durch meinen kolbenfresser letzten jahres, musste ich zwangsläufig die erfahrung machen, das wenn nur noch ein zylinder läuft, der andere trotz kompressionsverlust des kaputten, gaaaanz schön arbeiten muss um überhaupt noch von der stelle zu kommen.
nun stellt sich mir die frage... unsere 250´er sind ja quasi zwei fast unabhängige motoren...
fast...
aufgrund der meist unterschiedlichen bedingungen in beiden zylindern, frage ich mich, ob beide motoren auch wirklich die gleiche leistung haben... wenn ja, jeder 28ps hat, wäre es ein einfaches auf 56 ps zu kommen
nun.... was, wenn ein motorenteil zb. nur 25ps hat, der andere 28ps... kommt dann auch wirklich 53 raus?
oder muss der 28ps zylinder den anderen bei höchstleistung mitschleppen, was ihn dann ja theoretisch wiederum leistung kosten könnte... so, das dann nicht 53, sondern eventuell nur 51ps rauskommen, also 2ps für´s mitschleppen drauf gehen!?
wenn dem wirklich so ist oder sein sollte... dann wäre es ja so, das man durch exakt gleicher abstimmung beider zylinder/motoren nicht nur die 3 ps differenz rausholen würde, sondern auch verhindern würde, das der eine den anderen ein wenig mitschleppt und man somit ein gesammtergebniss von 5ps mehr hätte!?
mag sein, das das alles spinnerei ist... dennoch würde ich eure meinung gerne dazu hören