Hi,kurze Frage an alle Experten hier:welche Hinterreifenbreite ist auf einer 5,5"PVM-Felge möglich ohne das es schleift und welche breite ist sinnvoll und am besten fahrbar??Ach so,es ist ne Aprilia RS250...
Hinterreifenbreite auf 5,5" PVM??
-
-
165 er
-
Welcher Einsatzzweck?
Straße oder Rennstrecke?
-
Mopedbezeichung geht aus Avatar hervor. Von daher doppelt gemoppelt und unnötig....
"Am besten Fahrbar" ist alles SUBJEKTIV. Also eigentlich "sinnlos" sich drüber auseinanderzusetzen, denn die Einen werden weil sie Nachteiliges bemerkt haben, "Schlecht" schreiben, die Anderen, weil sie mit den Gegebenheiten besser klarkommen, oder einfach auf die Optik stehen eben "Gut"....
Also muss man sowas immer SELBST ENTSCHEIDEN und dann mit dem Für und Wider leben. Sieha auch manche Diskussionen "was ist der beste Reifen" und Ähnliches....Auf der Strasse "braucht" man sicher keine 5,5er Felge in einer RS. Geschweige denn ganz einen 180er Reifen. Hier werden wohl eher Optikgründe ausschlaggebend sein. Wobei man warscheinlich bei den Fachkundigen eher Kopfschütteln denn Anerkennung ernten wird....
Auf der Rennstrecke kann das anders aussehen, ist aber von so vielen Faktoren abhängig, dass man einen eigenen Fahrwerksthread aufmachen könnte wo man das dann diskutiert. Auch hier gilt der Satz von oben. Wer Positives Erlebt wird Gutes weitergeben und zum Umbau raten, wer negative Beobachtungen macht, wird dagegen stimmen...SC
-
auf der 5,5 kannst du auf der straße als kleinstes einen 170er fahren, 160er haben keine freigabe auf 5,5"
pvm kann auch eine 5,25" bauen, dann gibt es einen brauchbaren 160er mit freigabe dafür. allerdings hat dann die 5,25" felge eigentlich kein gutachten und du musst erstmal einen prüfer finden der sie einträgt!auf der rennstrecke fährt man auf 5,5 normal 165er slick.
-
Also,für die renne hab ich den 165er Slick und auf der strasse dann 170/60 ??Den Felgensatz hab ich bereits und das ist eben ein 5,5" Hinterrad.Ich glaub ich werd mir mal nen 170er besorgen und dann austesten.Ich weiß auch noch nich ob ich den felgensatz überhaupt in das strassenmopped einbau.
-
Ich bin schon aus Ermangelung an greifbaren Regenreifen, Strassen 160er auf 5.5" Felgen auf der Renne gefahren, und das hat einwandfrei funktioniert.
Mit der Zulassung sieht das dann logischerweise wieder anders aus....Wenn die Felgen aus Alu sind, ist die "Lösung" nich optimal für Renne. Wenn aus Magnesium erübrigt sich die Strassengeschichte eh...
SC
-
sind mag-felgen,wenn schon den schon! Aber schwat beschichtet sieht se aus wie ne serienfelge nur eben mit 6 speichen anstatt deren 5
Glaub kaum das dies der grünen rennleitung auffallen könnte. -
Hi!
5,5" finde ich für Strasse "suboptimal". Wie angesprochen sind die 160/60-er für 5" ausgelegt und werden sicher recht flach in der Kontur. Das gilt erfahrungsgemäss sogar für die 170/60-er die auch für 5" ausgelegt sind. Auf 5,5" gehört bei Strassenreifen eben 180/55-17, das hat sich zumindest auf meiner Ducati bewährt. 180/55 wiederum ist für ne 250-er sicher "überbesohlt".
Mein Tipp: (die Felge steht ja fest)
Nimm nen 170/60, aber in jedem Fall ein Pirelli oder Metzeler, KEIN Pilot Power. Letzterer hat eh eine flache Kontur und recht weiche Karkasse, die M/P vertragen sich meiner Erfahrung nach besser mit zu breiten Felgen. Ausserdem fallen sie meist eher schmal aus, wäre in diesem Fall sicher passender. In 170/60 gibts nur keine gescheiten Rennreifen, aber für die Strasse ist die Auswahl OK. Rennreifen sind mit 165-er eh optimal zu bereifen (so lange es noch Reifen dafür gibt!).
Alternativ 160/60 probieren (auch hier der Tipp M/P), vielleicht funktionierts ja sogar ganz gutGruß, J-C