RG 500 made in cottbus

  • Das Zeug schaut interessant aus. Aber ich denke, dass keiner bereit sein wird, für eine einzige Zylinder/Kopf Kombination 1050 € auszugeben.

    non :teacher:

  • Heutzutage noch Geld in sowas zu investieren bringt doch nix mehr. Die Zeiten sind doch vorbei.

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Zitat

    Original von lebende Legende
    Heutzutage noch Geld in sowas zu investieren bringt doch nix mehr. Die Zeiten sind doch vorbei.


    Man sollte bedenken, daß Gamma und Co. langsam Youngtimer/Oldtimer werden. Da von "bringt nix mehr" zu reden, find ich etwas seltsam.
    Wenn alle so denken würden, dann würd´s auch keine Motorräder/Autos aus den 70/60/50ern... usw. mehr geben.
    Gerade die, die jetzt mit sowas anfangen haben meinen Respekt verdient

    einfach nur genial: wenn man im wort "mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "bier"

  • Finde das Projekt super. Die alte Basis, versüßt mit modernen Komponenten (vor allem das Zylinderlayout gefällt). Und 850€ für einen nagelneuen Zylinder UND modularen Zylinderkopf finde ich absolut ok. Überzogen ist der Preis nicht mal ansatzweise (meine Meinung).
    Mal abgesehen davon:
    TITAN-Auspuffanlage. Ein Traum! Werde mich vielleicht auch daran versuchen (auch wenn die ersten Titandinger mit Sicherheit nicht mit der "sauberen" Optik meiner Stahlanlagen verglichen werden können)

  • Zitat

    Original von Ärmel


    Man sollte bedenken, daß Gamma und Co. langsam Youngtimer/Oldtimer werden. Da von "bringt nix mehr" zu reden, find ich etwas seltsam.
    Wenn alle so denken würden, dann würd´s auch keine Motorräder/Autos aus den 70/60/50ern... usw. mehr geben.
    Gerade die, die jetzt mit sowas anfangen haben meinen Respekt verdient


    Genau, und darum zählen zum Werterhalt nur Serienteile.


    Abgesehen davon wäre mir das Risiko zu groß, dass das Zeug nicht anständig funktioniert. Klemmer, Gußrisse, alles möglich...

    non :teacher:

  • Zitat

    Original von klauspaush
    Bei 850 € x 4 kommt aber schon etwas zusammen.


    Naja, den Vierzylinder hat mich sich doch selber ausgesucht. Der Preis ist und bleibt in Ordnung. Ob das nun auf einen Ein- oder Vierzylinder gesteckt wird, spielt keine Rolle. Man muss sich auch mal vor Augen führen, was da für Kram angeboten wird (ist ja kein 0815-Zeug, das man an jeder zweiten Ecke von der Bude holen kann)

  • Also auf den zweiten Blick sieht das Zeug ziemlich undurchdacht aus. Eine Auslaßsteuerung ist in keinster Weise vorgesehen, dabei hätte man bei moderneren Zylindern bessere Möglichkeiten als bei den Serienteilen. Wo ist da der Fortschritt?


    Solange ich nicht Zylinder einigermassen modern gestalte, brauch ich mich nicht mit verschiedenen Kalotten spielen. Das scheint mir alles nach Wichtigtuerei aus.


    Zylinder wie Kopf haben extrem wenig Wasservolumen, nichtmal der Auslaßbereich scheint gut gekühlt zu sein. Das führt zu großen Spannungen innerhalb des Bauteils.


    Dazu besitzen die Zylinder weder O-ringnuten (Bitte nicht schon wieder in den Kopf einstechen :whine: und keine Paßstifte oder andere Elemente zu einer sinnvollen Postitionierung.

    non :teacher:

    2 Mal editiert, zuletzt von Hans67 ()