Schleiz II

  • Zitat

    Original von Hans
    Ich glaube ja das alles, dass der Junge nett und diszipliniert ist, aber ich hätte große Probleme damit in einem Rennen gegen einen 10Jährigen fahren zu müssen, ganz allein aus dem Grund dass wenn ich mit dem aus irgendeinem Grund kollidiere (und dumm gelaufen ist in diesem Sport immer schnell was, auch bei größter Vor- und Rücksicht) dann ist der Ältere immer der absolut Dumme!
    Da möchte ich nicht das Geschrei danach hören!


    Das entspricht genau meiner Meinung.
    Es hat mich letztes Jahr im 2T-Pokal schon gestört gegen Minderjährige fahren zu müssen.
    Vorallendingen, weil ich kein Kind das vor mir stürzt überfahren ( und event. schwer verletzen oder töten ) möchte. Wir alten Säcke und auch die jüngeren Erwachsenen sind sich der Gefahren und vorallendingen der Konsequenzen unseres/ihres handelns bewusst. Nur weil Kinder vielleicht besser mit Handy u. Computer umgehen können sind sie deswegen noch lange nicht mit Erwachsenen gleichzustellen.


    Zum Anderen, weil ich nicht von schmerzfreien und unbeschwerten Kindern ( hierbei geht es nicht speziell um Lenno ) die mehr Risiko eingehen als bei Hobbyrennen wie 2t-Pokal u. IGK nötig wäre vom Motorrad gefahren werden möchte. Z.B. wg. der Arbeit zu der ich am Montag wieder erscheinen muss o. dem Haus das bezahlt werden muss etc..


    Zitat

    Original von 4huthi
    am besten doch alle erst mit 18 Jahren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! fahren lassen, dann ist jeder für sich selbst verantwortlich, die "alten" Herren müssen keine Angst haben, "die Schmach" zu erleiden von einen "kleinen" Nachwuchsrennfahrer überholt zu werden.


    Das gilt für mich und die meisten anderen "alten" 250er Fahrer die ich kenne nicht. Im Gegenteil, man ist eher begeistert, wenn einem so ein junger Könner zeigt wie es richtig geht. Aber das kann man sich vielleicht nicht vorstellen, wenn man den Sport nie ausgeübt hat.



    Meiner Meinung nach sollte die FIM bzw. die UEM für die WM 18 Jahre, für die EM u. nationale Meisterschaften 16 Jahre einführen. Alleine schon, weil hier grosse Firmen ( Rennteams ) ihren Geschäftserfolg von den Fahrern abhängig machen und sie entsprechend behandeln. Für Nachwuchsklassen sollte man ein Alterslimit nach oben einführen ( also bis 16 ) und sie unter sich fahren lassen.


    Tut mir Leid, aber die Körpergrösse ist für mich kein Argument. Ich kann mich gut erinnern, dass bei meinem letzten Training in Brünn vor 3-4 Jahren gleichzeitig die Pocketbike EM dort gastierte. Der italienische Europameister in der Senior xy? Klasse war sicher deutlich über 153 cm. Auch ein gewisser Valentino Dingsda aus Tavullia war zu seiner Zeit eher grösser als seine Gegner und hat sie trotzdem alle gebügelt. Was ist eigentlich in 1-2 Jahren, wenn dann vermutlich die 125er zu klein ist ? Kommt dann eine 1000er in Haus ?



    Gruss, Marcus Schwinn


    PS:

    Zitat

    Original von 4huthi
    Irgendwann wenn die Altersgrenze der älteren Herren ohne Nachwuchsfahrer dann bei weitem überschritten ist, am besten links und rechts eine Stütze montieren, damit man in der Kurve nicht umfallen kann. Es lebe der Egoismus.


    Käse, im Club-/Hobbysport gibt es immer genügend "Nachwuchs" von mehr oder weniger alten Fahrern die genügend Geld aufbringen können um sich den Sport zu leisten. Die Kinder braucht man hierfür nicht. Systembedingt braucht der Profisport natürlich möglichst jungen Nachwuchs.

  • andreas Huthmacher


    Wir haben im letzten Jahr in Schleiz miteinander gesprochen. Ich kann Dir versichern, daß ich einen sehr guten Eindruck von Eurem Tun hatte. Du must Dich hier gar nicht rechtfertigen. Es gibt über 6 Mrd. Menschen auf diesem Planeten und genauso viele verschiedene Wege, die Dinge anzupacken. Das paßt schon so.

