probleme mit der tüv neureglung?

  • ja das wilbers ist ja nicht das problem...:) das ist ohne probleme schön eingebaut mit ausgleichsbehälter...
    es geht mir nur um die kohlefaserverkleidung


    die verkleidung ist, wie auch bei sebimoto eine "fake"-kohlefaserverkleidung
    das bedeutet...eine lage gfk und eine cfk


    und an den Teilen ist soweit nichts gekennzeichnet...

  • Mach das nur nicht :teacher:


    Du hast doch sicher die Rechnung von den Teilen, oder .... nimm die mit, sollte Nachweis genug sein :aha:

  • Zitat

    Original von Spanish No1
    also fertige ich jetzt einfach noch schnell aufkleber an, die ich dann da mit etwas harz am besten reinpinsel? :)


    Ja, aber mach am besten mit den Prüfer zusammen, er kann dir dann genau sagen wo du die kleben muss.



    [SIZE=7]PS: Mach sowas echt nicht, Ärger ist damit vorprogrammiert... [/SIZE]


  • :respekt:, gre!!! der war genial!!! :biggrin:

  • hm..... mein tüv prüfer sagte mir mal... reine carbonteile sind so gut wie gar nicht einzutragen, verbundteile, bei denen das carbon nur als "verschönerung" dient, hat schon besser chancen, da es dort bei einem bruch nicht so schnell scharfen kanten gibt wie bei reinem carbon


    von daher fragte ich auch wegen dem materialgutachten
    denn die reine und durch ein gutachten bestätigte tatsache, das es sich um carbon handelt, hilft unter umständen, absolut nicht weiter.... ein materialgutachten inkl. bruch-reiss oder sonst was angaben würden da schon besser weiter helfen






    EDIT RA: Leider den falschen Knopf erwischt, Text wurde nicht geändert!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    2 Mal editiert, zuletzt von Racing Aprilia ()

  • Zitat

    Original von faeka
    hm..... mein tüv prüfer sagte mir mal... reine carbonteile sind so gut wie gar nicht einzutragen, verbundteile, bei denen das carbon nur als "verschönerung" dient, hat schon besser chancen, da es dort bei einem bruch nicht so schnell scharfen kanten gibt wie bei reinem carbon


    von daher fragte ich auch wegen dem materialgutachten
    denn die reine und durch ein gutachten bestätigte tatsache, das es sich um carbon handelt, hilft unter umständen, absolut nicht weiter.... ein materialgutachten inkl. bruch-reiss oder sonst was angaben würden da schon besser weiter helfen


    Den meisten Schrott (ist auch so gemeint) den du als "Carbon-Verkleidung" auf dem freinen Markt bekommst, dürfte sich nach meiner Meinung nicht so nennen, eine bessere Bezeichnung wäre "Hybrid-Verkleidung"!


    Meist ist die erste Lage CFK, darunter kommt GFK :teacher:

  • nicht so bei mir :teacher: :freak :biggrin:


    dafür bekomme ich sie aber auch nicht eingetragen :frowning_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()