Dr. Rossi, Aoyama, Simon

  • Honda macht sowas, aber Aprilia bietet manchmal Maschinen aus dem GP an. Aber nicht mit allen Werksteilen wie Karbonschwinge... .


    Auch die Kallio KTM wurde angeboten, weiß nicht, ob die noch da ist. Schließlich soll in Italien die 250er Meisterschaft noch weitere 3 Jahre gefahren werden. Es gibt auch Sammler, die sich sowas ins Büro stellen.

  • Zitat

    Original von Wolf61
    Es gibt auch Sammler, die sich sowas ins Büro stellen.


    Mit dem nötigen Kleingeld würde ich mir am liebsten in jedes Zimmer so ein Teil stellen :teacher:

  • :daumenhoch
    Ja, hoffen wir mal das Beste, daß so ein reicher Sack das Material aufkauft! :biggrin:
    Immer noch alles besser, als Zerstöhrung!
    Naja, wenn in Italien noch gefahren wird, dann werden einige nächstes Jahr recht schnell werden.

  • Die Japaner haben damals in Valencia nach dem letzen Rennen mit den 500ern die ganzen übrigen Teile in große Container geworfen. Nagelneue Titanauspuffanlagen, Rahmen Schwingen, Tanks, einfach alles. Manche Mechaniker hatten Tränen in den Augen....


    Das gibts bei Aprilia und KTM zum Glück nicht. Wer entsprechend Kohle hinlegt, bekommt was er will. So sollte es zumindest nach der aktuellen Saison sein. Von den Werks-KTM sind noch welche da. Die günstigste (die hat eine Motorrevison nötig) kostet um die 50000€. Das wäre jetzt nicht so tragisch, wenn man bedenkt, das die Berylliumbremszangen schon das paar rund 10000€ kosten.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Hab ich auch gehört, mit dem Schrottcontainer. Früher, in den 60ern, da waren die Japse noch extremer: Da sollen sie nach der Saison gleich mal Maschinen im Meer versenkt haben.

  • Zitat

    Original von Wolf61
    Hab ich auch gehört, mit dem Schrottcontainer. Früher, in den 60ern, da waren die Japse noch extremer: Da sollen sie nach der Saison gleich mal Maschinen im Meer versenkt haben.

    ^



    Auch das stimmt, das ist die typische Mentalität der Japaner. Das Material könnte ja in fremde Hände kommen und die Konkurrenz sich was abschauen... So auch Kawasaki, die ziehen sich am Jahresende endgültig zurück aber behalten das Material. So stehen die MotoGP-Geräte von Melandri irgendwo sinnlos herum.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von Roland
    Die Japaner haben damals in Valencia nach dem letzen Rennen mit den 500ern die ganzen übrigen Teile in große Container geworfen. Nagelneue Titanauspuffanlagen, Rahmen Schwingen, Tanks, einfach alles. Manche Mechaniker hatten Tränen in den Augen....


    uff! irgendwie war immer schon klar das sympathieträger anders aussehen... und außerdem scheint mir, dass es bis auf ein par mechanikern einige leute bei honda gab/gibt die 2t material besonders gerne inn kontainer schmeißen.


    is zwar alles schon geschichte. aber das zu lesen tut ja gehörig weh. :loudly_crying_face: *würg* 11:19 uhr ortszeit und ich brauch n schnapps :nuts:

  • Sie haben auch Viertakter versenkt, vor sehr vielen Jahren, wo Du vielleicht noch gar nicht auf der Welt warst. Es hieß auch, um den Rücktransport zu sparen. Die hatten ohnehin vor, im kommenden Jahr mit was neuem zu erscheinen, und deshalb: Gluck- gluck...


    Obwohl ich auch gerne in die alten Zeiten abschweife: Was ist eigentlich aus dem Thema geworden? Herr Lorenzo- Ducati? Wäre er dann etwa Nr1? Was sagt denn Stoner dazu, den müsste man ja auch mal hören.

  • Soviel ich weiß, hat nur HONDA die kompletten Maschinen ins Meer geschmissen. :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker:


    YAMAHA hat seine GP Maschinen immer nach Japan zurückbeordert.


    So wie auch HONDA immer wieder gegen die 2takter lametiert hat, aber nun haben sie es ja geschafft.






    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Bevor hoffentlich nicht wieder Motorräder ins Meer geschmissen werden: Was sagt denn die Gemeinde zum letzten GP?


    Ich sage: in der 125 ist fast alles klar.


    In der 250 kann sich noch was ändern, denn Alvaro Bautista hätte vielleicht schon den Deutschland GP gewonnen, wenn der über die volle Rundenzahl gefahren worden wäre. Nun hat er wieder 3 Punkte abgefeilt. Marco Simoncelli, oh, oh, stürzt zuviel, selten wie hier übers Hinterrad. Der muss seine Lorbeeren woanders verdienen. Wenn es zu Ende kommt und Bautista und Aoyama stehen vor dem letzten Rennen gleich, dann gönne ich den Titel doch einem Europäer auf Aprilia, wenn Aoyama vorher dominiert, dann soll er es machen. Honda wünsche ich den Titel nicht. Diese Sackgesichter!


    Und die GP: Da denke ich, der Dr. hat nun den Zahn gezogen. Zwar sind noch 4 Rennen, aber unter normalen Bedingungen sind die Kräfteverhältnisse nun eindeutig. Und der als Esel auf dem Podest: Wer soll den je ersetzen, fahrerisch, Unterhaltung? Der gibt alles, überall. Der kämpft doch auch nicht gegen die, die mitfahren, der hat doch alles, was er braucht, der kämpft nur noch gegen Ago. Einen besseren Antrieb kann der doch nicht haben.


    Aber, aber: 4 Rennen, alles kann noch passieren, sonst könnten wir uns ja schon wieder nur mit unseren Karren in der Werkstatt beschäftigen. Wir weden sehen.