kann mann sich Mehrleistung eintragen lassen???

  • Hi!


    Forsche nach ob das Theorie ist. Sicher schneller gemacht als die Eintragerei auszukunden.


    Ich meine das ist gerade keine Auslegungssache da sich das nicht die Versicherungen ausgedacht haben (die ja eh nie zahlen wollen, die würden sich sicher auch wegen einer toten Fliege auf dem Helm rauswinden wenn sie könnten), sondern das so gesetzlich festgeschrieben wurde.


    Die Diskussion ist in meinen Augen auch nicht oT, sondern die Grundlage deines Vorhabens. Wenns sich rausstellt dass das Risiko überschaubar ist dann kannst dir evtl den Zinnober sparen. Ausserdem gehts hauptsächlich eh nur um den Auspuff und den Jolly wirst wohl wegen Lärmvorschriften eh nicht eingetragen bekommen. Und glaubst die Versicherung misst Dichtungsstärken nach, kontrolliert Steuerzeiten etc?


    Und immerhin:
    - Hubraum = Kfz Steuer bleibt unverändert
    - Versicherungsklasse (50...78PS) bleibt unverändert
    - Geschwindigkeit bleibt unterhalb der 210 für die die Reifen zugelassen sind (sonst eben ZR drauf).
    - Führerschein gilt auch unverändert


    Ist also bis auf die Sache mit der Betriebserlaubnis schon mal alles "legal" :D Und die laute Anlage hilft eher Unfälle zu vermeiden :daumenhoch


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN
    Ist also bis auf die Sache mit der Betriebserlaubnis schon mal alles "legal" :D Und die laute Anlage hilft eher Unfälle zu vermeiden :daumenhoch
    Gruß, J-C


    und genau das ist der springende punkt :) die sache mit der betriebserlaubniss


    im übrgen, ich hab´s ja gar nicht vor.... nur finde ich das thema interessant :biggrin:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Ja,


    aber welche Folgen das mit der Betriebserlaubnis hat ist ja unklar.
    "Betriebserlaubnis erloschen" klingt gefährlich, aber was steckt dahinter?
    Kann von 10€ Ordnungswidrigkeit bis 10 Jahre Gefängnis reichen :nixweiss:


    Das Argument vom VW-freak stimmt ja, man bekommt alles mögliche zugelassen. Nur ob das für einen Umbau gilt der die Grenzwerte (Lärm, Abgase) zum Zeitpunkt der Erstzulassung nicht mehr einhält (Jolly-Anlage) wage ich zu bezweifeln :nixweiss:


    Konkret: Bekommt man z.B. an einem 2009-er Neuwagen den Katalysator ausgetragen? Ich denke nicht :nixweiss:


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Der Nager hats einfach drauf :respekt:

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

  • Dann muss über nen Einzelnachweis geklärt werden ob die gültigen Abgasvorschriften auch ohne Kat eingehalten werden. Alternativ mal ein wenig mit Stahlkats experimentieren.


    Zur Not findet sich da aber auch immer der zweifelhafte Weg zu einem Tuner der gegen entsprechendes Entgelt auch sowas eintragen würde.


    Edit: Wobei ja für die eigentliche Eintragung die Katanlage benutzt werden könnte. Leistungssteigerung gibts ja auch ohne Pottänderung.

  • Das ist eine neue Herausforderung für das Heidetreffen.


    Morgen werde ich mit Thomas Klasing sprechen, ob sein TÜVler die Mehrleistung im nächsten Jahr in Verbindung mit der Leistungsmessung auch eintragen kann.

  • Austragung eines Kats ist meines Wissens nicht möglich - weiß ich aus der Autozeit, da dort ein nachrüsten eines älteren Motores (mit schlechterer Abgasnorm, selbst mit Kat) ab glaub 95 nicht mehr möglich ist. Sprich ich kann in kein D3 Auto nen euro1 Motor einbauen...

    Chostingator