Leistungsdigramm (Heidetreffen) update

  • moin moin,


    wir waren heute mit 3 rgv´s zur leistungsmessung
    keine ahnung ob der dritte sich hier auch noch "outen" möchte, von daher sag ich über ihn erst einmal nix :winking_face:


    hier die diagramme
    zur info und zum vergleich
    Prüfstandsläufe vom Heidetreffen 2009



    dieses mal wurde die messung bei "normalen" temperaturen gemacht und nicht bei so perversen temp. wie beim heidetreffen


    prüfstand war baugleich!
    anhand der messungen kann man toll ersehen, was so ein paar grad (ca 5°)unterschied an leistung kosten kann (temp.-anzeige auf den heidetreffen diagramme passt leider nicht wirklich, denn es war deutlich an oder gar über 30° )


    hier mal die alte messung aus der heide vom spooky
    http://www.ilil.de/wbb/attachment.php?attachmentid=6792
    und hier die neue



    hier meine alte aus der heide
    http://www.ilil.de/wbb/attachment.php?attachmentid=6809
    und hier die neue

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    2 Mal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Was hastn alles gemacht an deiner?


    Und die von Spooky is ja eh so n Wunderkind oder :winking_face:

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • hm... gute frage.... köpfe leicht bearbeitet, andere membrane, lufi ziemlich offen, jolly und bedüsung :biggrin:.... keine ahnung was der vorbesitzer noch alles gemacht hat


    auf jeden fall geht sie ganz gut... mit aussnahme des "kleinen" einbruchs :kotz:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • faeka: Du erzählst was von lieber Schrott-RGV kaufen und alles neu aufbauen, dann weiss man was man hat. Dann weisst aber nicht mal was an deiner gemacht ist :D :hehehe:


    67PS mit Jolly wenn ich richtig geschaut habe? Da würde ich mal erst alles rückgängig machen, denn die sollte eine gute RGV schon mit "nur Jolly" haben, ohne Loch und so... Für mich ein klarer Fall von Verschlimmbesserung irgendwo. Ist aber wohl üblich wenn sich schon mehrere "Freizeittuner" an einer RGV "vergangen" haben :mecker:


    Und dann von Serie aus Schritt für Schritt wieder gescheit aufbauen, dann kannst auch dem Spooky irgendwann Konkurrenz machen :)


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller



  • oh, da hat sich wohl einer in nem anderen fred mächtig auf dem schlipps getreten gefühlt :biggrin:
    aber glaube mir, ich steh zu meinen wort aus dem anderen fred,
    denn hätte ich ne org. lucky für 1000.- bekommen, hätte ich auch auf dieser anstelle von meiner jetzigen lucky zurückgegriffen...und dann, hätte ich mit sicherheit nun auch nun meine 75ps.... aber lucky für 1000.- könnte nen bissel schwer werden



    alsoooo wenn du der meinung bist, das man nur mit einer jolly auf 67ps kommt, dann meinen persönlichen glückwunsch zum zaubermotor!
    natürlich weis ich was an meiner gemacht ist... nur muss ich nicht alles allen auf die nase binden um wieder doofe sprüchen wie den deinen zu bekommen!


    des weiteren, haben wir in der heide etliche leistungsmessungen gemacht, alle mit jolly und co.
    und keiner ist von den dort gemessenen, ist an meiner leistung dran gekommen!
    der einzige war spooky, der deutlich drüber war, allerdings aber auch das komplettpaket vom förster für 1200.-1500.- verbaut hat... inkl. absolut perfekter eigenabstimmung
    wem es die letzten 8ps wert ist, hut ab..... mir sind diese 8ps (erst einmal) zu teuer... auch wenn ich sie gerne hätte
    allerdings nicht um spooky konkurenz zu machen :nuts:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    2 Mal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Keep cool! :D


    Nein, fühle mich nicht auf den Schlips getreten, aber du scheinbar :D


    wenn du schreibst

    Zitat

    keine ahnung was der vorbesitzer noch alles gemacht hat


    gehe ich davon aus das das auch so ist. Sorry dass ich nicht davon ausgehe dass du aus taktischen Gründen was falsches schreibst :nuts:


    MIR kommts eben so vor dass an einem Motor mit 67PS an dem alles mögliche gemacht wurde EVENTUELL das eine oder andere kontraproduktiv sein könnte. Und da du immer wegen dem Loch rumjammerst habe ich vorgeschlagen mal eins nach dem anderen auf Tauglichkeit zu überprüfen.


    Was hat denn eine gut eingestellte RGV nur mit Jolly? In Motorrad war mal n Vergleichstest drin, da hatte ne Serien-RS glaub 60PS, dto. mit Arrow 65 und mit Jolly 67. Und da die RGVs Serie immer mit 60-62 PS gemessen wurden ginge ich mal von aus dass 67 mit Jolly realistisch sind. Meine Arrow bringt ~4PS zu Serie.
    Und lass es nur 65 sein, was ohne Loch mM nach immer noch besser wäre als 67 mit.


    Wie gesagt, wollte weder dich noch deine RGV beleidigen, also Friede!


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ok ok
    also, das jede rgv mit 60-62 ps gemessen wurde... halte ich eigentlich für ein verkaufsgerücht, denn wen dem wirklich so wäre, hätte suzuki 60ps oder gar 65 im schein reinschreiben lassen und nicht 56ps
    ganz im gegenteil, von meiner dr600 weiss ich, das die teile 45ps im schein stehen hatten, mit viel glück aber grade mal über 40ps hatten


    sicherlich mag es rgv´s geben die aufgrund der serienstreuung mal ein paar ps mehr hatten
    bei der rs, mag es vielleicht daran gelegen haben, das die bessere spac hatten, aber selbst da würde ich die hand nicht ins feuer für legen


    kann natürlich auch sein, das die serienstreuung mit für die verkaufs ps zahlen der jolly und co anlagen genutzt wurden, da ja einige mit diesen bis zu 8ps mehr als serie hatten... dann wären es aber immer noch grade mal 63-64 ps, was dann auch wieder mit den messergbnissen aus der heide hinkommen würde


    in einem punkt muss ich dir recht geben... mein sonstiges gejammere mit dem loch...
    aber... das steht im moment echt nicht mehr im vordergrund, da um dieses zu beseitigen schon gewissen maßnahmen in anmarsch sind und ich bis dato mir darüber erst einmal keine sorgen mehr machen werde :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hi!


    In jeder Zeitschrift hatten die Dinger um die 60-62PS. Mag aber sein dass das "handverlesene" Exemplare waren :smiling_face_with_sunglasses: Glaube aber schon dass das ein wenig wie beim Chiptuning ist: Man nimmt zum Vergleich die angegebene Leistung damit sich das besser anhört :D Die alte Arrow bringt jedenfalls nicht mehr als +4PS, beim Vergleich vertraue ich dem "GPS-Dyno" schon.


    Muss meine nun auch mal am "richtigen" Prüfstand messen. Wenn das nicht so ein geeiere wäre, der nächste möchte 90 Euro irgendwas ( :winking_face_with_tongue: ) und der SR-Racing ist doch ein Stückchen weg...


    Vielleicht wird dann mein Weltbild wieder zurecht gerückt :D Aber die realen Fahrleistungen deuten mehr auf 70 als auf 60PS hin...


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Siehst du, also kommst du auch zu unserem Treffen im nächsten Jahr und kannst die Messung bei Thomas Klasing für 10,-€ durchführen lassen. :biggrin: