unregelmäßiger Zündfunke Rotax123 AF1

  • Hallo.


    Hab mir nach 3 Jahren Abstinenz wieder ne Aprilia geholt. Ne AF1 für 400EUR. Ist soweit ganz in Ordnung vom optischen mal abgesehen. Einziges Manko: Mit der gedrosselten Zündspule springt sie an, läuft aber nur im Standgas. Sobald ich Gas gebe, geht sie aus. Mit der offenen Zündspule hat sie einen unregelmäßigen Funken und startet gar nicht. Es können doch nicht beide kaputt sein oder?
    Hab mich dann mal auf Fehlersuche begeben und dann ist mir aufgefallen, dass im Polrad der Magnet Risse hat, und ein kleines Stück etwas locker ist. Könnte es vielleicht auch daran liegen? Mag mir nicht für 200EUR ein Polrad kaufen nur um dann festzustellen, dass es daran nicht lag.
    Ich hoffe ihr habt eine Idee.


    MfG
    Patronic

  • Nach deiner Beschreibung hört sich das schon schwer nach Polrad an.


    Kannst du ein Bild des Polrads hochladen?

    "Eine Fahrt mit einen Zweitakter muß man erleben, denn zu beschreiben ist dieses Gefühl wohl kaum..."

  • also ans polrad glaub ich doch nich mehr so ganz. Meins damals in der RS sah schon wesentlich schlimmer aus. Hab jetzt neues Zündkabel und neue Zündkerze und die Zündspule und den Stator mal durchgemessen.
    Alle Werte sind in Ordnung bis auf: Stator Schwarz zu Hellblau soll undendlich sein, meiner geht gegen null. Ich hab jetzt auch nen ordentlichen Zündfunke, allerdings nur, wenn ich den Bügel(glaub Anode) gegen den Rahmen halte. Wenn ich nur das Kerzengewinde gegen den Rahmen halte kommt nur ab und an mal nen kleiner Funke.

  • Das mit dem unregelmäßigen Funken hatte ich mal bei der NSR, lag an der CDI.



    Gruß

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • Zitat

    Original von M1ke
    Das mit dem unregelmäßigen Funken hatte ich mal bei der NSR, lag an der CDI.



    Gruß


    das läuft beim 123er alles über zündspule da is nix mit cdi.


    Pollrad sah schlimmer aus heißt ned viel, das pollrad ist leider so ein 123er Problem. Würde es ersetzen auch wenn teuer. Wenn du die Kerze 3-5mm vom Heckrahmen weghällst solltest du einen deutlichen Funken haben.


    edit2: bist du dir sicher das sie nicht einfach absäuft beim gasgeben? ansonsten kann nur stator/pollrad/zündspule dafür verantwortlich sein. Messe im Standgas mal die Anliegende Spannung.

    2 Mal editiert, zuletzt von KillSwitch ()

  • naja. was heißt der 123er hat keine CDI? Im endeffekt ist in der Zündspule auch irgendwie ne Elektronik drin. Man sagt ja, obs nun nur umgangssprachlich ist weiß ich nicht, dass beim 123er die CDI in der Zündspule integriert ist.
    Ich werde das Polrad in jedem Fall ersetzen, allein schon weil ich weiß wie der Motor enden kann, wenn sich nen Stück des Magneten löst. Aber ich würd sie halt gerne erstmal zum laufen kriegen mit möglichst wenig investitionen.


    Was mich noch wundert ist, seit wann gibt es bei der AF1 bzw. beim 123er gedrosselte Zündspulen, die die normale Zündspule ersetzen? Ich kenn nur die Alphatech die dazwischen geschaltet wird.

  • Zitat

    Original von Patronic
    naja. was heißt der 123er hat keine CDI? Im endeffekt ist in der Zündspule auch irgendwie ne Elektronik drin. Man sagt ja, obs nun nur umgangssprachlich ist weiß ich nicht, dass beim 123er die CDI in der Zündspule integriert ist.
    Ich werde das Polrad in jedem Fall ersetzen, allein schon weil ich weiß wie der Motor enden kann, wenn sich nen Stück des Magneten löst. Aber ich würd sie halt gerne erstmal zum laufen kriegen mit möglichst wenig investitionen.


    Was mich noch wundert ist, seit wann gibt es bei der AF1 bzw. beim 123er gedrosselte Zündspulen, die die normale Zündspule ersetzen? Ich kenn nur die Alphatech die dazwischen geschaltet wird.


    Hasst ja recht :D Das wundert mich ja auch gerade ich habe nochnix von einer verdrosselten Zündspulencdi gehört. Würde mal die Nummern vergleichen falls die welche haben.


    Oder bau eine andere ein wo du weisst das die 100%ig lief.

  • nee. Da steht keine Nummer drauf. Ist voll das komische Ding. Da kommen auch keine angegossenen Kabel raus, sondern Steckplätze für Kabelschuhe -.-
    Das komische ist, damit geht sie wenigstens an aber halt nur im Standgas.
    Hab keine da die ich mal eben fix ausprobieren könnte.

  • Was sagt den deine Batterie ist die ok?


    Das Problem ist du musst anfangen irgendwo erstmal was auzuschliessen und guckst dann was über bleibt.
    Da die eine Spule funktioniert würde ich sagen es liegt erstmal nicht an der Spule sondern an der anliegenden Spannung bei Hochdrehendem Motor liegt für mich Pollrad nahe (da du ja sagtest das ist nichtmehr so).


    Wäre halt schön eine Vergleichsspule zu haben da ich nicht weiß was an der 123er Spule so alles spinnen kann (wegen dem Zusätzlichen CDI krams). Normale Spulen sind entweder Falsch angeschlossen oder ebend kaputt, dann geht da garnix bzw. damit läuft auch im Standgas nixmehr.

    Einmal editiert, zuletzt von KillSwitch ()

  • Hab jetzt nochmal überlegt. Die angeblich gedrosselte Spule könnte auch die originale schwarze ohne Zündzeitpunktverstellung sein. Das würde zumindest mehr sinn ergeben.


    Also auschließen kann ich folgende Sachen: Vergaser(Kerze ist feucht und Moped säuft nach etlichen Startversuchen gnadenlos ab), Membran(sind dicht und haben normale Vorspannung), Falschluft(getestet), Zündkerze+Kabel+Stecker(Neu und Messwerte stimmen), Auslaßschieber, Batterie(Neu). Wäre es auch möglich dass ich einfach irgendwo schlechte masse hab? weil is halt Bj.92 und da kann ja schon einiges korrodieren.


    Hab jetzt nochmal die schwarze Zündspule angebaut und schwups...sie springt sofort an tip top an. Hält Standgas wunderbar und gleichmäßig...sobald ich gasgeben will: Tiefes Ansauggeräusch und keinerlei Drehzahländerung. Wenn ich noch mehr gasgebe geht sie aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Patronic ()