Leistung?

  • zumal die kurbelwelle er rs/rgv motoren mit der größe schwachpunkt sind. deshalb bin ich gerade froh, dass es nicht höhere drehzahlen als serie braucht um eine gute leistung zu generieren. wenn das ding 14500 dreht, dann muss es auch weit über 80ps abdrücken um die drehzahl zu rechtfertigen. denn es gibt motoren, die drücken um die 12000 schon über 80ps am prüfstand ab.


    bei 14500 würde ich der welle auf der renne keine 700km zutrauen

  • Wow, hat Original ja mehr Nm als meine :D


    Cooler Prüfstand!!!


    Leistung an der Welle kenn ich mich nicht mit aus. Aber 74 nochwas PS an der Kupplung entspricht etwa 70 PS am Rad.

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

  • Ganz ruhig Leute. Ihr kriegt schon wieder alles in den falschen Hals. Nur, weil das Ding bis 14,5krpm drehen KANN, heißt es nicht sofort, dass es auch Sinn macht so weit auszudrehen. Leistungsdrehzahl liegt bei 11.500U/min, geschaltet wird spätestens bei 12.000U/min. Liegt also keinen Deut höher als bei anderen Motoren auch!
    Das nächste mal lieber nochmal drüberlesen, bevor alles sofort in Frage gestellt wird.


    Zu der Kurbelwelle:
    Die ist definitiv ein schwaches Glied in der Kette. Nicht umsonst tut SAPC und Auspuffanlage alles dafür, dass man ja nicht über 12.000U/min kommt. Bei meinem Motor handelt es sich aber NICHT um eine Originalwelle aus dem Regal!
    Und nochmal:
    14.500U/min ist ein MAXIMALWERT, kein Dauerzustand (nicht mal Ansatzweise).

  • bei den soo unterschiedlichen verlustleistungen die der eine und der andere prüfstand/ messende aus-/angibt sollten wir die leistungen der motörchen am besten über einen km mit stehenden start messen.


    oder besser noch mit 30km/h fliegenden start damit die die ein kitgetriebe haben nicht so doll benachteiligt sind.


    gute idee? :nixweiss:

  • Hi!


    Guter Ansatz! Hab bei meinen GPS-Dyno-Versuchen auch mal einfach die Beschleuningungskurven ab 80 im 3. Gang aufgenommen / ausgewertet, hat mich allerdings auch nur bis ca. 600m interessiert. Das ist nämlich in etwa OSL S/Z runter :D


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • und die unterschiedliche Dauer der Schaltvorgänge?

    einfach nur genial: wenn man im wort "mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "bier"

  • dann machen wir 600m und 1000m mit 50km/h start. :)


    ich weiss schon, es ist alles nicht perfekt. aber könnte doch schon nen aufschluß geben. so werde ich mal meine verschiedenen auspuffanlagen testen. ich hab ja von katlos serie, über arrow und jl alles da.


    wäre doch wirklich mal interressant wieviel man tatsächlich mit mit der serienanlage verliert. ich nehm mal an, dass nur im zehntelbereich liegt.
    wow, da könnte man ja mal ganz plausibel an hand der topspeed differenz die mehrleistung ermitteln und an hand der zeitlichen differenz auf 600m den dadurch verursachten unterschied in der rundenzeit :teacher:


    das ist genial! :face_with_tongue: *um computer herumtanz* :face_with_tongue:



    Ärmel
    wenn jemand den latsch nciht flott genug bewegt dann ist diese kombination mensch-maschine eben zu mehr nicht fähig :nixweiss:
    ein tesfahrer muss auch seine qualitäten haben :teacher:

  • Zitat

    Original von JCNGuter Ansatz! Hab bei meinen GPS-Dyno-Versuchen auch mal einfach die Beschleuningungskurven ab 80 im 3. Gang aufgenommen / ausgewertet, hat mich allerdings auch nur bis ca. 600m interessiert. Das ist nämlich in etwa OSL S/Z runter :D
    J-C


    scheinst ja mit mächtig viel schmackes um die kurve zu start-ziel zu fetzen :face_with_tongue:


    ich glaub ich hatte da keine 80 drauf. glaub ich. bin ja letztes we nur 7. geworden. vielleicht waren ja die geübteren kabelzieher da schneller. :nixweiss:

  • Das ist genauso ein Problem wie die Fahrergewichte, Sitzhaltungen und Wetterbedingungen. Denke das ist eher zum Vergleichen von Mod an einer Mopped/Fahrer Kombination geeignet. Zum Vergleich verschiedener Motorräder samt Fahrern natürlich Mumpitz.


    fischergeiz: Wir haben gelesen: Du schreibt nmax=14500, Leistungsmax 2500 früher. Macht 12000, normale mit nicht-Kit-SAPC haben Pmax bei 10800. 1000rpm mehr für =? Solange 23D00/23D70-SAPC-Konfigs stabil für 70...75PS gut sind musst dir von den "selbsternannten Spezialisten" schon die "was soll das Ganze" Frage stellen lassen. Denn wozu programmierbare Zündung, Spezialauspuff, geänderte Kurbelwelle etc. wenn du nicht nennenswert darüber liegst :nixweiss:


    @Fumi: Habe das aus den Ducati-Drehzahlen ausgerechnet. Haut hoffentlich so hin, wollte da gerne im 3. Gang rum :nixweiss: Wie die 200D-Fahrer früher: Niemals den Schwung verlieren :D Welche Rundenzeit hattest denn?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • 200D-fahrer?


    inna 2.quali ne auf strassenreifen erkämpfte 1:55,7 :face_with_tongue:


    und selbst? :face_with_tongue: und nicht flunkern :winking_face: