Undichter Benzinhahn -> Kolbenfresser

  • ah ha....
    vergaserreinigen mit druckluft ist der allerletzte mist (sorry)
    die erfahrung musste ich nämlich auch schon machen
    hab meine gaser mehrmals mit benzin, pinsel und druckluft versucht zu reinigen


    oberflächlich und augenscheinlich; super! aber.... der eine zylinder lief im stand nicht richtig mit.
    auf anraten vom ak, hab ich die gaser dann auseinander genommen und u-schall gereinigt....
    du glaubst gar nicht wieviel dreck da noch raus kam
    zusammengebaut und siehe da, beide zylinder liefen wieder prima




    wer weis, eventuell hast du mit der druckluft sogar einer der nebendüsen zugespackt?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Hi!


    Etwas pietätlos, aber ist das nicht der erste "richtige" Motorschaden dieses Jahr?


    Was mir komisch vorkommt: Bei 7-8000 rpm geht doch normalerweise kein Motor fest :nixweiss: Vor allem da in dem Bereich normal eh zu fett.


    Wenn etwas Öl im Tank war scheidet mangelnde Ölversorgung auch aus.


    Bleiben also:
    - Kühlwasser im Zylinder (sieht das dann so aus? Würde mehr Schaden Richtung OT vermuten)
    - Benzinversorgung übel zusammengebrochen (wobei man bei 8000 locker den Benzinhahn zudrehen kann ohne dass was passiert!)
    - Kolben / Zylinder / Steg nicht masshaltig (was ich mal vermute). Finde ich vom Fiedler auch nicht gerade professionell die Zylinder / Kolben nicht zu beschriften, der Förster kann das jedenfalls sehr schön :)


    Das bringt mich auch zum Tipp den kaputten Zylinder zu jemand anderem zu bringen :D Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst schickst den anderen zum Prüfen gleich mit...


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Wär nicht der 1. Motor der bei 7-8000 festgeht. Ganz und gar nicht.


    Steg nicht hinterschliffen scheidet mMn auch aus, da wär der Fresser anders.
    Ich könnte mir nur falsches Laufspiel vorstellen, scheidet allerdings auch aus, sonst hätts viel früher knallen müssen.


    Ich tippe auf eine defekte Benzinversorgung (WO sei mal dahingestellt) wenn man bspw. im 1. Gang ist, hat man bei 8000u/min eh sehr sehr wenig Gas. Wenns dann noch abmagert, durch mangelnden Kraftstoff, wirds eng.




    PS: Ich wüsste NICHT warum man seine Teile nicht zum KTM Händler nebenan geben sollte! Wenn der doch sauber und gewissenhaft arbeitet?! KTM ist mit der einzigste Hersteller der auf dem Segment 2t noch ein wenig weiter macht. Dort werden die wohl schon einige Crosser gehabt haben, auch wenns Crosser sind, wenns Laufspiel o.ä. nicht passt, gehn auch die fest :daumenhoch

  • benzinmangel sah bei mir genauso aus.....bei 6000 1/min........bei mir war hauptdüse mit irgendwas verdreckt

  • Zitat

    Original von JCN
    Hi!


    Etwas pietätlos, aber ist das nicht der erste "richtige" Motorschaden dieses Jahr?



    Darf ich mich jetzt freuen? :nuts:


    Ich will hier niemanden schlecht reden, der Herr Fiedler hat schon alles richtig gemacht! Er wird wohl nix beschriftet haben, weil beide Zylinder das selbe Maß hatten, was mir auch von meinem KTM-Händler bestätigt wurde!
    Muss gestehen, dass ich so gut wie kein Rücksprache mit ihm gehalten habe, weil mir alles klar erschien! Also, bitte nix in den falschen Hals bekommen :)


    Mal sehen, was beim ultraschallreinigen so alles an Dreck rauskommt. Vielleicht hab ich dann ja schon den Übeltöter :)


    Kühlwasser schliess ich jetzt spontan aus, das wär mir aufgefallen bei den Zwischenchecks und eben auch jetzt beim zerlegen.

    signatur? gibt´s nich...

  • Hallo,


    wie? Einmal den 1. Gang bis 8000 gedreht und fest? Das kann ich mir nun nicht vorstellen. Aber gut, man lernt ja nie aus. Nur wie überleben es die ganzen Motoren die mit Benzinhahn nicht auf Dauer-Reserve gefahren werden und den Sprit zugedreht bekommen?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Boeser Schaden, sieht eigentlich klar nach Schmierungsmangel aus. War der Zylinder und Kolben nach dem Ausbau trocken oder doch schmierig?
    Falls trocken, wuerde ich nicht so lange raetseln, sicherstellen dass die Oelversorgung ok ist und wieder instandsetzen. Evtl. ist der Zylinder noch zu retten. Honen oder die Alurueckstaende mit Salzsaeure entfernen - ist halt etwas langwierig. Dann wuerde ich es sicherheitshalber zunaechst mit einem aelteren Kolben probieren.

  • Jepp, Zylinder und Kolben waren irgendwie nicht so "schmierig".


    Langsam fange ich an zu glauben, dass der Ölnippel verstopft war und das Benzin im Kurbelgehäuse sein restliches getan hat.


    Der Zylinder ist reif für die Presse. Das einzige machbare wäre evtl. die Lauffläche schweissen und neu beschichten lassen, was sich aber wahrscheinlich eher weniger rechnet.



    Achja, bevor ich´s noch vergesse: Foto´s vom Kolbenboden :)


    Und ja, der ist so trocken weil ich Idiot ihn kurz mit Bremsenreinger abgesprüht hab. Erst denken, dann handeln wäre sinnvoller gewesen :bash:

  • Wenn man sich die ränder des kolbenbodens ansieht,dann deutet dies eigentlich auf detonationen hin,aber du hast ihn ja gesäubert,schade,waren die weissen stellen aussen vor deiner reinigung eigentlich leicht mit öl benetzt?

  • Ein bisschen Öl war dran, ja.


    Beim nächsten Fresser lass ich alles so wie´s ist, versprochen :nuts:



    Edith: Die "weissen" Stellen außen sind blankes Metall...

    signatur? gibt´s nich...

    Einmal editiert, zuletzt von 2wheelz ()