Hi!
Forsche nach ob das Theorie ist. Sicher schneller gemacht als die Eintragerei auszukunden.
Ich meine das ist gerade keine Auslegungssache da sich das nicht die Versicherungen ausgedacht haben (die ja eh nie zahlen wollen, die würden sich sicher auch wegen einer toten Fliege auf dem Helm rauswinden wenn sie könnten), sondern das so gesetzlich festgeschrieben wurde.
Die Diskussion ist in meinen Augen auch nicht oT, sondern die Grundlage deines Vorhabens. Wenns sich rausstellt dass das Risiko überschaubar ist dann kannst dir evtl den Zinnober sparen. Ausserdem gehts hauptsächlich eh nur um den Auspuff und den Jolly wirst wohl wegen Lärmvorschriften eh nicht eingetragen bekommen. Und glaubst die Versicherung misst Dichtungsstärken nach, kontrolliert Steuerzeiten etc?
Und immerhin:
- Hubraum = Kfz Steuer bleibt unverändert
- Versicherungsklasse (50...78PS) bleibt unverändert
- Geschwindigkeit bleibt unterhalb der 210 für die die Reifen zugelassen sind (sonst eben ZR drauf).
- Führerschein gilt auch unverändert
Ist also bis auf die Sache mit der Betriebserlaubnis schon mal alles "legal" :D Und die laute Anlage hilft eher Unfälle zu vermeiden
Gruß, J-C