kette nach 290km verschlissen

  • hallo alle miteinander!
    ich habe gestern mit erstaunen feststellen dürfen dass meine neue rk-kette nach nichtmal 300km verschlissen ist. :shock:


    das ritzel vorne war neu und sieht noch immer an den zähnen gut aus und das kettenblatt hatte erst wenige km 'runter. :nixweiss:


    jetzt gibts beim fahren ein lautstarkes schnarren. hinten hochgebock habe ich das hinterrad mal per hand gedreht: klack klack klack... :mecker:


    neues ritzel, sehr gut erhaltenes alukettenblatt, großzügig gefettet und mit 20mm durchhang 290km den motor mit neuen zylindern eingefahren und schon hing sie mindestens 40mm durch...


    gibts ideen wonach ich mal schauen sollte?

  • Hi!


    klack klack... kan aber auch was anderes sein. Ne Hülse in der Felge oder so. Hab mich da bei meiner Ducati auch schon mal gewundert.


    Dass sich eine Kette am Anfang mal etwas mehr längt ist auch nicht unmöglich.


    Allerdings würde ich auch eher eine DID oder Enuma Kette holen als RK oder Regina. RK hatte ich schon mal n ein bleischweres Ding was schnell hinüber war.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von KillSwitch
    Fluchten Kettenrad und Ritzel zueinander. Schräg laufende Kette


    läuft die kette schräg wenn die flucht nicht stimmt. richtig? wie kann ich das verhindern? die einstellmarkierungen sind da nicht so genau. machst du das mit so einem laserpointer?



    Zitat

    Original von KillSwitchverschlissene Ruckdämpfer vllt.?


    wo gibts sowas?



    Zitat

    Original von KillSwitchDichtring Kette?


    meinst du die dichtringe der einzelnen rollen?

  • Zitat

    Original von JCN
    klack klack... kan aber auch was anderes sein. Ne Hülse in der Felge oder so. Hab mich da bei meiner Ducati auch schon mal gewundert.


    kann so eine hülse nach einer halben drehung am hinterrad 20mal klackern? :nixweiss:


    bin grad ziemlich verunsichert... :loudly_crying_face:

  • Hi!


    Nein, eher nicht...


    Was noch sein kann: Kette auf vorderem Ritzel macht auch gerne die Geräusche. Deshalb haben Serienritzel meist seitlich ne Gummiauflage dran, das billig-Zubehörzeugs eben nicht. Schmier mal die Kette, sollte dann besser sein. Und / oder dann eben ein Serienritzel drauf falls dich der Krach stört.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • oder das schlimmste von allem, das Kugellager hinterm Ritzel ist hin. Das macht dann klack klack klack. Beim spannen der Kette vorsichtig sein. Einmal übers Bike gebeugt, die Schwinge in die Hand und kräftig einfedern, dann erst den Durchhang der Kette einstellen. Bei zu stark gespannter Kette ist das besagte Kugellager ruckzuck verschlissen und kann einen enormen Getriebeschaden verursachen. An einen Sturz will ich hier gar nicht denken. Aber wie gesagt, das wär das schlimmste

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Einmal editiert, zuletzt von KillSwitch ()

  • Zitat

    Original von KillSwitch


    Ganz offensichtlichtlich weißt du nicht, was für Toleranzen Gusswerkstücke habe :teacher:

  • Zitat

    Original von lebende Legende
    oder das schlimmste von allem, das Kugellager hinterm Ritzel ist hin.


    wäre soetwas erfühlbar wenn man das ritzel ohne kette dreht? weil das hatte ich schon gemacht und fühlte sich geschmeidig an.


    aba ich denke das geräusch sind laut "aufschlagende" oder wegen längung 'rein und 'rausglubschende kettenrollen. in der frequenten gleichmäßigkeit müsste es eigentlich von der kette kommen. :face_with_rolling_eyes: