ZitatOriginal von Hans
Ich glaube ja das alles, dass der Junge nett und diszipliniert ist, aber ich hätte große Probleme damit in einem Rennen gegen einen 10Jährigen fahren zu müssen, ganz allein aus dem Grund dass wenn ich mit dem aus irgendeinem Grund kollidiere (und dumm gelaufen ist in diesem Sport immer schnell was, auch bei größter Vor- und Rücksicht) dann ist der Ältere immer der absolut Dumme!
Da möchte ich nicht das Geschrei danach hören!
Das entspricht genau meiner Meinung.
Es hat mich letztes Jahr im 2T-Pokal schon gestört gegen Minderjährige fahren zu müssen.
Vorallendingen, weil ich kein Kind das vor mir stürzt überfahren ( und event. schwer verletzen oder töten ) möchte. Wir alten Säcke und auch die jüngeren Erwachsenen sind sich der Gefahren und vorallendingen der Konsequenzen unseres/ihres handelns bewusst. Nur weil Kinder vielleicht besser mit Handy u. Computer umgehen können sind sie deswegen noch lange nicht mit Erwachsenen gleichzustellen.
Zum Anderen, weil ich nicht von schmerzfreien und unbeschwerten Kindern ( hierbei geht es nicht speziell um Lenno ) die mehr Risiko eingehen als bei Hobbyrennen wie 2t-Pokal u. IGK nötig wäre vom Motorrad gefahren werden möchte. Z.B. wg. der Arbeit zu der ich am Montag wieder erscheinen muss o. dem Haus das bezahlt werden muss etc..
ZitatOriginal von 4huthi
am besten doch alle erst mit 18 Jahren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! fahren lassen, dann ist jeder für sich selbst verantwortlich, die "alten" Herren müssen keine Angst haben, "die Schmach" zu erleiden von einen "kleinen" Nachwuchsrennfahrer überholt zu werden.
Das gilt für mich und die meisten anderen "alten" 250er Fahrer die ich kenne nicht. Im Gegenteil, man ist eher begeistert, wenn einem so ein junger Könner zeigt wie es richtig geht. Aber das kann man sich vielleicht nicht vorstellen, wenn man den Sport nie ausgeübt hat.
Meiner Meinung nach sollte die FIM bzw. die UEM für die WM 18 Jahre, für die EM u. nationale Meisterschaften 16 Jahre einführen. Alleine schon, weil hier grosse Firmen ( Rennteams ) ihren Geschäftserfolg von den Fahrern abhängig machen und sie entsprechend behandeln. Für Nachwuchsklassen sollte man ein Alterslimit nach oben einführen ( also bis 16 ) und sie unter sich fahren lassen.
Tut mir Leid, aber die Körpergrösse ist für mich kein Argument. Ich kann mich gut erinnern, dass bei meinem letzten Training in Brünn vor 3-4 Jahren gleichzeitig die Pocketbike EM dort gastierte. Der italienische Europameister in der Senior xy? Klasse war sicher deutlich über 153 cm. Auch ein gewisser Valentino Dingsda aus Tavullia war zu seiner Zeit eher grösser als seine Gegner und hat sie trotzdem alle gebügelt. Was ist eigentlich in 1-2 Jahren, wenn dann vermutlich die 125er zu klein ist ? Kommt dann eine 1000er in Haus ?
Gruss, Marcus Schwinn
PS:
ZitatOriginal von 4huthi
Irgendwann wenn die Altersgrenze der älteren Herren ohne Nachwuchsfahrer dann bei weitem überschritten ist, am besten links und rechts eine Stütze montieren, damit man in der Kurve nicht umfallen kann. Es lebe der Egoismus.
Käse, im Club-/Hobbysport gibt es immer genügend "Nachwuchs" von mehr oder weniger alten Fahrern die genügend Geld aufbringen können um sich den Sport zu leisten. Die Kinder braucht man hierfür nicht. Systembedingt braucht der Profisport natürlich möglichst jungen Nachwuchs.