Hallo Leute,
habe ein kleines Projekt vor: Einen mobilen Leistungsprüfstand. Gibts ja schon als GSFDyno, ich möchte aber die Geschwindigkeit direkt per GPS aufzeichen anstatt der Motordrehzahl. Aus den Beschleunigungsdaten kann man dann die Leistungskurve berechnen lassen.
+ Man kann gleich eine Ausrollkurve aufnehmen und die Aerodynamik ermitteln.
+ Man bekommt die effektiv auf die Strasse gebrachte Leistung
+ Durch Geschwindigkeit als Referenz geht die Genauigkeit der Übersetzung (Reifenabrollumfang) nur in die Drehzahlangabe und das berechnete Drehmoment aber nicht in die Leistung ein.
+ Sogar die gemessene Höhe könnte man mit einrechnen, also wenns im Verlauf der Aufzeichnung rauf oder runter geht.
- Aufzeichnungsdichte 1/Sekunde etwas wenig, man braucht einen hohen Gang zum Testen um eine ausreichend lange Zeit zu erhalten.
- Es müssen auch die drehenden Elemente (Räder etc) beschleunigt werden, die gemessene Leistung wird also zu gering angezeigt. Wird also ein Korrekturfaktor nötig sein der Motorradspezifisch ist.
- kmh Werte müssen möglichst ungerundet vorliegen, bei z.B. 1kmh Schritten ists zu ungenau.
Werde dazu mein GPSMAP60CSX nehmen mit maximaler Aufzeichnungsdichte von 1 Punkt / Sekunde. Problem dabei ist das kmh Format da ab 100kmh auf 1kmh gerundet wird, aber es gibt auch Knoten, dann gehts bis 185,
also bis zum 5. Gang mit ca. 0.2kmh Auflösung.
Dazu eine paar Fragen:
- Hat das schonmal jemand probiert?
- Weiss jemand ein bezahlbares GPS was mehr als 1 Punkt/Sekunde loggen kann? Das noch möglichst ungeglättet.
- Hat jemand ein Motorrad mit Leistungsprotokoll und ein GPS? Dann würde ich wenn es geht mal gerne versuchen aus dem Tracklog die gemesse Leistung nachzuvollziehen.
Würde es vorerst mal in Excel machen, wenns klappt könnte ja man ein kleines Progrämmchen draus machen:
Trackdaten einlesen, editieren, berechnen.
Mag jemand mitmachen?
Gruß, Jean-Claude