idm - salzburgring

  • Ich glaube gar nicht, das soviele 250er mehr starten werden, weil die Moto2 schlicht zu schnell sind. Die werden selbst mit Topfahrer und Werksunterstützung kein Land sehen.


    Aleix Espargaro war in Jerez mit einer Moto2 gerade mal 2/10 langsamer als die Polezeit von Bausista dieses Jahr. Und Espargaro ist jetzt vielleicht noch nicht die Reverenz als Fahrer....

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen!


    Die MD250H hat mittlerweile einen CRF250R Motor und kostet neu ca. 13.000 Euro.
    Die meisten 2Takter kosten locker das doppelte und verschlingen imsense Summen was die Revisionen an geht.
    Da werden Kolben-Kits für ca. 250 Euro nach 200-300km gewechselt!
    Ein guter Zylinder kostet 1500-5000 Euro.

  • Roland, so weit ich gehört habe, starten nächstes Jahr 2 250er-Gilera, ev. kommen noch eine geringe Zahl dazu. Aprilia will ja das Zeug halb verschenken, wie ich gehört habe. Viel Chancen gebe ich denen aber nicht, da gebe ich Dir recht. Selbst wenn sie auf Mickymaus- Kursen mal vorn stehen, werden sie wohl bereits am Start ausbeschleunigt, und wenn die großen Brocken erst mal vorn sind, dann ist es schwer.

  • Na ja, von "halb verschenken" kann eigentlich nicht die Rede sein. Es werden für ein Werksgerät immer noch rund 200000€ aufgerufen, und das ist das doppelte was eine Moto2 kostet.


    Nachdem kaum davon auszugehen ist, das man 2010 mit einer 250er irgendwo einen Vorteil hätte und diese noch dazu das doppelte kostet, dürfte die Rechnung klar sein....

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Roland,


    nachdem in den letzten Jahren bei Aprilia und vermutlich auch bei Gilera bei jeder 250er Werksmaschine ein Mechaniker des Werkes dabei war und dies bei 200.000 sicherlich nicht der Fall ist, dürften die absoluten Pferdchen für den Käufer auch nicht abrufbar sein und somit gegenüber den geplanten 150 PS der Moto2 ein weiterer Nachteil entstehen.


    Rein von den Kosten dürften ausserdem bei den 200.000 auch keine Ersatzteile dabei sein, was den Unterschied noch weiter verteuert.


    Racepa

  • Wie das ganze Paket aussieht wird sich zeigen. Man kann glaube ich schon davon ausgehen das Aprilia versucht in die Moto2 Suppe zu spucken.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von Roland
    Wie das ganze Paket aussieht wird sich zeigen. Man kann glaube ich schon davon ausgehen das Aprilia versucht in die Moto2 Suppe zu spucken.


    ....oder versuchen für 2011 ein eigenes Moto2 Chassis zu bauen !
    von wegen "....wir haben früher auch Motorräder mit Fremdmotoren gebaut.."
    stand so in der SPEEDWEEK zu lesen


    Zitat

    Original von Racepa
    oder halt versucht, wieder in nationale Serien reinzukommen!


    welche nationalen 250er Serien??
    IGK oder was ?
    ist doch sonst alles am aussterben!

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Hans,


    auch eine Neuauflage der 250er wäre m. E. machbar, es braucht dazu die nötige Anzahl Interessenten.


    Und wenn man so Fahrwerkshersteller der Moto2 hört, wären die auch nicht böse über nationale Serien.


    Der Motor, den Honda dafür baut, lässt sich zwar für die Moto2 direkt schützen, wenn diesen aber jemand abkupfert und nachbaut, kann niemand etwas dagegen machen.


    Es ist in beiden Klassen eine Frage des Geldes!


    Racepa