Abstimmung / Zündkerze

  • Hi!


    Wollte mal "richtige" plug chops machen. Da danach die neuen Kerzen zersägt werden würde ich mir BR9ES besorgen, kosten weniger als die Hälfte der ECM. Meint Ihr da spricht was dagegen und ich sollte auf jeden Fall die ECM nehmen? VJ21 hat ja auch die BR9ES, und ein paar hundert Meter Vollgas sollte ja die Kolben nicht gleich sooo heiss werden lassen.


    Ich weiss... die paar Kröten. Aber nach 1 Kilometer Zündkerzen für 6,50 zersägen, da weint das Schwabenherz :loudly_crying_face:


    Edit: Sollte noch dazusagen: Herkömmliche Kerzenbilder sagen mir nichts, sehen immer (fast) gleich aus, auch wenn viel zu fett. Und Kolben sind nach 1500km immer noch fast blank (!)


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zum Thema Kerzenbild:


    Das liegt ganz daran, welches Öl und welchen Sprit du fährst!


    Ich habe Jahre lang immer eine weise Zündkerze gehabt, egal was ich gemacht habe, zu der Zeit verbannte ich Öl von Total. Diese Jahr bin ich auf das Öl von HG umgestiegen und siehe da, so sieht eine rehbraune Kerze aus :D

  • Hi!


    Das ist ja das Problem: Im "herkömmlichen" Kerzenbild siehst alles mögliche, nur nicht das Gemisch.


    http://www.dfn.com/benkaren/plugchop.html


    Das hört sich besser an. Nur etwas zündkerzenverschleissend... :D


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • ..meine Kerzen sind nach langer Vollgasfahrt auch schneeweiß (280/290er HDs, 27,5er LLDs mit Tyga Auspuff, sonst Serie).


    Ist aber vollgasfest und die Kolben sind schön braun, von daher :nixweiss: :freak


    Hängt auch extrem vom verwendeten Öl ab, sowohl Kolben- als auch Zündkerzenbild.. aber wenn du unbedingt deine Zündkerzen zersägen willst?

  • Das ist aber heutzutage die einzige Möglichkeit für den Laien an eine knackige Einstellung zu kommen und sich die entstehenden Parameter zu notieren, um sich später immer daran zu orientieren. (Abgastemperatur etc.).
    Am Kerzen- und Kolbenbild kann man mit unverbleitem Sprit und den gängigen Ölen höchstens die Schuhgröße des Nachbarn ablesen.
    Ermittelte Bedüsungen am Prüfstand sind auch nur Halbwahrheiten - auf der Straße muss man meist etwas weniger Vorzündung fahren und n Tick fetter bedüsen (die Frage ist dann auch wieder: wieviel fetter/später?)


    P.S
    Bitte nicht mit Lambdaauswertungen etc. kommen. Das ist finanztechnisch nämlich ne andere Liga

  • genau dieser vermeintlich kleine unterschied bei den kerzen, hat mir damals einen totalschaden fabriziert. bin ca. 1km gekommen, noch bevor ich die kerzen anschauen konnte, war alles abgebrannt.
    danach die richtigen kerzen montiert, und nochmal 3 nummern magerer, dann war ich an der grenze zu zu-fett.
    muss dazu sagen, daß ich mit den "es vor den tuningmasnahmen problemlos zufrieden war.
    also schwabengeiz kann teuer werden:teacher:

  • Wenn der motor richtig abgestimmt ist,kannst du auch mit BOSCH oder CHAMPION oder BERU oder oder- zünkerzen fahren ohne klemmer.

  • Hi!


    VJ21 laufen mit BR9ES ohne Probleme und dann sollen VJ22 trotz viel zu fetter Abstimmung abbrennen? Mag ich irgendwie nicht so recht glauben dass die Sache an einem solch seidenen Faden hängt...? Dachte eher mit den ES evtl eine andere Aussage zu bekommen.


    Noch was zum Verfahren: Oft liest man vom 4. Gang. Aber dann fahre ich ja ewig im Overrev wo das Gemisch doch wieder anfettet. Wäre es nicht besser im 6. und schön aufrecht um im Bereich um Pmax, also ~11000 zu bleiben?


    Merci, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hi!


    War grad Zündkerzen ankucken, hat schon jemand ne ECM zersägt? Ich meine zu sehen dass der Anfang vom Isolator rechtwinklig zum Gewindekörper übergeht und man den kritischen Bereich ganz gut von oben (LED-Lampe und ggf Lupe) sehen kann.
    Eine alte Kerze (fett gefahren) ist da komplett dunkel, meine aktuelle einfach mal rausgeschraubt hat nur ganz aussen einen schmalen dunklen Ring. Könnte bedeuten dass mein Gemisch schon passt oder dass der Isolator aussen nochmal einen kleinen Spalt hat und weitergeht :nixweiss: Ansonsten muss ich doch mal die Säge auspacken :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß, J-C (immer noch ohne Rennauspuff :winking_face: )

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller