Was ist das für ein Auspuff?

  • Hallo.nach mehreren Jahre ohne geht es nicht mehr!!
    Mußte mir gestern als 2. Moped mal wieder ne rgv kaufen.1996 war dies mein erstes moped und ich komm von dem klang,fahrbarkeit etc eben nicht los.nun ja bei meiner 2. rgv hatte ich jedenfalls nen sportauspuff dran.
    ich hatte diesen damals bei ebay ersteigert und keine ahnung mehr von welchem hersteller dieser war.ich weiß nur noch das ich an der halterung unten am rahmen diesen etwas bearbeiten mußte.ich glaube der war von ne rs 250.


    Habt ihr ne ahnung????


    gruß sven

  • Ich würde auch auf JL tippen.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • Ich habe auch scon mal die suche benutzt und denke auch das es ein jl ist.


    desweiteren habe ich an der frisch gekauften rgv einen auspuff dran den ich gerne verkaufen möchte.leider ist auch da wieder die frage von welchem hersteller dieser ist.bevor ich ihn verkaufe würde ich eben nur gerne wissen von wem dieser ist.möchte ja keine falschen angaben machen.weiß eben nur das dieser neu ist.er ist keine 10 kilometer gelaufen so wie er aussieht.der vorbesitzer sagte nur das er von Skalwini (Arrows) ist und eine spezialanfertigung sei.leider konnte ich bei google auch nichts finden.

  • Moin,


    dann hat der Benny aus Köln doch einen Abnehmer für seine RGV bekommen. Scheinbar hat er sich dieses Mal an vereinbarte Termine halten können... .
    (
    Wie Du schon sagtest handelt es sich um eine Arrows-Anlage (Bild 2). An Deiner Stelle würde ich den Motor komplett checken. Denn "Benny" erzählte mir bei meinem Besichtigungstermin, dass er die RGV ohne Auslasssteuerung fahren wollte :shock:. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war ich mehr als skeptisch, was sein Fachwissen über RGVs anging. Und über das Verdichtungsverhältnis konnte er auch nichts sagen, trotz selbsgebauter ZK. Einringkolben sollen ja auch noch im Motor sein...


    Gruß
    Raphael

  • ja das ist die rgv,hast pn.


    also ich möchte den auspuff jedenfalls verkaufen da er mir von der optik nicht zu sagt.
    jetzt stellt sich mir nur die frage unter welchen namen ich diesen anbiete.(arrows oder scalvini)?



    gruß sven

  • Hi!


    "Standard" Arrows ist das jedenfalls nicht, die hat viel weniger Konen. Ausserdem ganz andere ESD. Um keinen Ärger zu bekommen würde ich die nicht so ohne weiteres als Arrows anbieten.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()