  • Andreas,


    mir scheint, Du verwechselst Pocket Bike mit Mini Bike, wobei aber erstere auch von Erwachsenen gefahren werden, allerdings Automatic haben und keine Federung und zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig sind, aber auch ganz tollen Sport zulassen.


    Der Rossi ist mit sowas groß geworden!


    Mini Bike dagegen sich durch die größeren Räder, Federung und Gangschaltung auszeichnen und wie richtige Rennmaschinen gefahren werden.


    Wer die Haltung der Jungs und Mädchen auf den Mini Bikes als lustig empfindet, scheint nicht richtig hingeschaut zu haben.


    Die Mini Bikes auf den Kart-Strecken sind den Strecken entsprechend auf ca. 80 / 90 km/h übersetzt, dies scheint mir dem Alter entsprechend angemessen und ich habe auch noch niemand in der Szene gehört, der dies als zu langsam empfunden hat!


    Eine 125er, selbst mit Standard 44 PS, geht locker, vor allem mit kleinen leichten Fahrern, über 200 km/h.


    Oschersleben, IDM-Lauf vor einigen Jahren, erstes Zeit-Training Regen, zweites Zeittraining trocken mit schwarzen Wolken am Himmel.


    Alle 45 Fahrer im Pulk auf die Strecke, um möglichst noch eine trockene gezeitete Runde hinzubringen.


    Unser 14-jähriger mitten im Pulk und nach wenigen Metern schlagartig Regen!


    Daraufhin ein Massensturz, ein anderer Fahrer fällt direkt vor unserem und wird über den Kopf gefahren.


    Zum Glück war der Überfahrene einige Jahre älter mit einer ausgeprägten Halsmuskulatur, einem 10 bis 14-Jährigen hätte es den Hals umgedreht!


    Ich habe nicht umsonst weiter vorn zum Teil aufgezählt, was wir mit unseren Söhnen unternommen haben, wobei dies einigen hier aus dem Forum bekannt ist, aber Du scheinst mir, wie einige Äußerungen von Dir weiter oben zeigen, ziemlich beratungsresistent zu sein.


    Mini Bike-Rennen für die Jungs ist ok, aber 125er Rennen für 10-Jährige ist für mich mit meiner Erfahrung einfach nicht richtig!


    Auch wenn die Jugendlichen heute in mancherlei Dingen weiter sind als frühere Generationen, aber die Beherrschung der englischen Sprache hilft so einem Jungen nicht bei der Bewältigung von haarigen Rennsituationen!


    Da ist schon ein Verhältnis von Maschinengewicht zu Körpergewicht notwendig (nicht umsonst habe ich das für mich zu hohe Gewicht der Junior Cup-Aprilias angesprochen).


    Das ganze hat nichts mit Neid oder Unverständnis zu tun, sondern ist das Ergebnis langjähriger Motorsporterfahrung mit Kindern und Jugendlichen.


    Racepa

  • Ich finde es einfach nur völlig verantwortungslos, mit Argumenten wie Handy bedienen können oder theoretisch wissen wie poppen geht, ein Kind in einen Kampf mit Erwachsenen zu verwickeln.


    Abgesehen davon, dass es den Eindruck macht, sein Kind den Löwen vorzuwerfen, sinkt das Niveau der restlichen Gruppe, weil es dann doch hoffentlich genug gibt, die Rücksicht auf den Knirps nehmen. Wie realitätentfremdet muß man sein, um sein Kind einer Sache zu opfern, die global betrachtet einen einen Stellenwert einnimmt, der nichtmal einen Fingerbruch rechtfertigt?


    Vielleicht sollten die betreffenden Erziehungsberechtigten mal ein bißchen Abstand zum Objekt nehmen und das ganze von aussen betrachten. Was ist Motorsport? Primär ökologisch eine Katastrophe (und somit pädagogisch wertfrei), sozial und ökonomisch nicht viel besser. Ja klar, man sitzt abends zusammen im Fahrerlager und grillt...
    Aber wen interessiert es wirklich, wenn ein paar Kasperl im Kreis fahren? Sogar bis rauf zu den größten Klassen doch nicht wirklich jemanden. 20 % der Zuschauer warten warscheinlich noch auf geile Stürze.


