Habe heute mal den airboxdeckel der 91`er RGV(von fiedler bearbeitet,einfach zusätzliche ansaugöffnungen) auf die 93`er airbox geschmissen.Hatte mir vor geraumer zeit die fiedler airbox gekauft.Er hat die hälfte der trennwand entfernt gehabt.Mein fazit damals nicht wirklich gut zu fahren,keine mehrleistung subjektiv(nur saulaut).Die 91`er airboxdeckel haben ein etwas höheres volumen als die 93`er da sie nicht geteilt sind.Mein subjektives fazit.Mit der jetzigen konfiguration hat sie nen zacken mehr leistung ab ca.9000U/min.Dreht aber auch nicht höher zum ende hin, fast träger als mit getrenntem deckel(denke,dass,dieses auch wieder ein vorteil ist vom getrennten deckel).Von 7000U/min bis 9000U/min. hat sie mit fiedler deckel weniger leistung als mit getrenntem.Wenn man von standgas aus den hahn aufdreht läuft sie mit dieser konfiguration bedeutend besser als mit der kompletten fiedler box,man kann das sprichwörtliche möööö(faeka kann euch das erklären) aber auch in dieser variante mit original unterteil nicht ganz eliminieren.Werd am WE mal mit der jetzigen variante auf den prüfstand fahren,da bei polo in berlin dieses WE an dem einen oder anderen shop ein prüfstand steht wo man sich für 20€ mal ein diagramm ausdrucken lassen kann.Dieses mache ich auch nur,weil ich mit meinem bock aufm heidetreffen auch aufm stand war.Mich interessiert einfach,ob sich mein subjektiver eindruck(der nur durch eine geringfügige,aber einschneidene massnahme zustande kam)auch auf dem papier bestätigt.Ich werde nach dem prüfstandslauf,wieder auf originalbox wechseln,da auf jedenfall eine harmonischere leistungsentfaltung zustande kommt.

Verschiedene airboxdeckel
-
-
Anbei zwei fotos von den deckeln.Es geht hier nicht um bauerntuning,sondern darum,was passiert wenn.
-
na dass die alte variante mit den zusatz-löchern nicht der weisheit letzter schluss ist, ist ja schon seit längerem bekannt.
-
Interessant wäre ob jemand einen 93`er airboxdeckel besitz,der von förster bearbeitet wurde?
-
Hallo,
ehrlich gesagt bezweifele ich dass mit dem ganzen Airboxgedöns bei nem "normalen" Motor nennenswert was zu holen ist. Und wenn dann nur mit kompletter Abstimmorgie.
Interessiert mich prinzipiell aber auch :D
Gruß. J-C
-
hm.... bei mir bringt mein offener lufi laut prüfstand 5ps mehr am hinterrad!, allerdings hab ich noch ein abstimmtungsproblem/loch, denn zwischen 7 und 8,5k kommt im 6. gang gar nix
-
in die 93er airboxvariante passen die försterrohre von der größe nicht rein!
-
Hi!
5 PS :shock:
Klingt nach unfairem Vergleich: Beide Deckel ohne angepasste Bedüsung, sprich bei mit der selben. Originaldeckel dann zu fett, offen OK. Da hat sich das mit den 5PS dann schnell...
Ist glaub eh der Hauptvorteil: Man traut sich magerere Bedüsungen :DFörster hat Leistungskurven: Kit 2 72PS (Serienairbox), Kit "3" 75PS mit allen möglichen Mods incl Airbox. Klingt für mich logischer.
Zwischen 7 und 8.5k keine Leistung? Zu fett nehmen ich an. Und Rennauspuff? Dann probier doch mal MJ runter, dafür Powerjet hoch.
Ausserdem ist das mit den Fahrvergleichen so ne Sache: Wenn du unter 9000 weniger Leistung hast kommts dir darüber mehr vor. Ohne Prüfstand ist das aussichtslos.
Gruß, J-C
-
ja, viiieeel zu fett, denke ich.. und ja rennauspuff
"""Ausserdem ist das mit den Fahrvergleichen so ne Sache: Wenn du unter 9000 weniger Leistung hast kommts dir darüber mehr vor. Ohne Prüfstand ist das aussichtslos."""
damit meinst du nun aber nicht mich oder? denn bei mir war es bei 8,5 und logo war ich auf dem prüfstand
-
Ich hab auch irgendwie nen Umgebauten Airboxdeckel hierrumliegen, hab den getestet, aber alleine vom Geräusch her war das Dingen so nervig das ichs wieder runtergeschmissen hab. Meiner war lauter als die Jolly, das wurd echt unschön wenn man nen gang von 7000 bis ende gedreht hat. Aber das nen Airboxdeckel 5PS bringt... Dann eher wie JCN sagte mit allem anderen in Verbindung und bei sonst falscher weil zu fetter abstimmung. Aber alleine eher nicht.
nicht das beste Bild, bin gleich in der Werkstatt und mache nochmal welche