Undichter Benzinhahn -> Kolbenfresser

  • Hallo erstmal, 2T-Gemeinde!


    Ich bin der Flo, komm aus der Nähe von Landshut und fahr seit 2006 eine Aprilia RS250 (neues Modell).


    Diesen Samtag hat´s mich leider erwischt, Kolbenfresser am liegenden Zylinder.


    Ursache dafür war wohl die defekte Dichtung im Benzinhahn, dadurch floss nach zwei, drei Standtagen immer etwas Sprit ins Kurbelgehäuse und hat nach und nach das Öl von der Zylinderlauffläche gewaschen.


    Deswegen hat´s wohl auch nur den liegenden Zylinder erwischt, den dafür aber ziemlich böse. Der stehende Zylinder ist noch völlig in Ordnung, hab ja erst vor ca. 1000 KM die Zylinder, Kolben und das Getriebe überholt :nuts:


    Jetzt meine Frage: hatte schon mal jemand von euch mit so einer defekten Dichtung zu tun? Ist das normal, dass der Schrott im Schnitt nur zwei Jahre hält? Ich hatte ihn ja schon mal erneuert...


    Oder hat jemand Abhilfe für dieses Problem? So etwas wie eine beständigere Dichtung?



    Ach ja: der Motor lief danach noch fast ganz normal, hatte nur Probleme mit dem Standgas :nuts:

  • Wenn die Vergaser okay sind, fliesst eigentlich kein Sprit ins Kurbelwellengehäuse. Meine RGV hat den Bezinhahn seit Jahren auf Reserve egal ob sie steht oder nicht. Denke die Ursache liegt nicht unbedingt an der Dichtung im Benzinhahn.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Naja, die Nadelventile und die Sitze hab ich noch gar nicht kontrolliert...


    Kann schon gut sein, dass die verschlissen sind.


    Die Filter in den Zuläufen waren jedenfalls drin, also kann´s am Dreck schon mal nicht liegen.

    signatur? gibt´s nich...

  • Vielleicht hat gerade daran gelegen :aha:


    Filter verdreckt -> zu wenig Sprit -> zu mager -> fest :aha:

  • Es waren nur zwei winzige Krümelchen von der besagten Benzinhahn-Dichtung drinnen, also nix was sich querstellen hätte können.


    Ich bin der Meinung, der Fresser kam auf Grund fehlender Schmierung zu Stande.

    signatur? gibt´s nich...

  • ich hab vor kurzem das selbe Problem bei meiner RG125 gehabt, beidseitig gefressen. Ursache waren vergessene Anschlaghülsen bei den AS-Schiebern :bash: :shock:

  • normalerweise geht das nicht
    denn
    a; wenn der benzinhan kaputt ist, laufen die vergaser nicht über, denn der benzinfluss wird von den schwimmern geregelt...


    b; wenn nun die schwimmer nicht mehr richtig arbeiten, bzw die nadel nicht mehr richtig schließt
    läuft der spritt nicht bis zur kurbelwelle, sondern findet schon vorher durch die überlaufschläuche den weg nach draussen


    somit wird dein fresser nicht durch weggespültes öl entstanden sein, sondern einen anderen grund haben

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich zuviel Benzin im Kurbelgehäuse hatte, weil die Plörre hinten aus dem Endtopf kam. und es war nur der Endtopf vom liegenden, der andere war trocken. Warum auch immer.


    Ich hab dann mal im Stand warmlaufen lassen, erst bei ca. 65 ° C kam nichts mehr raus.
    Es scheint also doch so, als wär´s dort gestanden.


    Ich hab ja selber keine Erklärung dafür... :nixweiss:


    Werd morgen abend mal die Nadelventile und die Sitze genau unter die Lupen nehmen, vielleicht hab ich dann schon mal einen Schuldigen.




    Edit: Auslassschieber und Anschlaghülsen sind vom Förster, alles richtig verbaut und nix vergessen.

    signatur? gibt´s nich...

    Einmal editiert, zuletzt von 2wheelz ()

  • Der kolben weisst keinerlei spuren auf,woran man sagen könnte,dass er irgendwie zu heiss gelaufen wäre.Bei welcher geschwindigkeit bzw.drehzahl hats geklemmt.Du schreibst kolben wurden vor 1000km erneuert.Wurden die zylinder vermessen,passte das kolbenspiel?

  • hatte es erst kürzlich selber so, das der liegende zylinder von meiner 21´er regelmäßig richtig viel benzin im kw-gehäuse hatte... hat ihr auch nichts ausgemacht... hab es auch nur gemerkt, weil der krümmerauslass undicht war


    ich hab leider keine ahnung, wie sich das sonst verhält, aber es könnte gut sein, das sich bei der rs und der 22´er ähnlich verhält, denn in der warmlaufphase läuft nur ein zylinder richtig mit, kann gut sein, das sich in dem anderen in der phase unverbrannter spritt ansammelt... :nixweiss:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949