Benny´s RGV Umbau

  • Gefällt mir gut :daumenhoch
    Der hintere Bremsflüssigkeitsbehälter (oder das was davon über ist) reicht dem TÜV?
    Ein Detail gefällt mir aber gar nicht und verhaut die ganze schöne Linie. Der Kennzeichenträger scheint optisch nicht mehr zu Moped zu gehören. Kannst ihn weiter rein setzten bevor die Farbe kommt?

  • Tüv ist damit zufrieden. Den vorderen hat er allerdings bemängelt weil zu wenig Volumen.


    Wegen dem Halter:


    Du meinst, der sitzt zu weit hinten?

  • sitzt eigentlich dort wo der originale tyga auch sitzt. finde es auch ok, auch wenn der winkel des nummernschilds eigentlich zu flach ist. mir gefällts da hinten aber ganz gut.

  • ... nicht nur das....


    Durch das "nach Hinten" geht das ganze Nummernschild von der Positionierung her auch nach Oben! Schon klar das man den Hinterreifen "sichtbar" machen will. Dennoch wäre hier eine Anbringung des Schildes weiter zur Sitzfläche hin, sicher etwas homogener.... Mit dem Winkel des Bleches kann man dann immernoch spielen.


    Die Abströmluft ist sowieso mit Nummernschild versaut, da kann man es auch so "schön" machen wie es geht....


    Ansonsten immernoch, auch Unlackiert, ein guter Auftitt des Bikes. Mir gefallen die klaren Linien!
    Die Kritik was die "Unterkante der Sitzbanklinie" angeht, kann ich nachvollziehen. Hier kann man mit "Design" optisch so manches verschwinden lassen.....


    Mal sehen was rauskommt!


    SC

  • Hey SC. Was gefällt dir denn an dem Verlauf der Sitzbankunterkante nicht? Ich finde, dass er im Bereich Fahrersitz sehr sehr filligran gearbeitet ist. Aber um das Lackiertechnisch etwas zu kaschieren fehlt mir die Idee wie das gehen soll.

  • Schau doch mal, ....für mich ist das Offensichtlich....


    Unter dem Sitz ist der Höcker schon Filigran, aber vorne wo es um den Hilfsrahmen geht leider nicht.
    Das ist ja Konstruktiv vorgegeben, und wenn man eben das "Dreieck" zumachen/abecken/ausfüllen will, dann macht man es am einfachsten so, wie es eben in Deinem Fall gemacht wurde.


    Der Serienhilfsrahmen geht viel weiter nach hinten, desshalb ist der Winkel des unteren Rohres flacher, und so macht das aus meiner Sicht auch nichts, wenn man den ein Stück weit sieht, wie es ja auch in der Serie was das Höckerdesign angeht, so gelöst ist bei der RGV.


    Bei Deiner Sitzbank wurde der Hilfsrahmen verändert. Das untere Rohr des Hilfsrahmens steht viel steiler. Der Grund warum ist mir klar, dennoch macht es die Linie des Bikes aus meiner Sicht etwas kaputt.
    Alle Linien am Bike (abgesehen von den ESD Haltern, aber das geht nur schwer anders zu machen) sind irgendwie im Fluss, aber die Rohre des Hilfsrahmens, und somit eben auch die Unterkante des Höckers, der ja an den Hilfsrahmen anschliesst eben nicht. So sieht das jetzt optisch schwerer aus, als es sein müsste.


    Ich hoffe es war verständlich?


    SC

  • richtig, im bereich rahmen kann der höcker nichtmehr filligraner werden, da dann nichtmehr genug platz für den luftfilterkasten und die elektrik unter der verkleidung wäre.


    ich habe aus dem von dir genannten grund ja schon nachgebessert. normal sitzt bei der tyga sitzbank noch ein öltank zwischen den beiden hilfsrohren, der sich durch eine ziemlich große ausbuchtung bemerkbar macht. das habe ich ja schon durch die andere abdeckung unten wett gemacht.


    was mir da super gefällt ist das stc carbonheck, das selbsttragend ist. somit entfallen die rohre des rahmenhecks. aber leider spielt beim selbsttragenden heck der tüv nicht mit.....