kann mann sich Mehrleistung eintragen lassen???

  • wir sind aber im motorradbereich :teacher:


    die frage würde mich auch interessieren, diagramm wäre ja jetzt da und würde blöden situationen sicher vorbeugen!


    bei modellen vor 89 gehts es ja ganz sicher problemlos

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • Zitat

    Original von 19E-299
    Gab es die RS250 in irgendeinem Jahr oder Modell in Deutschland (auch Import) ohne Kat?


    Ja, alle Importe.

  • aber das war nichts offizielles. das ist dann wie eine vj22a bei der rgv, importe haben meist schlüsselnummern, die unser tüv garnicht kennt, was eintragungstechnisch ja kein nachteil ist

  • Zitat

    Original von Volker E.
    Das ist eine neue Herausforderung für das Heidetreffen.


    Morgen werde ich mit Thomas Klasing sprechen, ob sein TÜVler die Mehrleistung im nächsten Jahr in Verbindung mit der Leistungsmessung auch eintragen kann.


    dann kann er ja auch gleich die jolly´s von unseren kisten eintragen!
    und ich weis nicht, ob sich der gute man soweit aus dem fenster legen mag
    ....aber frag ihn ruhig, wäre ja klasse wenn´s geht

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von sholloman
    Austragung eines Kats ist meines Wissens nicht möglich - weiß ich aus der Autozeit, da dort ein nachrüsten eines älteren Motores (mit schlechterer Abgasnorm, selbst mit Kat) ab glaub 95 nicht mehr möglich ist. Sprich ich kann in kein D3 Auto nen euro1 Motor einbauen...


    Sofern ein anderes Fahrzeug mit selber ABE Nummer mit schlechterer Abgasnachbehandlung in Deutschland zugelassen wurde, kann man auch das noch machen. Nur weigern sich die meisten Prüfer da.