Leistung?

  • Zitat

    Original von JCN


    fischergeiz: Wir haben gelesen: Du schreibt nmax=14500, Leistungsmax 2500 früher. Macht 12000, normale mit nicht-Kit-SAPC haben Pmax bei 10800. 1000rpm mehr für =? Solange 23D00/23D70-SAPC-Konfigs stabil für 70...75PS gut sind musst dir von den "selbsternannten Spezialisten" schon die "was soll das Ganze" Frage stellen lassen. Denn wozu programmierbare Zündung, Spezialauspuff, geänderte Kurbelwelle etc. wenn du nicht nennenswert darüber liegst :nixweiss:


    Gruß, J-C


    Wirklich genau hast du trotzdem nicht gelesen. Da stand auch was zum Zustand des Testmotors. Derselbe hat nämlich mit 23D70 und Ital.-Anlagen gerade mal 43Ps (bei gleichem Testablauf) ans Rad gelegt. Finde den Zuwachs deshalb mehr als beachtlich (wobei die Motorgrundleistung eigentlich schon unter aller Kanone war). Dass man mit frischen Motoren und vernünftigem Setup an der 70PS Marke kratzen kann, ist kein Hexenwerk. Ab 75PS wirds richtig schwer und erst da muss man die Birne einschalten (und von diesem ganzen SP-Fußdichtung, SP-Kopfdichtung Kram wegkommen).
    Andere Zylinder, Köpfe, Kurbelwelle etc. gab es nur beim neuen Motor. Der alte Testmotor mit 60PS am Rad war zu 100% unverändert und seit knapp 15.000Km ungeöffnet!


    Um aber nochmal Eigenkritik zu üben:
    Habe augenscheinlich bei der Auspuffanlage auch nicht ganz meine Hausaufgaben gemacht. Normalerweise hätte der Motor spätestens 1500U/min nach Pmax voll in eine Wand rennen sollen. Tat sie aber nicht, entsprechend ist der Overrevbereich viel zu groß -> verschenktes Maximaldrehmoment. Aber nur aus Fehlern lernt man...

  • Hallo,


    hattest den Threat ja mal eingestellt. Wurde ausdiskutiert, müssen wir ja nicht nochmal machen. Wenn der aktuelle Motor nun deutlich über 70PS an die Kurbelwelle stemmen sollte will ich auch nichts gesagt haben :)
    Mir ist auch klar dass das viel Bastelei ist die uns ja so viel Spass macht :)
    Nur eben so lange die Leistung nicht 75PS+ ist ist das eben noch einigermassen brotlose Kunst.
    Trotzdem finde ich es wirklich toll dass jemand so was versucht :freak :respekt:


    @Fumi: Fahre nicht mit Laptimer und bis jetzt mit 4T-Eisenhaufen mit Serienmotor =80PS und >200Kilo. Siehe Avatar :D. Rundenzeiten über den Tag um 1:51, so lange die Kondition reicht (leider nicht sehr lange :face_with_rolling_eyes: ) um mit richtig Körpereinsatz zu fahren und mit frischen Reifen (ohne an deren Grenze zu sein, fühlen sich neu einfach besser an) so 1:47-48. Um 1:57 schaffe ich mit ausschliesslicher Motorbremse, auch schon mal probiert :smiling_face_with_sunglasses:


    Ach ja: 200D: Mercedes /8-er Diesel aus den 70-ern mit 55PS. Motto: Lieber Tot als Schwung verlieren :D


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    3 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • angeber! :teacher:


    kannst ja am sonntag aufm stc nur mit motorbremse meine bestzeit pulverisieren. ich bedien auch die stoppuhr :face_with_tongue:


    ahh: der 2ooD is son eisenhaufen der etwa so schwer ist wie dein 4T :face_with_tongue:































    :smiling_face_with_horns: :respekt:

  • STC? Fahre nur auf Rennstrecken, keine Kartbahnen :D


    Im Ernst: Bin eher ein Fan von schnellen Männerecken (OSL-Triple bis der Seitenständer schleift :winking_face: ), enge Kehren kann ich nicht leiden. Deshalb wird aus deinem Plan mit dem STC leider nichts :D


    Und wieso Angeber? Bis auf evtl die 1:47 einfach wegen mangender Übung (kaum gefahren in letzter Zeit) kann gerne mitgestoppt werden :nixweiss: 18./19.08. bin ich in OSL, mal auf der RGV einschiessen, bin schon gespannt was da geht. Mal denke ich die Duc-Zeit schaffst nie, dann wieder doch... bis selbst gespannt wie n Flitzebogen :D


