Verschiedene airboxdeckel

  • prüfstandlauf mit tag täglichen gefahrenen offenen airboxdeckel, im anschluss prüfstandlauf mit normaler airbox/deckel, sonst nichts verändert ausser den deckel....5ps unterschied...



    sicher, würde ich nun mit der bedüsung runter gehen, da mit geschlossenen lufi warscheinlich zu fett, würde die differenz mit sicherheit geringer ausfallen


    wäre in sofern dann interessant, wieviel ps es tatsächlich sind.... aber so genau wird man das wohl niemals messen können, denn wer weis, wenn ich nun runterbedüse und noch einmal messe, ob das gemisch nicht letztlich noch magerer oder immer noch fetter ist als jetzt

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Also ich musste bei meinem Deckel hochdüsen von 270 auf 300, und die Kerzen sowie EGT-Fühler sahen trotzdem ziemlich hell aus. Wenn ich mit dem Setting dann den Originalen Deckel gefahren wäre, hätte es mich gewundert, wenn da im Ansatz ein guter Wert auf der Rolle herausgekommen wäre, zumal meine mit Ori Deckel und originaler Bedüsung auch noch Potential zum margerer machen hat. Das lässt die 5Ps jedenfalls in einem ganz anderen Licht leuchten.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • hier mal das diagramm
    rot mit org-, grün mit offenen lufi


    seltsamerweise, sind die leistungsdaten im "loch" ähnlich
    also wohl wirklich zu fett....oder? wobei es dann ja schon so fett sein muss, das
    selbst der offene lufi nichts am gemisch ändert!? :nixweiss:

    Bilder

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • sapc; die 00
    übrigens... stimmt die drehzahlangabe auf dem diagramm wohl nicht, das loch liegt zwischen 7,x und 8,5k!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hi!


    Die wellige Kurve deutet ja schon auf zu fett hin. Hast auch das ganze Diagramm mit Y-Skalierung?
    Und bei 6500 mögen ja ganz andere Strömungs/Resoeffekte am wirken sein um da ne Aussage machen zu können. Generell wird man in dem Bereich keine Wunder erwarten können...


    Loch bis 8.5k? Das ist aber recht schmalbandig dann. Was am Motor gemacht? Du hast ne Jolly, oder? Alte Version?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • wie gesagt, die drehzahlangabe auf dem diagr. stimmt nicht!
    im 6. gang ist es UNMÖGLICH aus dem loch zu kommen,
    erst einmal durch runterschalten in den 5. die 8,5k marke überschritten, geht und schiebt der bock wie sau, beim hochschalten über 8,5 natürlich dann auch wieder im 6.

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Y-Skalierung ???? wenn du mir sagst was das ist... bestimmt, hab nämlich den testlauf winpep-kompatibel hier auf dem rechner


    was noch gemacht wurde... andere membrane, jolly (neu?) kopf leicht bearbeitet (quetschkante angephast?)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hi!


    Für Nichttechniker :D:
    X-Achse = horizontale Achse des Diagramms = Drehzahl
    Y-Achse = vertikale Achse des Diagramms = Leistung / Drehmoment


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller