Robby's RGV

  • Hallo Robby.
    Schönes Bike, ich kenn Sie ja vom Motorwechsel in Brünn damals....


    Auch meine Einstellung kennst Du..... es kann garnicht leicht genug sein, und ich sehe ausser dem Rahmenheck schonnoch ein paar Teile auf den Fotos, die man leichter ausführen könnte....*grinz*


    An Titanschrauben hast Du ja nicht gespart! Am Rahmenheck sind die aber "Oversized".... Da geht auch das selbe in Alu. Hab ich auch dran und ich bin schwerer als Du...


    Gruss SC

  • Servus SC, ja da gibt es immer noch viel zum Optimieren. Ich schraube ja auch gerne und die Winter sind lang :D
    OK, ein Stahl-Rahmenheck mit Titan Schrauben befestigen tut weh, das gebe ich zu. Das Ding ist aber auch schon um 800g erleichtert. Bitte vergebt mir!
    Zum restlichen Leichtbauwahn - die Felgen mit Scheiben waren wohl das Beste, hinten 4,5kg und vorne 2,2kg weniger als orginal. In der Praxis sieht das so aus - in Rijeka hab ich mir immer die Griffgummis beim Fahren runtergezogen, jetzt fahre ich Zick-Zack um die dicken 4T Mopeds. Das Heck ist auch noch um 3cm angehoben, also extrem handlich.


    Kurvenparker - Kevlar Tank! Der bringt ganze 3kg weniger inkl. Deckel

  • Zitat

    Original von Kurvenparker


    Was ist das schon wieder für ein Unsinn?


    fahrt ihr auf der Rennstrecke mit Auslassschiebern???? Die brauch man doch im Rennbetrieb nicht.. wenn man sie aber weg lässt sind eben die zwei Löcher für die Schieber da. Tut man jetzt offene Schieber selbst drehn, kann man nochmal en haufen Zeug ausm Mopped ballern.


    Die Auslassschieber sind doch nur für untenrum gut, und auf der Rennstrecke untenrum?!


    Oder hab ich ein Denkfehler und die RGV funktioniert total anderst :bash:

  • prinzipiell richtig, nur schaffts keiner, auch nicht auf der renne, die drehzahl immer zwischen 10 und 12 zu halten.....


    dass die aktion mit den blindschiebern schwachsinn ist hätte die suche aber auch innerhalb weniger sekunden ausgespuckt, wurde schon oft diskutiert!

  • Du hast einen Denkfehler.


    Warum bauen die grossen Hersteller alle eine Auslass-steuerung in Ihre PR? Warscheinlich weil man das nicht braucht... lol.
    Man fährt auch mit einem Zweitakter nicht nur Volllast auf der Rennstrecke. Mit einer 125er RG vielleicht schon, aber sicher nicht mit einer RGV.....


    SC

  • Zitat

    Original von schrauber crack


    Man fährt auch mit einem Zweitakter nicht nur Volllast auf der Rennstrecke. Mit einer 125er RG vielleicht schon, aber sicher nicht mit einer RGV.....


    SC


    Eigentlich schon.... :face_with_rolling_eyes:


    Als wir auf dem Prüfstand waren, hat man bei Vollgas gesehen, dass man die Schieber unter 10500 auf alle Fälle wegen der Leistung braucht. Die bricht nämlich bei komplett geöffneten Schiebern darunter stark ein...

  • "LoL"?


    @KP..... Kurveneingang Vollgas? Gibts ja garnicht... vielleicht auch von mir etwas missverständlich Formuliert, oder Du hast Dich zu damals als wir uns in Brünn gesehen haben um viele Prozent gesteigert.... .. *grinz*
    Oder vielleicht "Stoner Elektronik" am Bike....? Keine Ahnung....


    Tatsache ist, dass man nicht permanent Vollgas gibt. Auch auf der Rennstrecke nicht. Man "WILL" das vielleicht tun....oder Beim Dragrace vielleicht.... lol...


    Das Ansprechen und der Übergang durch das Drehzahlband beim Aufziehen ist wichtig. Die Schieber braucht man, ohne geht ein 250ccm Zweitakter zu aggressiv ans Gas.... KP schreibt es ja schon...


    Inbreak.... Wenn die Schieber mal ganz offen sind, warum soll der Motor "langsamer" über 10000 drehen? Wenn offen ist OFFEN..... Baut man die Schieber aus, muss man Dummys einsetzen. Das sieht dann genauso aus, als wenn die Serienschieber auf "Auf" stehen... also kein Unterschied.


    SC

  • aber, wie schon geschrieben worden ist, hat man dann unterhalb von 9000 upm weniger durchzug, damit ich das richtig verstanden hab. Weil soweit ich das von der RGV weiß, unter 9000upm bis zu einer bestimmten Drehzahl, ich glaub 7000upm die Schieber "halb" offen sind, stimmts?