Leistung?

  • Vorher/nachher - das ist die Frage. Wegen meiner Avgas-Fahrerei habe ich ueberhaupt nicht an Detos gedacht und habe deshalb vor der Veraenderung des Zundzeitpunktes die Koepfe nicht gezogen - mea culpa -. Massgeblich war fuer mich halt der Umstand und dei Erfahrung, dass die Verdichtung fuer meinen Motor def. zu hoch ist.


    Ich muss schon sagen, dass einige im Forum unglaubliches (Ingenieurs-)Wissen und Erfahrung haben, Hut ab!

  • Hi!


    @Raphael: Okay, ich ging wegen Serienauspuff von falschen Voraussetzungen aus. Dachte das Gerät wäre überwiegend Serie. Kann mir bei optimaler Abstimmung etc schon *vorstellen* dass die 50Nm machbar sind, aber so recht *glauben* mag ich das nicht. Gerade mit Serienauspuff. Ist das wirklich so dass der Motor schon bei 10k abriegelt? Und geht das Ding nur noch 180 oder hast länger übersetzt? Und um bei 9k die Reso zu haben müsste entweder der Auspuff verlängert worden sein oder die Steuerzeiten erheblich verkürzt. Das wäre aber ein erheblicher Aufwand wo ich mich fragen würde wozu bei 65PS wenn man bei "normaler" Drehzahl von 10800 über 70 haben kann :nixweiss: und das die Kurbelwelle locker mitmacht.


    Gruß, J-C (der wohl nicht zum shoot-out antreten wird :D aber auch keine Angst davor hätte)

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Moin,


    @JNC: Der Motor fährt bei 10k wie vor eine Wand. Die Leistung fällt dann rapide ab. Ich fahre die RGV nicht auf der Straße, sondern nur auf kleinen Pisten, um Sumos zu ärgern :). Daher ist mir ein hohes Drehmoment wesentlich wichtiger, als hohe Max-Leistung.


    Meine RGV fährt sich jedenfalls komplett anders, als die RGV von meinem Kumpel (siehe Vergleichskurve oben). Ich bin von seiner RGV nach drei Runden "entnervt" abgestiegen, weil bei seiner RGV kaum "Punch" aus niedrigen Drehzahlen kommt. Bei mir kann man sehr schaltfaul fahren. Die Fahreindrücke passen daher absolut zum Prüfergebnis. Ich selber bin sehr überrascht davon, wie unterschiedlich die Charakterristik von RGV-Motoren sein kann.


    Die Auspuffanlage ist absolut unbearbeitet. Am Motor wurde die Verdichtung (laut Vorbesitzer) ordentlich erhöht. In Verbindung mit der Ignitech kann man "viel" Leistung im mittleren Drehzahlbereich gewinnen. Spitzenleistung dagegen weniger.


    Schade, ich kann das Treffen nur jedem empfehlen. Überlegs Dir nochmal :).


    Cheers
    Raphael

  • Tach nochmal. Meine RGV hat ihre 70 Hinterrad PS auch bei nur 10.600 1/min und die max Nm bei 10.500 1/min. Das solche Leistungen auch bei niedrigen Drehzahlen zu erreichen sind weiß ich. Desweiteren wissen auch viele was nötig ist bzw was selbst alles gemacht wurde um das zu erreichen. Da tut man sich schwer so etwas von einer völlig Originalen RGV zu lesen. Deswegen war auch die Vermutung das der Prüfstand eher ein bischen gut anzeigt. Es geht dabei ja auch nicht um deine Person.

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

  • Zitat

    Da tut man sich schwer so etwas von einer völlig Originalen RGV zu lesen.


    Da würde ich mich auch schwertun mit :). Nur habe ich das nirgendwo geschrieben... .


    Zitat

    Es geht dabei ja auch nicht um deine Person.


    Das weiß ich doch :D.


    Cheers
    Raphael

  • Der Motor hatte bei mir auf 800 hm mit fetter Bedüsung, Jollys und originaler Zündung 72 PS/KW

  • Hi!


    Ziemlich interessant geworden hier :respekt: Nager, kannst du sagen was da gemacht wurde? Versuche rauszufinden wie man die Resodrehzahl auf 9000 runter bekommt ohne am Auspuff was zu machen :nixweiss: Zündung alleine kann ICH mir nicht vorstellen. Zylinder unten abgedreht? Aber müsste ziemlich viel sein :nixweiss:


    Auf jeden Fall ist das Ergebnis falls es korrekt sein sollte sehr interessant für Zylinder-Unterleger :D "Hast du schon Leistung oder unterlegst du noch" :D und bestätigt mich in meiner Vermutung dass im Normalfall von 10% Leistungsdrehzahlerhöhung höchstens 5% mehr Leistung übrig bleiben, also das Drehmoment um 5% sinkt.


    Somit wäre es doch am einfachsten die Drehzahl zu lassen und das maximale rauszuholen. Dann brauchts auch keinen Zündungszauber mit Kit-SAPC etcetc. :)


    Raphael: Beim Vergleich müsstest aber die andere RGV auch 20% kürzer übersetzen, dann siehts vermutlich wieder anders aus. Und ist deine auch auf langen Geraden 100% detofrei? Da hätte ich bei so niedrigen Drehzahlen und so viel Drehmoment etwas Bedenken... oder läuft die auch mit Flugsprit?


    @Hoff: Meinst das ernst oder bist ein Freund des subtilen Sarkasmus?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Moin,


    @JNC: Du wirst lachen: Mein Kumpel fährt mit einem selbstgefertigtem 10er-Ritzel und ich mit einem 12er-Ritzel. Die Kettenradgröße ist identisch (habe jetzt gerade nur nicht in der Birne, wieviele Zähne es sind). Beide Mopeds fahren sich komplett anders! Soweit ich weiß hat er eine dickere Fudi unter den Zylindern und dünnere ZKs, Zündung original und mit Jolly. Ich kann Dir nicht beantworten, ob der Motor sehr Deto-belastet ist. Auf den kurzen Geraden (max 120km/h) spielt das keine wirliche Rolle. RGV-Motoren "lachen" über die Beanspruchung auf Sumo-Pisten. Ich fahre immer mit 95- oder 100 Oktan und kein AVGAS.



    Gruß
    Raphael

  • JCN
    das ist 6 Jahre her!


    also:
    Das KW Gehäuse voll mit Flüssigmetall, nicht so extrem wie Kainzinger
    originale Fudi
    SP Kodi
    Vertex Kolben oder auch nicht
    alle Kanten angepaßt, insbesondere im Ansaug
    Ansauggummis strömungsgünstiger
    die depperten Quetschdichtungen im Auslaß gegen gedrehte Ringe ersetzt


    Das ganze ist patentiert und geschützt, bei dem Versuch die erste Zylinderfußschraube zu öffnen, wird Raphael platzen :D

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Hi J-C,


    ich meins echt ernst. Ich hab fast nichts anderes zu tun als mich um meine aprilias zu kuemmern, geb mir Muehe und dem Moped avgas und was kommt raus: grad mal 60 PS am Hinterrad und 49 Nm, dabei ist das Verbrennungsbild vorbildlich. Und ich glaub nicht, dass es am Wetter liegt!
    Nicht dass ich echt unzufrieden waere, aber die Thais spinnen, die bringen nur 1000er auf die Renne und da kann ich mich grad mal im hinteren Mittelfeld halten und das auch nur, weil die Strecken eben recht eng sind. Und ich will halt ums Verrecken keinen Falschtakter!


    Gruss
    Herbert