    Ausserdem ist lästern über meinen "Eisenhaufen" erst dann erlaubt wenn du schneller bist :hehehe: :winking_face:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Und wieso Angeber?


    weil du schneller bist. :face_with_tongue:


    darum nochmal:
    lll
    lll
    V














    meinen grimmigen :smiling_face_with_horns: :respekt:


  • Versuche ja auch das tunlichst zu vermeiden, um mich anschließend nicht in einem Erdloch vergraben zu müssen :)

  • Moin,


    @JNC: Ja ja...weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Ich denke Du machst es Dir ein wenig einfach, wenn Du den Prüfstand schlecht redest. Aber wie Du halt meinst, mir solls Recht sein :nixweiss:. Komm doch im nächsten Jahr einfach mit zum Harzring, dann schieben wir unsere Mühlen hintereinander drauf und haben somit auch den Vergleich zu Deiner Mopete.


    spooky: Das Angebot geht auch gerne an Dich :).


    Am gleichen Tag waren auch mehrere RDs drauf, die weniger KW und Nm al meine RGV hatten. Anbei noch der Vergleich mit einer weiteren RGV mit Jolly-Moto und angepassten Kanälen, die 10min nach mir auf dem Prüfstand war.


    Mir ging es nur darum zu zeigen, dass hohe Drehzahlen kein "Muss" sind. Unnd dabei bleibe ich! Das ganze noch belegt mit einer Leistungsmessung...


    Cheers
    Raphael

  • Hi!


    es ist nunmal so dass alle Anzeichen dafür sprechen dass da was falsch eingestellt war.
    - es schaltet bei der 21 die AS bei 8500 auf, in dem Bereich ist bei allen 21-ern eine kleine Senke die bei deiner eher bei <8k ist
    - nach dem Diagramm hättest ja bei 11000 praktisch keine Leistung mehr, die dürfte nur 180 oder so laufen.
    - das max Drehmoment von 50Nm ist einfach unerreichbar, erst recht mit 21-er Zylindern und Serienauspuff. Das geht einfach nicht.
    - da steht "correction constant" =1,2174 was eben ein seltsamer Wert ist, das sollte idR irgendwas um 0.93...1.07 sein.


    Deswegen die Vermutung dass bei dem Prüfstand die Drehzahl über Rollengeschwindigkeit und eingegebener Übersetzung errechnet wird und da was falsches eingegben war. Dadurch wird die Leistung nicht geringer, nur die Drehzahl sowie Drehmoment stimmen nicht. Du musst doch ausm Fahrbetrieb beurteilen können ob die Kurven sein können :nixweiss:


    Was ist denn am Motor gemacht?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Moin,


    wer sagt denn, dass mein PV original eingestellt ist? Dank Ignitech bin ich diesbezüglich sehr variabel unterwegs :). Das gilt auch für den Zündzeitpunkt. Und warum sollten 50 Nm nicht ereichbar sein :nixweiss:. Zumahl der M.Böhmer nicht gerade ein Anfänger in seinem Geschäft ist. Die RGV schiebt jedenfalls sehr gut aus der Ecke. Wie gesagt (und weil ich mich auch gerne eines Besseren belehren lasse)...werde nächstes Jahr die RGV wieder auf den Prüfstand schieben. Zuerst so wie in diesem Jahr, und anschließend mit nem Zubehör-Puff. Vielleicht hast Du ja auch Zeit. Das Treffen ist jedenfalls ein 1a-Zweitakttreffen :freak.


    Zum Innenleben des Motors kann ich nix sagen, denn da hatte der Herr Nager seine Finger dran.


    Cheers
    Raphael

  • Ich habe mir angewöhnt ,nur noch die Hinterrad PS P/Mgem (und kein P/Mnorm= P/Mgem+ P/MVerlust ) als Ergebniss zu verlangen.


    Das ist einfach nur die erbrachte Leistung auf dem Hinterrad,unverrechnet.


    Das kann Marcos Prüfstand auch denke ich.


    Einmal hatten wir aber vor 2 Jahren ein bis auf 0,5PS "gleiches" Ergebniss mit einem P4 aus Köln und eben Marcos P4 mit ein und demselben Mopped.


    Gruss Holli