
Basteltipp: "Kurzhubgasgriff" RGV
-
-
non
-
Bis jetzt war´s noch interessant, da ich auch noch vor dem Problem stehe
-
Zitat
Original von Ärmel
Bis jetzt war´s noch interessant, da ich auch noch vor dem Problem stehe... und dann kamen die Forum-Terroristen...
-
Zitat
Original von mato
... und dann kamen die Forum-Terroristen...
ja, klar, tschuldige, gebe ich halt keine Tipps mehr...
-
Zitat
Original von Hans67
ja, klar, tschuldige, gebe ich halt keine Tipps mehr...
Ja, sag ´mal, bist Du denn ein "Keinspaßversteher"?
Und nun zurück zum G A S G R I F F
-
sorry, aber ich bin noch neu hier :ooops:
man weiß ja nicht, woran man ist -
Hi!
Nun sei mal nicht so, der Tipp mit dem RG-Gasgriff war ja gut.
Wenn aber jemand fragt welche weicheren Vergaserfedern passend wären hilft es wenig zu schreiben "Ätschebätsch ich bin so toll dass mir das nichts ausmacht". Wirklich schön für Dich aber das müllt nur den Threat zu
Und die Frage "welche Federn" ist echt klasse wenn es 3/4 des threats um nichts anderes geht
Zum Thema: Werde mal versuchen ein paar andere Federn aufzutreiben. Hat vielleicht jemand ein paar Gleichdruckvergaser rumliegen deren Schieberfedern nicht mehr benötigt werden? Z.B. Überreste aus einer Dynojetkit-Montage?
Gruß, Jean-Claude
-
Hallo,
kurzes Update: Habe nun die Federn einfach mit der Zange an jeder Windung leicht verbogen so dass sie insgesamt nur noch 7 statt 8cm lang sind. Vorher hatte ich schon 3 Windungen abgezwickt.
Das funktioniert einwandfrei, ist nun endlich erträglich.
Wohl die beste Lösung wäre es also die Federn gar nicht zu kürzen sondern nur etwas zu stauchen.Gruß, J-C
-
Hab diese praktische Anleitung in die Tat umgesetzt und mir heute nen "Adapter" gedreht.
Werd ich später einbauen..
Nach meiner Berechnung wird nun eine Strecke die vorher 120° Drehung benötigte in 90° erledigt sein.Falls jmd sowas will, sagt bescheid
Gruß