Ladespannungs-Probleme

  • Hallo Forum,


    ich werf hier einfach mal mein derzeitiges Problem in den Raum, in der Hoffnung dass vielleicht jemand den entscheidenden Tipp für mich hat, da ich mittlerweile ganzschön auf dem Schlauch stehe.


    Zur Problematik


    Ich hab letztens den Kabelbaum meiner '02er mit einem '03er getauscht, da der alte vom Vorbesitzer verbastelt war, u.a. Rave Kabel rausgeschnitten usw.
    Verbauen ging wunderbar und ohne Probleme, keine Stecker übrig bis auf die vom E-Start-Relais, da ich aber Kicker fahre sollte das passen.
    Problematik jetzt, ich bekomme keine konstante Ladespannung mehr zustande, laut Boardcomputer und Multimeter direkt an der Batterie steigt sie meist auf ca. 10-12V um dann wieder auf 8V zusammenzubrechen, das geht immer so weiter, so ca. im 3 Sekunden Rythmus. Das Problem hatte ich vorher nicht. Im Standgas ist das Licht viel heller, sobald ich Gas gebe wird es dunkler, sprich der Spannungsregler steuert quasi falsch?


    LiMa muss in Ordnung sein, ging vor dem Kabelbaum tausch auch und ich habe sie nicht angerührt, Steckkontakte des LiMa-Steckers sind in Ordnung, genauso wie die vom Spannungsregler-Anschluss, am Spannungsregler an sich kanns auch nicht liegen, habe einen zweiten probiert, keine Änderung. Sicherungen alle in Ordnung. Spannungsregler hat Massekontakt am Heckrahmen, genauso wie die zwei blauen Kabel die mit am Spannungsregler verschraubt werden.
    Am Kupplungsdeckel werden ja drei Massekabel befestigt, weiß zufällig einer wo die alle hingehen? Das wird aus dem Schaltplan nicht deutlich, eins geht aufjedenfall zur Batterie...


    Weitere Symptome: Boardcomputer-Beleuchtung geht nicht mehr, Blinker gehen nicht, Rücklicht geht auch nicht (Bremslicht aber durchaus), Frontlicht geht. Außerdem spring der Drehzahlmesser desöfteren bei Vollgas auf null und bleibt dort bis ich vom Gas gehe.


    Mir fiel letzt als ich die Züdnung eingemacht habe noch auf, dass der Drehzahlmesser nicht auf 0 stand sondern auf etwas mehr, ca 500 Umdrehungen... aber nur wenn die Zündung an ist.


    Deshalb vermute ich entweder ein Masseproblem oder eine Art kleinen Kriechstrom... nur wie soll ich den finden....


    Vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp für mich...


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von ApriliaFan ()

  • Was ich wegen der Batterie eigl. noch hinzufügen wollte:


    Da ich Kicker fahre habe ich vor zwei Jahren die schwere Originalbatterie durch einen kleinen und leichten 1,3AH Bleiakku getauscht, bis zum besagten Kabelbaum tauscht ging auch alles so wie es sollte. Dennoch hat sich die Batterie über den Winter leider tiefentladen und dümpelt nun bei ca. 8 Volt Spannung rum und zieht auch kaum Strom wenn ich sie ans Ladegerät hänge, sprich das Ding ist am Ende. Dennoch sollte doch darin nicht das eigl. Problem liegen... bis zum Kabelbaumtausch gings ja auch und da war die Batterie auch schon ziemlich am Ende. Habe mir dennoch am Samstag einen neuen Akku bestellt, der wird hoffentlich morgen ankommen. Wenns an dem liegen würde wäre das traumhaft...


    Was mir noch auffiel und ich mir überhaupt nicht erklären kann:


    Bedingt durch den zu geringen bzw. schwankenden Ladestrom/Spannung reicht der Strom nicht aus um bei 8.000 U/min den Stellmotor für den Schieber zu versorgen, wenn ich jedoch auf den Lichthupenschalter drücke (also mehr Strom "fordere" ) merkt man, dass der Stellmotor so ca. zur hälfte öffnet...

  • Perfekt, Batterie kam vor 5 Minuten an, gleich mal verbauen und probieren.

  • So vorhin schnell den tiefentladenen Bleiakku gegen den neuen ausgetauscht, losgefahren und voila 14,5V Ladespannung dauerhaft, im Stand natürlich bisschen weniger. Alles in Ordnung, erstmal gefreut wie ein Tier. Dann schnell nach Hause die Auslaßsteuerung wieder angeschlossen, die ich zwischenzeitlich in die offene Position gehängt habe (da schluckt die Kiste Sprit wie sau....), funktioniert astrein, endlich wieder fahrbare Leistung untenrum.


    Ich zerleg da das halbe Mopped, mess Leitungen und Bauteile durch, finde keine Fehler... und letztendlich war die blöde Batterie schuld... wie schon gesagt das Ding wurde über Winter offensichtlich tiefentladen und hatte mittlerweile kaum noch Kapazität, für die Neutralleuchte hats grad noch so gelangt.
    Deshalb hat der Spannungswandler wohl die Spannung angehoben, hat gemerkt dass die Batterie nichts aufnimmt und genung Saft für alle laufenden Komponenten vorhanden ist und hat die Spannung wieder runter gefahren.


    War halt bisschen blöd dass der Kabelbaumtausch genau dazwischen stand und ich da irgendwo den Fehler vermutete.


    Hauptsache jetzt geht alles.


    Wobei das Problem mit dem teilweise mal flackernden DZM und dass er bei Vollgas manchmal auf 0 springt immer noch besteht, werde am Wochenende mal alle Cockpit Kabel checken und testweise eine andere CDI versuchen, da ich den Fehler an der vermute. Wenn er auf 0 springt und dort solange ich Vollgas fahre bleibt läuft sie aber dennoch normal weiter.


    Erstmal ein Bierchen zischen :drink:

    Einmal editiert, zuletzt von ApriliaFan ()

  • Jop, genau das Problem habe ich auch....!


    Also bei mir ist es so....lass ich meine Aprilia ca. 5 Std. stehen und will sie anmachen:


    Mit eingeschalteter Zündung ca. 8.2 Volt....nach ca. 5 Sekunden 10.2....denn drück ich den Anlasser und die geht denn fast imme rnach ca. 30sek. gürgeln.


    Wenn die Maschine an ist und ich im Stand bin und das Abblendlicht oder auch die Blinker/Kontrollleuchten an sind wie z.b. N und ich denn Gas gebe wird alles heller...bei ca. 6.000 Umdrehungen konstant bleibt das Licht so hell wie es sein soll.


    Wenn ich an der Ampel stehe und den Leerlauf drinne habe springt mein Drehzahlmesser von 0-2.000 also zittert richtig....springt hin und her;).



    Am Laderegler kann es auch nicht dran liegen...ich glaube auch die Batterie...naja mal austesten.