Wig Schweißgerät

  • kennt sich jemand mit diesem Gerät aus?


    http://cgi.ebay.de/TIG-WIG-Sch…rkzeugeQQsalenotsupported


    Ich weiß, ist kein Lorch oder Rehm oder Fronius oder...., aber trotzdem die Frage:
    Ist das für den "einfachen" Hausgebrauch zu gebrauchen, oder generell "Finger weg"?


    falls Finger weg, hat jemand mit anderen vergleichbaren Geräten aus der Bucht gute Erfahrungen gemacht?



    Gruß


    Markus

    Gamma:
    FIND ICH GUT :D

  • Was ich Dir sagen kann ist, das die Dinger als Auktion i.d.R. für 320-350€ weggehen. Ich persönlich würde aber etwas Höherpreisige bevorzugen, da sind doch wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten dran.

  • was erwartest du für den Preis. :nuts:


    Nen Profigerät kostet mehrere k€


    kaufen und ausprobieren :teacher: is doch günstig
    du brauchst aber noch nen Schweißhelm :teacher:
    Das Schild kannste wohl kaum auch noch halten

    Der auf die Spritpreise scheißt :biggrin:

  • Für den Preis wirste doch auch wohl was vernünftiges gebrauchtes finden. Aber 500Euro für China wäre mir zuviel.


    Gruß

  • Hm...
    Ich hab ein Profigerät, und das hat mit allem Drum und Dran, 1700 gekostet!
    Mit billigen Geräten hab ich nie geschweisst, auf Arbeit haben wir eh nur die riesen Trümmer, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass der Mehrpreis im vergleich zu den "500€" sich positiv niederschlägt.
    Dabei ist es aus meiner Sicht unerheblich, ob sich der Vorteil in "schnellerem Schweissen" oder "perfekteren Nähten" darstellt...


    SC

  • Hi,
    ist schon klar dass ein Profi-Gerät ganz andere Qualitäten hat.
    Ich bräuchte so ein Gerät halt nur ab und zu. Wichtig ist halt ob man mit 220V ne vernünftige Leistung erzielt. Beim MIG/MAG Schweißgerät ist die Leistung bei den "Lichtstrom-Geräten" ja eher Mist.
    Hätte ja sein können dass hier einer aus dem Forum so ein China-Ebay-Gerät hat und sich auch öffentlich dazu bekennt :)


    Ich überlegs mir mal, eigentlich müsste man neben der 2-jährigen Garantie ja auch ein 2-wöchiges Rückgaberecht haben, oder?
    dann könnte man das ja einfach mal ausprobieren und wennsnicht taugt---> Retour

    Gamma:
    FIND ICH GUT :D

    Einmal editiert, zuletzt von gammamaniac ()

  • genau so würd ich es auch machen, kaufen und wenns nichts taugt zurück senden bzw. einfach weiter verkaufen. Ich bin immer wieder erstaunt welche Preise da noch erzielt werden. Da bekommst du fast den Neupreis. Ich hab selber mal ein Wig Gerät erstanden ohne Aluschweißen, dies habe ich nach einiger Zeit wieder verkauft für einen sehr guten Preis.

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Also bei meinem Schweissgerät reicht die 220V Versorgung locker aus. Die Ströme sind ja nicht so hoch wie beim Elektrodenschweissen....
    Was MIG und 220V angeht hab ich eigentlich auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wer öfters Schweissen muss, sollte sich aber vom Elektriker seines Vertrauens einen 380V Anschluss installieren lassen....


    SC

  • Ich habe auch son china dings, gamma...


    meins hat allerdings 160 Euro gekostet und nicht 500.


    Bin damit ganz zufrieden, für mich reichts.


    Grüße

  • Rein DC oder AC/DC?


    Hätteste da mal eine Kostprobe der erzielbaren Nähte für uns? Ich beobachte den Kram jetzt seit einigen Wochen/Monaten und habe mittlerweile ein Gerät gefunden was mich persönlich sehr anspricht. Allerdings kostet das mal eben das doppelte, hat aber auch leckerste Funtionen :freak


    Nur geb ich ungern nen 4stelligen Betrag für etwas aus, was ich im vorhinein nicht beurteilen kann.