil von diesem 1 kg Benzin noch mit Öl Mischt, dann hast Du bakanntlich einen niedrigeren Energiewert und zudem verringerst Du die reine Benzinmenge. Is ja bei prinzipiell jedem 2 Takter so.
Dies bedeutet aber auch, je mehr Öl du anteilig beimischst, desto weniger Kraftstoff ist in diesem 1 kg enthalten.D.h. dein Füllgrad bleibt gleich (durch die Düsen kommt ja von selbst nicht mehr durch), jedoch ist die zugeführte Menge an Energie geringer, somit sinkt auch auch die Leistung.
Somit sollte nur soviel Öl beigemischt werden um die Motorschmierung aufrecht zu erhalten, mehr bringt in einem gewissen Maß etwas Sicherheit, aber auch die oben und von JCN aufgeführten Nachteile.
-
hm, wenn man gemisch fährt, ok, aber bei getrenntschmierung bleibt das verhältniss kraftstoff/benzin doch gleich, egal, wieviel öl zusätzlich dazu gemengt wird....oder?
-
Zitat
Original von Puppenspieler
Zu viel Öl heist definitv Leistungsverlust!Wenn die Kiste richtig bedüst ist und mit ca. Lambda 1 läuft , dann mischen sich 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff (Benzin).
Wenn Du nun den Anteil von diesem 1 kg Benzin noch mit Öl Mischt, dann hast Du bakanntlich einen niedrigeren Energiewert und zudem verringerst Du die reine Benzinmenge. Is ja bei prinzipiell jedem 2 Takter so.
Dies bedeutet aber auch, je mehr Öl du anteilig beimischst, desto weniger Kraftstoff ist in diesem 1 kg enthalten.D.h. dein Füllgrad bleibt gleich (durch die Düsen kommt ja von selbst nicht mehr durch), jedoch ist die zugeführte Menge an Energie geringer, somit sinkt auch auch die Leistung.
Somit sollte nur soviel Öl beigemischt werden um die Motorschmierung aufrecht zu erhalten, mehr bringt in einem gewissen Maß etwas Sicherheit, aber auch die oben und von JCN aufgeführten Nachteile.
Bei Gemisch vllt. bei Getrenntschmierung geht kein Öl durch eine Düse sondern wird dem fertigen Gemisch beigeführt.
Mal davon abgesehn das das bei Gemischschmierung zutrifft, kann man öl nicht Pauschal mit Luft gleichsetzen. Öl hat auch Energiegehalt und verbrennt auch zum Teil. Weniger zwar als Benzin womit es also im Anteil Leistung kosten würde. Bevor du mir das hier jetzt aber nicht vorrechnest würde ich sagen es ist im Vergleich 1-40 1-50 zu vernachlässigen.
Genau wie das Öl in der Birne Leistungstechnisch keine Rolle spielt, ein Mopped wo zwei Liter Öl im Auspuff stehen hat keine Spitzenleistung nichmal annährend Serie...
Deswegen ist es absolut Sinnlos sich darüber den Kopf zu zerbrechen.Eine Maschiene die annährend Lamda eins hat und über das ganze Drehzahlband gut abgestimmt ist hat kein Öl im Auspuff stehen bei einer Krümmer Temperatur jenseits der 600°C keine Chance (außer du Drehst die Ölmenge jenseits von Gut und Böse, was keiner machen wird). Das man sich darüber aufregt das etwas Leistung kostet obwohl das Motorrad "schlecht" eingestellt ist also sowieso nicht die mögliche Leistung erreicht ist doch....
Das worüber wir hier Diskutieren wäre die Verlusteistung bzw. die Feuchtigkeit die bei einem optimal abgestimmten Motorrad verbleiben würden (und das bei wohlbemerkt untertourigem fahren). Es ist Pille Palle erstens was das an Leistung kostet und zweitens bei einer völlig uninteressanten Drehzahl (wenn man denn auf Leistung aus ist).
Und wenn ihr jetzt damit anfangt aber bei Vollgas wirds... klar kostet zunhemend Öl Leistung, damit muss man halt Leben oder kauft euch Kohlenstoffkolben und wechselt die alle 10 min.
P.S. @ Feaka die zwei Coladosen die du da aus den Pötten geholt hast sind nicht normal, das kriegst du selbst bei Untertourigem fahren nur durch ganz miese Einstellung hin. Da stimmt was nicht Finde das Problem ich glaube nicht das du dir wegen Öl um Leistung gedanken machen musst. Es kann sich auch um Wasser oder sonstwas vermischt mit Abgas und Öl handeln etc... Zumindest erfolgt bei deiner Maschiene die Verbrennung anscheinend sehr uneffizient, ich bin mir sicher Kolben und Kerzen werden ähnliches sagen.
-
wenn man wie ich in 300km den öltank leer fährt, weiß man das die ölpumpe zu fett eingestellt ist. Läuft aber gut das fahrrad
-
Schon klar, dachte zu sehr in PR Dimensionen und wollte nur den theoretischen Aspekt betrachten.
Die anderen Dinge überwiegen da natürlich!
Obwohl ich denke, dass auch im großen Maße zu viel Öl durch die Getrenntschmierung das Zündverhalten nicht gerade positiv beeinflusst.
Is ja schließlich kein 2T Diesel :D