Licht aus!

  • Hallo Forum,


    als ich gestern ´ne Runde drehen wollte, bemerkte ich, dass mein Licht nicht funktionierte (Abblendlicht und Rücklicht). Also ab zur Tanke, neue Sicherung (10 A) gekauft, die defekte gewechselt. Zündung an, Licht an, alles wieder top. Als ich jedoch den Motor startete, gleiches Problem: Sicherung durchgebrannt, kein Licht. Alle anderen Funktionen wie Bremslicht und Blinker in Ordnung, nur die Sicherung fürs Licht brennt sobald der Motor läuft durch.
    Hat jemand eine Erklärung dafür? Danke für die Hilfe und Gruß,
    Dirk

  • Kriegst irgendwo Masseschluß, dann hauts die Sicherung raus. Also vermutlich Kabel irgendwo gebrochen, kommt irgendwo auf Masse etc....
    Mußt suchen, Schaltplan studieren und den Fehler einkreisen, dann sollte es klappen.


    P.

  • Danke für den Tipp,
    aber warum brennt die Sicherung durch nur wenn der Motor läuft? Wenn die Zündung an ist, ist ja alles in Ordnung...

  • ..... besonders an den Stellen, wo das Kabel durch dünnes Blech geführt wird und die Gummi's verrutscht oder nicht vorhanden sind, z.B. am Cockpit, scheuren schonmal gerne die Kabel durch und bekommen somit Kontakt zur Masse.

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

  • Trotzdem aber komisch das es dann nur passiert wenn der Motor an is....vorher leuchtet das Lich über Batterie ja schon :nixweiss:

    ! Lieber tot als Peu-ge-ot !

  • Bin kein Elektriker, deshalb wenn es jemand besser weiß bitte berichtigen.
    Kann es nicht sein, dass etwas an der Lichtmaschine oder am Laderegler faul ist? Weil über Batterie stimmt die Spannung ja wohl und das Licht brennt. Wenn der Motor läuft, gibts wohl ne zu hohe Spannung? Oder ist an der Kabelage vom Polrad was faul?

    ! Lieber tot als Peu-ge-ot !

    Einmal editiert, zuletzt von pagomon ()

  • Erst mal an das Gute glauben: wenn der Motor läuft vibrierts und dann gibts das Problem.
    An die Lima würd ich erst später denken. Außerdem gibts ja noch den regler, der passt auf, oder nicht. da würde ja wenn dann auch die hauptsicherung fliegen.

  • Ich hab letzte Woche den Kabelbaum an der GS 500 meiner Schwester komplett getauscht. Der Elektrokasper war nicht zu finden. Da hab ich kurzen Prozess gemacht. War ein Nachmittag Arbeit jetzt läuft der Betonmischer wieder.


    Anstatt ewig rum zumessen, tausch ich lieber das ganze System.


    Gruß

  • Wenn man einen Schaltplan hat und der ist einigermaßen übersichtlich gemacht, dann kann man mit viel geduld und nachdenken durchaus den fehler soweit eingrenzen, daß es klar wird wo man suchen anfangen sollte.ich hatte das mal bei der gamma. habe dann abends beim bier angefangen, den schaltplan zu lesen :drink: :nuts:. nach vielem nachdenken blieben nur noch 2 stellen übrig wo und warum dann das problem auftrat. die suche am bike war dann nach ner halben stunde erfolgreich vorbei.
    klar, einfacher ists, den ganzen kabelbaum raushauen. allerdings mußte dann auch das halbe motorrad zerlegen.
    Peter