rs 250 kaufberaung

  • Ich rede auch von MOTORRÄDERN :D
    Und da ist zumindest für mich ne 250-er schon die allerunterste Grenze...


    Ich denke jede Epoche hat ihre Highlights, denke den meisten gefallen die Dinger am besten mit denen sie eingestiegen sind, bzw mit 17 die Nasen an den Schaufenstern und Testberichten plattgerückt haben. Mir würde zB eine RC30 auch sehr gut gefallen :)


    Junge Leute können mit den 90-er Jahre Dingern vermutlich so viel anfangen wie wir "alten Säcke" mit einer NSU Max...


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von Chirichichi82
    ps: es gibt aber auch schöne japaner/falschtakter die nicht an jeder ecke rumstehn :freak
    bleibt halt zum schluss die entscheidung zwischen 2 und 4takt..


    die ist in diesem zustand ne absolute schönheit und spezialität. vielleicht hat sie einen seehr linearen vortrieb der bei 65PS spätestens auffer piste n bisserl langweilig werden könnte. aber unter 3 bis 4000teuros brauch man in diesem zustand auch nicht mit dem träumen beginnen.

  • [quote]Original von jorkifumi


    die ist in diesem zustand ne absolute schönheit und spezialität. vielleicht hat sie einen seehr linearen vortrieb quote]


    Stimme voll und ganz zu! Tolles Moped v.a. wenn es noch eine RC30 Lackierung hätte, wie z.T. die jap. NC30. Allerdings wird der lineare Vortrieb wirklich schnell super-langweilig.
    --> RS kaufen :daumenhoch

  • hm also bei mir fangen die kleinen motorräder ab 125ccm an :D
    zumindest was noch 2takt ist.. :face_with_tongue:


    ja die auf dem bild ist wirklich 1A ..aber ich würde schon behaupten das es ungefähr das preissegment ist und auch vom handling usw. am ehesten an die 250er rankommt... ich dachte mir immer am anfang wo ich mir die rgv250 zugelegt hab falls ich zuviel scheisserei mit dem ding hab das ich mir dann sowas kaufe :daumenhoch der zahnradgesteuerte motor soll ja wirklich richtig richtig standfest sein... an dieser stelle- wieso schaffts eigentlich kein hersteller mehr nen kleinen leichten quirligen 4takter zu bauen :kotz:
    ist hier jemand schonmal eine rvf/vfr gefahren weil hier jeder über den langweiligen linearen antrieb so bescheid weiss!?!? wer erfahrungsberichte hat immmer her damit!!!


    ps: an den threadersteller nochmal - wieviel willst du eigentlich ausgeben???

    no cams..no valves..no problems...

    Einmal editiert, zuletzt von Chirichichi82 ()

  • Hi!


    Das sind die 2-Takt bebrillten die die spitze Leistungsentfaltung zum Dogma erheben. Objektiv gesehen ist so ein linearer Antrieb aber sicher schneller. Auf der Renne schiebt er dich auch mal aus ner langsameren Ecke raus ohne 2. oder 3. Gang gewürge und auf der unbekannten Landstrasse kannst dich auch mal auf den Strassenverlauf konzentrieren.


    Habe ja ne RGV und ne 900-er Duc. RGV macht Spass ohne Ende, aber objektiv gesehen ist das ein voll gestörtes Hooligan-Bike :smiling_face_with_sunglasses: Innerhalb STVO schnell und dynamisch wie ein Roller, über 8k schon unverantwortlich führerscheingefährdend. Und eben auf unbekannter Strecke schnell mal nervtötend nervös. Sozusagen eine 600-er im Quadrat. Genial mal zwischendurch, aber schnell nervig wenn die Umgebungsbedingungen nicht passen.
    Und erzähle mir keiner Pässefahren mit der RGV macht Spass wenn fröhlich pfeifend die GS-Opas vorbeizischen.


    Die Duc ist gerade abseits der Hausstrecke dagegen die reine Freude: Rein in die Kurve (geht auch mitm 4-Takter, glaubt mir :D), Gas auf, *broooooap*, nächste Kurve etc... ohne schalten nur mit Gas und aufn Strassenverlauf konzentriert.


    So gern ich die RGV mag bin ich auch froh noch ein "richtiges" Motorrad zu besitzen :) So eine 400-er wäre auch nett aber mir ebenfalls zu nervös als Allroundbike. Dann doch lieber gleich ganz gestört und nix halbes :D


    Diejenigen die leichte, quirlige 4T vermissen sind noch nie einen aktuellen gefahren. Bezweifle dass die RS250 nennenswert handlicher als ne R6 oder 675-er Triumph ist.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • r6 nicht aber ne k6 750gixxer... weiss jetzt nicht wie schwer das teil ist aber klar sooogross ist der unterschied jetzt nicht - aber trotzdem spürbar finde ich :winking_face:
    man darf halt nie vergessen das da mal locker fast 20 jahre zwischen den bikes liegen :teacher:
    aber recht haste auf der rgv oder rs250 kannste halt nur entweder-oder fahren... auf anderen bikes auch mal gemütlich in der mitte :D


    was halt auch ein grosses manko ist ist der hohe spritverbrauch +ölkosten unserer lieblinge :loudly_crying_face: ....da ist man mit einer aktuellen 600er oder 1000er bei weitem günstiger unterwegs....

  • Habe ca 45000km Erfahrung mit zwei NC 30.
    Eines der besten Bikes das ich kenne.
    Extrem haltbar,für die Straße vollkommen ausreichend.
    Niedriger Verbrauch,aber teure Zündkerzen.
    Mann könnte glatt vergessen das es eine 400er ist, wenn der Drehzahlmesser nicht wäre.
    Ca 12000 Touren nutzbares Drehzahlband.
    Das schlechteste was es an dem Ding gibt: Es gibt sie auch eine Nummer größer (RC30) und mit jedem Meter den man fährt wünsche ich mir ne VFR 750R.
    Leider müssten dafür zwei Gammas weg,und das geht gar nicht.
    Gruß
    S.


    Ps: Eine habe ich noch hier wenn du mal testen möchtest.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Racing Aprilia ()

  • Die Bilder sind nicht von mir leider.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

    Einmal editiert, zuletzt von norevlimit ()

  • "schaffts eigentlich kein hersteller mehr nen kleinen leichten quirligen 4takter zu bauen"


    Weil heute keiner mehr ein Sportmotorrad baut das unter 100PS hat und weil eine 600er auch nur 185kg wiegt. Und schon ziehmlich Handlich ist auch im Vergleich zu einer 250er 2t.

    Einmal editiert, zuletzt von KillSwitch ()