wie in der überschrift schon beschrieben, frage ich mich, bzw euch
.... welchen aufwand es machen würde, sich mehrleistung eintragen zu lassen
.... ob es überhaupt möglich wäre, sich dies eintragen zu lassen
.... wenn ja, was würde es wohl kosten?
kann mann sich Mehrleistung eintragen lassen???
-
-
Hi!
Meines Wissens nach hängt das vom Bj ab. Bis 78 (oder um den Dreh rum) kein Problem. Dann ist 88 noch so ein Stichjahr (VJ21-Thematik) und danach nur mit allem Klimbim wie Lärm, Abgas etcetc.
Gruß, J-C
-
Das wäre auch noch so eine Sache die mich interessieren würde...
Ist bestimmt nicht so einfach....
-
Was soll daran so schwierig sein?
Ich hatte einen Eintrag bei der 23er, sinngemäß:
Leistungssteigerung durch Steuergerät und Auspuffanlage VJ23-1.Dazu einen Ausdruck vom Prüfstand und der Kas war bissen
-
Also vom Auto her weiß ich das es teuer wird. Sprich neuerem Baujahres (kann mich jetzt auch nicht festlegen, denke aber das es um die 90iger ist mit Kat)
Problem dabei ist das ja ein kompletter LärmAbgasVerbrauch Test gemacht werden muss - was mir noch so im Kopf rumgeht waren es damals 8000 euro oder Mark - also für einen eher Uninteressant...ist allerdings schon viele Jahre her - deswegen weiß ichs nicht mehr genau. Schreib einfach mal den TÜV per mail an - bekam damals eine schnelle und kompetente Auskunft.... -
und für was soll das überhaupt gut sein? Im Schadensfall muß die Versicherung auf jeden Fall haften
-
wenn das teil frisiert ist, es raus kommt, holt sich sich die kohle aber bei dir wieder
-
Hab schon dadrüber mit ein Versicherung-Fuzzi gesprochen, es ist sehr sehr unwarscheinlich dass es raus kommt..
-
Hi!
Die Geschichte wird durch immer wieder durchkauen nicht wahrer.
Mein Kenntnisstand ist der:
Einschränkungen bei Kasko sind klar, OK. Aber wer hat schon Vollkasko
Haftpflicht KANN bis zu ~5000€ (wahrscheinlich 5110 oder so wegen €-Umrechnung) zurückverlangen, dazu muss nachgewiesen sein dass der Unfall mit der Leistungssteigerung in Zusammenhang steht.
Wenn du also mit über 190 auf der Landstrasse wo drauf fährst kann das ein Problem sein. Aber wahrscheinlich nicht dein grösstes
Bei den typischen 99,9% Unfällen wird der Nachweis äusserst schwer bis aussichtslos sein dass der mit 5 PS weniger nicht passiert wäre.
Eltern hatten mal nen Motorradgebrauchtteilehandel, da hatten wir viele Unfallmotorräder gekauft. Zerlegt wurden die (ausser 27PS Drosselbikes) niemals und immer wurde bezahlt, bzw eben nicht wenn selbst schuld...
Weiss wirklich jemand von so einem Fall dass jemand wegen Tuning Unsummen bezahlen musste und bis ans Lebensende ruiniert war? So richtig aus 1. Hand, nicht von einem Schwager dessen Arbeitskollegen Vater mal was im Netz gelesen hat...?
Gruß, J-C
-
ist halt immer nur theorie
rein rechtlich, ein bike, welches nicht der betriebserlaubniss entspricht, darf im straßenverkehr nicht bewegt werden.
somit ist es nun auslegungssache, wie was wo
selbst wenn ein unfall bei 20kmh passiert, ist nun die frage, ob die versicherung nun sagt;
ohne das tuning wäre der unfall trotz dem passiert, wir zahlen
oder ob die versicherung sagt:
das fahzeug hätte so, gar nicht auf öffentlichen straßen bewegt werden dürfen, somit wäre der unfall niemals zustande gekommenich denke, es liegt eben immer ganz dran, wie schwer so ein unfall ist
denn, wenn bei dem unfall einer auf der strecke bleibt (wohlmöglich sogar ein unschuldiger), wird schon wohl genauer geschaut als sonst bei einem normalen unfallaaaaber wir schweifen hier auch leider vom eigentlichen thema ab