Leistung?

  • Hi!


    Mit welcher Konfig vermutet ihr mehr Leistung?
    a- Verdichtung im sinnvollen Rahmen kräftig erhöht und Zündung etwas auf später
    b- Verdichtung nur mässig höher, plus frühere Zündung


    mal von Serien-SAPCs und gleichem "Detoabstand" ausgehend und die Tatsache mit eingerechnet dass bei mehr Erwärmung und Dauerlast potentiell auch die Füllung sinkt. Wärmeentwicklung wäre also auch ein Thema. Superfettes Setup sollte auch nicht nötig sein um den Motor am Tod zu hindern.


    Würde mal vermuten a bringt bessere Ergebnisse...aber?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Das Thema passt mir gerade! Version b hab ich hinter mir. War teils hilfreich, weil ich deutlich hoeher drehen konnte z.B. bergauf und es passte der Anschluss zum naechsten Gang viel besser. Aber der Motor wurde zu warm. Ausserdem hatte ich div. Motorschaeden. Allerdings hab ich es wohl etwas uebertrieben mit +3 Grad. Ein Freund faehrt mit +2 Grad und ist voll des Lobes. Auf dem Ammerschlaeger hatte er neben bemerkenswerter Leistungskurve 67, PS an der Kupplung (Sprit 100 Oktan).
    Ich bin grad an der Version a, Verdichtung 14,2:1 (11,8 ccm bis OK Kerzenbohrung) ; Zuendung unveraendert ergibt gutes Drehmoment aber oben raus zaeh. Jetzt die Zuendung +3 Grad auf spaet - morgen weiss ich mehr. Achja, fahre hier aber avgas unverduennt.

  • Hi!


    Das ist ja schon mal was :daumenhoch


    Kannst dich ja mal beim Thema SAPC-Kennfelder einklinken, evtl wäre das auch interessant. Bemerkenswert jedenfalls dass der Förster (mit seinem Testmotor) bei mehr Frühzündung sofort weniger Leistung hatte. Die mit den programmierbaren Zündungen bemerken ja auch dass die Serienwerte für Spitzenleistung eher zu früh sind. Dafür unten zu spät für gute Leistung.


    Dazu passt auch deine Erfahrung dass 3° früher trotz AVGAS (!) schon zu viel sind. Deutet für mich auch drauf hin dass mit Tankstellensprit eher später angesagt wäre.


    Zu bedenken ist auch dass zumindest laut (nachvollziehbarer) Theorie eine hohe Verdichtung weniger VZ braucht da das Gemisch schneller durchbrennt.


    Bin mal gespannt was mit -3° und hoher Verdichtung passiert... :)


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • 1. Der thermodynmische Wirkungsgrad steigt mit der Verdichtung


    2. Durch höhere Verdichtung verschiebt sich die Klopfgrenze auf früh. Ist der Motor bei seiner Schwerpunktlage (ca. 8° n.OT) nicht klopfbegrenzt, so ist es sinnvoll die Verdichtung anzuheben. RS Motor verträgt generell eine höher Verdichtung mit der Serienzündung.


    3. Bei der RS ist es aber NICHT sinnvoll, pauschal mit der Serienzündung x° auf früh zu gehen. Wir haben die Zündkurve bei meiner RS in der Vollast zwischen 5000-10500 früher (zwischen 22D50 und 23D10), bis 11500 dann ähnlich wie Serie, darüber aber später appliziert.


    4. Du hast eine starke Abhängigkeit des Zündwinkels von der Füllung und damit von der Peripherie: Kanalgeometrie,Auspuff, Airbox, Verdichtung, Brennraumform.


    Pauschalaussagen sind da immer gefährlich !!!

  • Einverstanden und dazugelernt. Learning by doing!
    Die Leistung war schlechter als mit unveraenderter Zuendung. Bei hoher Drehzahl wurde sie zaeh wie zuvor, da heisst, ich hatte keine Ahnung, ob ich nun schalten sollte oder nicht. Da war mein Entschluss natuerlich klar, runter mit der Verdichtung.
    Bei der Demontage der Zylinder bzw. Koepfe war es offenbar, der liegende Zylinder hat ordentlich detoniert, der stehende nur ein bisschen (Foersterkoepfe, Avgas und Verdichtung s.o., SAPC C 23).

  • Dann sollte man aber bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
    Wenn das Ding bei 14,2:1 Detos produziert, hat der Entwickler schlichtweg gepennt (oder hat nicht die geringste Ahnung, was er da macht). Nur mal anbei:
    mein Motor dreht mit einer Verdichtung von ~>=14:1 locker über 14.500U/min, maximale Leistung liegt schon 2.500U/min früher an (so viel zur Überdrehfähigkeit mit "hoher" Verdichtung) .

  • Vor allem Detos trotz AVGAS :winking_face_with_tongue:


    Und hoffs letzte Aussage bezieht sich auf die spät verstellte Zündung? Trotzdem Detos? Wie war das dann vorher? Oder bin ich aufm völlig falschen Trip?


    Fischergeiz: 14500 klingt aber heftig :winking_face_with_tongue: Echt oder nach DZM? Wie lange macht das denn die KW mit?
    Programmierbare Zündung und kurze Auspuffanlage? Und wie ist die Leistung?


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • Echte Drehzahl (Lima-Signal geloggt). Auf dem Drehzahlmesser kann man nichts ablesen, Skala geht ja nur bis 14.000U/min :nixweiss:
    Die KW hat es zumindest ein paar Mal ausgehalten und lief danach noch ein paar tausend Km. Wollte es aber auch nicht ausreizen (evtl. wäre noch ein bissel mehr Drehzahl drin gewesen, Leistung war aber schon deutlich runtergegangen und bei 15krpm wäre eh der revlimiter gekommen).
    Der momentan im neuen Motor eingebauten (und von mir überarbeiteten) KW traue ich solche Drehzahlkillereien auch über längere Distanz zu.
    Geht (natürlich) nur mit programmierbarer Zündung (in meinem Fall Ignitech), Zündung spät³ und meiner Auspuffanlage .
    Leistung lag mit Originalmotor (14.500Km runter, komplettes Kolbenhemd trotz 2-Ring vom blow-by dunkel gefärbt - so viel zum Zustand der Kolbenringe) und fetter Ganzjahresbedüsung bei 60PS am Hinterrad (@11.500U/min)

  • Hallo,


    hohe Drehzahlen sind kein "Muss" für eine gute Leistungsausbeute bei der RGV! Ich hatte meine VJ21a vor wenigen Wochen auf M.Böhmers Prüfstand (der eher "nachgeht", was oft für schlechte Laune sorgt). Und ich habe die orig. Auspuffanlage an der Mopete!


    Cheers
    Raphael

  • Hi!


    Grundregel bei Prüfständen: Der eigene geht immer nach, der von anderen immer vor :D


    65PS bei <1000rpm und über 50Nm mit Originalanlage? Das glaube ICH nicht... muss es aber auch nicht :D Und Korrekturfaktor 1,22 (?)


    Ich glaube eher da wurde die Drehzahl über die Geschwindigkeit ausgerechnet und irgendwas falsch eingegeben... dazu noch dieser mysteriöse k-Faktor und Voila, fertig ist das Tuning :)


    Zu Fischergeiz`Projekt: Wenn man 75PS an der Welle (waren das nicht 68 am Hi-Rad?) mit Serien-SAPC haben kann (siehe Spooky) stellt sich für mich zwangsläufig die Frage wozu der Spuk mit höherer Drehzahl gut sein soll wenn nicht dazu um nennenswert über diese Marke zu kommen :nixweiss:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller