Gewicht der RGV [VJ21 - VJ22]

  • Zitat

    Original von faeka
    Inbreak
    hast nicht richtig gelesen :biggrin:
    das ist doch schon in einem der danach folgenden beiträgen vom tisch geräumt worden
    er hat das leergewicht mit dem trockengewicht der 22´er verwechselt


    die 22´er hat nämlich nicht 139 leer-, sondern 139 trockengewicht


    tut mir leid, ich steh aufm Schlauch
    weiter oben hat einer gemeint es würde so im FZS stehn, jedoch keine genauen Angaben :)


    ist ja auch nicht so schlimm, hier ist ja eine viel interessantere Diskussion ausgebrochen :)

  • Zitat

    Original von Chirichichi82
    is nicht ein deutscher 1999 oder 98 mit einer rgv250 in der 250er moto gp klasse mitgefahren!? hat allerdings nix gerissen.. namen weiss ich leider nichtmehr das müsste aber eine 22 oder 23er gewesen sein..


    Martin Wimmer ist 1991 mit einer RGV WM neunter in der Klasse bis 250 Kubikzentimeter geworden. Moto GP gabs damals net! Als er im ersten Jahr der RGV 250 seine Schuldigkeit in der Weiterentwicklung getan hatte, wurde er gefeuert, obwohl er am Saisonschluß noch den Superprestigo in Catalunya gewonnen hat.
    1992 haben dann Wilco Zeelenberg und HerriTorrontegui die RGV´s gefahren und sind elfter und fünfzehnter geworden.
    1993 haben dann Noboyuki Wakai und John Kocinski die RGV pilotiert. Kocinski hat Podest und Top ten Plätze herausgefahren, bis er nach einem Ausraster in Assen, wo er in der Auslaufrunde den Motor mutwillig geschlachtet hat, rausflog, und Wakai ist in Spanien tödlich verunglückt. Für ihn hat dann Simon Crafar die Maschine übernommen.
    1994 ist Suzuki dann nurnoch in der Klasse bis 500 Kubikzentimeter angetreten.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Schöne Aufzählung, aber es fehlt der mehrfache Superbikeweltmeister Troy Baylis, der damals in Australien mit der RGV erst richtig auf sich aufmerksam machte.


    MfG Maik

  • Hi!


    man sollte noch erwähnen dass der Kocinski den Motor deshalb geschlachtet hat weil ihn sogar Privatfahrer auf den Geraden überholt hatten (Hockenheim alte Strecke) :D In Assen hatte er dann wohl die faxen dicke und in der Auslaufrunde den Motor voll hochgedreht und dann einen Gang reingedroschen :freak Das scheinen ihm sowohl der Motor als auch das team übel genommen haben :D


    Der Zorn der Fahrer scheint oft Suzukis zu treffen, der Hopkins hatte seine Kiste doch auch schon mit Tritten traktiert :D


    War das damals übrigens "nur" ein modifizierter RGV-Motor? Weiss da jemand genaueres?


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat


    War das damals übrigens "nur" ein modifizierter RGV-Motor? Weiss da jemand genaueres?


    siehe Link:


    http://www.europark.com/rmac/ny-rgv250p1991.htm




    Fahrer 1998: http://www.motogp.com/en/Resul…1998/World+Standing/250cc
    Fahrer 1997: http://www.motogp.com/en/Resul…1997/World+Standing/250cc

  • Nee.. also mit unserer RGV hatte das wohl nicht viel zu tun!!
    Und nochmal nein, Kocinski kämpfte damals in Assen um den Sieg mit, wurde dann glaub ich Dritter. Irgentwas ist da in der letzten Runde sauergegangen und deshalb hat der nicht gewonnen und ist ausgetickt und hat sich dann am Motorrad ausgelassen.


    MfG Maik

  • Die GP- RGV war eine völlig eigenständige Entwicklung. Das ist auch auf den Bildern von Archy gut zu erkennen. Da ist wahrscheinlich kein einziges Teil der Serien- RGV dran gewesen. Ich glaube, ich habe irgendwo noch eine alte MOTORRAD liegen, wo die vorgestellt wurde.


    Die GP- RGV war ein reines Werks- Gerät und wurde nicht an privat verkauft. Bert Poensgen, der Verkaufsleiter von Suzuki Deutschland, wollte glaube ich mal eine für seine Tochter Katja besorgen, als die in der IDM fahren wollte, aber es hatte wohl nicht geklappt.

  • Zitat

    Original von Wolf61
    Die GP- RGV war eine völlig eigenständige Entwicklung. Das ist auch auf den Bildern von Archy gut zu erkennen. Da ist wahrscheinlich kein einziges Teil der Serien- RGV dran gewesen. Ich glaube, ich habe irgendwo noch eine alte MOTORRAD liegen, wo die vorgestellt wurde.


    Die GP- RGV war ein reines Werks- Gerät und wurde nicht an privat verkauft. Bert Poensgen, der Verkaufsleiter von Suzuki Deutschland, wollte glaube ich mal eine für seine Tochter Katja besorgen, als die in der IDM fahren wollte, aber es hatte wohl nicht geklappt.


    hast du auch nen scanner wolf :nixweiss: :face_with_tongue:



    ich hab meine infos auch nur aus so einer alten motorradmarkt-übersicht von 99 oder 98.. da stehn preise für pr's noch drin von aprilia, honda und yamaha... und es ist ein kleines bild einer schwarzen rgv mit grünem nummernfeld drauf und drunter steht irgendwas vonwegen das die rgv und die yamaha tzm nix gerissen haben und die privatfahrer es schwer hatten blabla


    vieleicht scann ich auchmal.. ist auch nochn schöner bericht von diesem 500er 3zylinder projekt von kenny roberts drin ..modenas oder so :D

    no cams..no valves..no problems...

  • Hallo Chiri...


    die ganzen Zeitungen liegen in Umzugskisten, weil wir in unserem Haus gerade mal wieder umbauen. Aber einen Scanner habe ich schon. Ich denke, in 3-4 Wochen ist der Spuk vorbei, und wenn Du möchtest, schick PN.