Kette kürzen?

  • Hallo,


    heute kam mein DID 520 V O-Ring Kettensatz mit Clipschloss den ich auch gleich montierte. Problem ist jetzt aber, dass die Kette wohl 2-3 Glieder zu lang ist. Kettenspanner sind jetzt bis auf vielleicht 2 mm ganz hinten, Kettenspannung passt aber. Ist natürlich doof, Kette nachspannen mit der Zeit ist jetzt ja nicht mehr drin.


    Meine Frage:


    Ist meine Annahme richtig, dass ich die Kette selbst kürzen kann, in dem ich einfach die vernieteten Köpfe mit der Flex "glatt" Flexe und so Glieder rausnehmen kann und das ganze zum Schluss wieder mit dem Clipschloss verschließen?


    Hab von Ketten leider nicht so die Ahnung.


    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von ApriliaFan ()

  • Die Ketten werden meist mit einem Standartmaß hergestellt. Es wäre zu umständlich, die verschiedenen Kettenteilungen auch noch mal in den für die vielen verschiedenen Modelle nötigen Längen herzustellen.
    Also so kürzen, wie Du geschrieben hast.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • In der Regel reichts einfach zb ne Nuss unter das Kettenglied zu legen und Stift mit Hammer und Dorn auszutreiben... musst dann nicht rumflexen.

  • Hat bei mir noch nie gereicht :teacher:


    Musste immer flexen. Wer vor hat länger Motorrad zu fahren/warten sollte sich über einen Nietendrücker gedanken machen :aha:

  • Echt nicht?! Gescheitert bin ich erst einmal an ner Kette für die große Bandit ... Hersteller weiss ich leider níchtmehr.


    Bei "meiner" Methode besteht allerdings das Risiko nen Kettenglied ungewollt zu verbiegen, Flexen oder Raustreiben hin oder her ... das sind alles Wald und Wiesen Methoden! Zu empfehlen ist wie von dir schon erwähnt ganz einfach das dafür vorgesehene Werkzeug zu benutzen!

  • Zum nur Kürzen ist gegen Nietkopf abschleifen handwerklich absolut nichts einzuwenden. Das praktiziert jeder Luftfahrzeugspängler genauso!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!