hallo
weis zufällig jemand wozu das graue kabel das bei dem masseanschluss zur batterie ist da ist.
liegt das leer dabei beim masseanschluss im originalbetrieb???
hat wer eine ahnung???weil ich hab keine
gruss chris
hallo
weis zufällig jemand wozu das graue kabel das bei dem masseanschluss zur batterie ist da ist.
liegt das leer dabei beim masseanschluss im originalbetrieb???
hat wer eine ahnung???weil ich hab keine
gruss chris
Das brauchst du zum einstellen der Auslassteuerung!
das graue kabel wird zur funktionsüberprüfung/ einstellung der as-schieber benötigt, wird dann an den -pol der batterie gehalten/geklemmt...
Wenn du dies hier meinst:
Wenn du die Zündung einschaltest und dieses Kabel an den Minus-Pol der Batterie legst, fährt die Auslass-Steuerung auf die Mittelstellung.
Damit kannst du dann die Schieber einstellen (am Motor :)).
<--- das ist sollte die optimal-Einstellung
sein (Laut Förster, welcher mir auch mit einem Dorn diese Markierung eingehämmert hat).
...der Körnerschlag ist warscheinlich genauer als die Strichmarkierung, darum wurde er gesetzt. Frage: welche Schieberstellung zeigt der Körnerschlag denn genau an ? Ist es die Stellung bei der die kleine Feder im Schieber gerade zusammengedrückt wird ?
ok
also im normalbetrieb bleibt das graue kabel leer.
wenn man die schieberstellung machen will einfach das graue kabel anden minuspol????hab ich das richtig verstanden??????
da kommt mir doch schon die nächste frage...wegen der schiebereinstellung
sind die schieber richtig eingestellt wenndie beiden federn im ungespannten zustand sind.ich meine die die auf der welle der schieber sind.weil irgendwie komm ich mit dem whb da net so klar.die federn sollen doch den weg den der motor etwas weiter sag ich mal macht und dann die schieber auf die anschläge gehen kompensieren.hat das jemand verstanden was ich grad geschtrieben hab????die markierungen sind doch nur zur kontrolle ob die schieber aufgehen,oder.
die feder hat mit der einstellung nix zu tun, einzig die markierungen sind maßgebend, wobei ihr euer augenmerk auf die mittelstellung legen sollt, denn der servomotor zieht die schieber über 10000 immer ganz auf, und was zu viel gezogen wird geht in die feder... das mal ganz einfach ausgedrückt...
und mal nebenbei... bei der einstellung der schieber kommt es nicht nur auf die markierungen, sondern auch auf den richtigen "blickwinkel" an, deswegen auch die beiden bogenmarkierungen auf dem winkelhalter .....
Im Fahrtbetrieb das Kabel nicht nutzen.
Zum Schieber einstellen:
1. Zündung an=Zündschlüssel nach rechts auf ON
2. Fahrmotor nicht ankicken.
3. Kabel auf Masse=Minuspol=schwarzer Anschluss an Batterie
Im Idealfall fährt dein Stellmotor dann die Schieber auf die Position die du in dem hervorragenden Post von Pagai sehen kannst.
4. ist das nicht der Fall Schieber über einstellen der Züge in diese Position bringen.
5.Sollten jetzt noch ????? vorhanden sein schritte 6 und 7
6.Motorrad veräußern.
7. Neuen 4takt Roller erstehen und vor Ablauf der Garantie verkaufen.
Gruß
S.
Zitatdie federn sollen doch den weg den der motor etwas weiter sag ich mal macht und dann die schieber auf die anschläge gehen kompensieren.
WAS??? Wenn du schon auf Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung verzichtest, dann lass bitte auch solche Sachen wie "sag ich mal" weg. :)
Zitatdie markierungen sind doch nur zur kontrolle ob die schieber aufgehen,oder.
Das geht natürlich auch. Aber was nützt es, wenn die Dinger sich bewegen, wenn die scheiße stehen. :)
Durch die richtige Einstellung der Schieber in der Mittelstellung umgehst du einfach Leistungslöcher, Stottern, schlechte Gasannahme im mittleren Drehzahlbereich, nämlich zwischem dem Zeitpunkt des ersten Öffnens der Schieber und der komplett offenen Position der Schieber, wobei die Resonanz, welche für den 2T-Motor ja ein klein wenig wichtig ist, dann vollends durch den Krümmer "geregelt" wird.
Zudem kannst du sicher stellen, dass beide Schieber GLEICH weit in der Mittelstellung stehen, was ja für einen guten laufenden Motor essentiell ist.
Und Federn? Was kümmern dich die Federn!? Meinst du die IN den Schiebern?! Die sollen einfach nur die Schieber wieder in den Auslass drücken, wenn der Motor das eine Schieberstück zurück LÄSST. Oder habe ich das System falsch verstanden!?
Und den "Parallaxenfehler" (http://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxenfehler), den Walter beschreibt, kann man einfach umgehen, indem man einfach gerade und mit einem Auge auf die Scheibe schaut. :)
Btw: Durch den Parallaxen-Fehler kann man mit dem richtigen Blick bestimmt nochmal 10km/h aus seiner Karre holen. *lach* Wohl dem, der Pirat ist. :)
Nachtrag1: Was machen diese Bilder von der RGV in meinem Post?!?!?!?!?!?!?!?!
Nachtrag2: Jetzt sind sie wieder weg...bin ich verrückt?!