    Bei dem Versuch einen 10jährigen älter zu reden fehlen mir einfach nur die Worte. Warum beraubt man die Kinder ihrer Kindheit?

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager


    Bei dem Versuch einen 10jährigen älter zu reden fehlen mir einfach nur die Worte. Warum beraubt man die Kinder ihrer Kindheit?


    Systembedingter skrupelloser Egoismus. Vergiß nicht, dass im gleichen Alter bereits die Entscheidung über Wohl und Wehe der Berufschancen fällt, jedenfalls in Bayern. Und zwar von hochoffizieller Seite, also dem Kultusministerium. Mal ganz provokant gefragt: Wenn 10jährige (bzw. noch jüngere Kinder) alt genug sind, die Weichen unwiderfuflich für ihre berufliche Zukunft zu stellen, warum sollten sie dann nicht auch die Reife besitzen mit 200+ km/h durch die Landschaft zu prügeln?


    Wie pervers das Alles ist, mag man an Beispielen aus "Gods own country" ersehen - und wir folgen dem Blödsinn dieser Schwachköpfe wo wir nur können :kotz:


    http://www.universalroyalty.com/

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Kawa, um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass so viel Subtilität in diesem Thread gefragt ist und von den betroffenen Personen in gewünschter Form verarbeitet wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Die Hoffnung stirbt immer zuletzt...


    Aber es stimmt schon, um auf das Niveau der Betreffenden zu gelangen, sind mind. 5 Maß Erdinger vonnöten. :D

  • Kawa, Nager,


    es gibt schon Kinder/Jugendliche, die in bestimmten Dingen reifer sind als andere Kinder.


    Wenn jemand Schach spielt, ist es wohl kaum von Belang, wenn da ein zehnjähriger gegen einen Erwachsenen spielt.


    Verliert er die Lust oder zieht er falsche Figuren, so wird er oder sein Gegenspieler nicht in Mitleidenschaft gezogen.


    Was anderes, wenn Technik im Spiel ist und somit die nur ungenügend ausgebildeten körperlichen Eigenheiten wie Gewicht oder Kraft mitspielen und ein Versagen sogar tödlich sein kann!


    Es würde niemand einen 40 kg-Boxer oder Ringer gegen einen Superschwergewichtler antreten lassen!


    Unser Flo ist seinerzeit bei seinem Wechsel in die IDM mit 14 Jahren mit soviel Abgeklärtheit an die Sache rangegangen, dass die Leute vom Team gesagt haben, er sei von ihnen immer wie ein 18-jähriger angesprochen worden.


    Es ist aber ein Riesenunterschied, ob jemand erst 10 oder "schon" 14 Jahre alt ist, letztere haben heutzutage schon die ersten Haare am S...., oder aber auch nicht mehr!


    Und mit 10 kann man jede Menge Motorsport "altersgerecht" wie Pocket Bike oder Mini Bike betreiben, man würde ja ansonsten die Leute, die dies machen und deren Kinder als dumm hinstellen.


    Racepa

  • Vielleicht würde es genügen, den Jungs (oder Mädels) eine Reha Klinik, Wayne Rainey und Reinhold Roth zu zeigen, um ihnen vor Augen zu führen, worauf sie sich bei diesem Schwachsinn eigentlich einlassen?

  • tja, wie oft hab ich in den letzten 20 Jahren im Motorsport (Moto Cross, Kart, Straßenrennsport) schon diese gleiche Geschichte von Vätern gehört:
    "warum ausgerechnet mein überdurchschnitlich begabtes Kind was besonderes ist und eine Ausnahmegenehmigung benötigt und anders als andere gefördert werden muss" .
    LEIDER sind 99% dieser Fälle nach ca. 3-4 Jahren wieder komplett aus dem Motorsport verschwunden.


    Die Verschiedenen Meinungen sind inzw. ausgetauscht und sie liegen extrem weit auseinander.
    Ein Umschwenken der Verantwortlichen (Eltern, Vorstände der IGK) wird es vermutlich nicht geben, also was soll man sich jetzt da weiter auslassen.
    Aber es hat sicherlich nicht geschadet dieses Thema mal zu diskutieren.


    Der Kleine kann ja nix dafür und deshalb wünsch ich ihm viel Erfolg und vor allem für Ihn und die Verantwortlichen eine verletzungsfreie Fortsetzung seiner "Karriere".

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!