wer bremst hinten?
Fading an der Hinterradbremse
-
-
Ich meine die Racer ausm r4f legen ihre Sättel über Nacht in Spülwasser ein und schrubben dann vorsichtig ab. Glaube nicht dass ich mich da irre
Wieso, spricht deiner Meinung nach was dagegen?
Gruß, J-C (der hinten auch -fast- nie bremst)
-
Es spricht nichts dagegen, insofern er dicht verschlossen ist. Weiß nur nicht was das bringen soll.
Aber jeder kann mit seinem Bremssattel machen was er will und wenn er ihn grün anmalt und sich um den Hals hängt. -
Wenn die Dichtung ( und wir sprechen hier nicht von der Staubmanschette) verschlissen und vielleicht hart sind, bringt Spüli da recht wenig (wenn doch her mit euren alten Dichtungen)!
So bekommt man vielleicht den Bremsstaub gut runter! Allerdings wäre ich mit dieser Methode vorsichtig, den wenn Wasser in den Bremsattel kommt und dieser dann wieder montiert werden, kann es böse ausgehen!
-
Hi!
Okay, wohl falsch verstanden. Ich meinte nur die Sättel erst mal sauber machen. Und der Bremsstaub geht mit Spüliwasser gut und schonend ab (http://www.racing4fun.de / threat "Bremse reiningen?"). Über den Bremsenreiniger streiten sich die Gelehrten ja noch da der eigentlich zum Bremsscheiben entfetten ist.
Wenn die Sättel dann immer noch nicht richtig funktionieren ist überholen angesagt, klar.Ist zumindest bei meinen Brembo-Zangen nach 2 Tagen Rennstrecke immer so dass sich das Rad nur relativ schwer drehen lässt weil ne Menge Bremsstaub in den Sätteln ist. Alles sauber abwaschen (ja, mit Spüliwasser und Zahnbürste) und alles flutscht wieder einwandfrei.
Gruß, J-C
-
Nochmal,
nach dem was im Apriliaforum zu lesen ist scheint der TO wohl wirklich hinten sehr stark mitzubremsen. Damit wäre eine reine thermische Überlastung die Bremse nicht auszuschliessen. Wenn das so wäre dann würde ICH das als Anlass nehmen den Fahrstil zu überdenken denn so viel mitbremsen dass die Bremse nachlässt muss man eigentlich nicht um schnell zu sein
Und im gewissen Rahmen muss man ja seinen Fahrstil immer dem Gerät anpassen.
Gruß, J-C
-
Natürlich soll man nicht mit Bremsenreiniger an die Bremssättel gehen. Dieser zerstört die Dichtungen!
Ich kann mir allerdings beim besten willen nicht vorstellen, dass Bremsstaub die Bremskolben so blockiert, dass diese sich nicht mehr richtig zurücksetzten können, zumindest nicht, wenn das Motorrad ab und an geputzt wird. Trotz allem Putzen kann nicht schaden!
Selbst wenn jemand die Hinterradbremse oft und stark benutzt, kann ich mir nicht vorstellen, dass diese dadurch so stark überhitzt. Bei einem Sportler werden rund 5-10% der gesamten Bremsleitung über die Hinterradbremse aufgebracht. Wenn ich mir jetzt andere Motorräder anschaue, ist das viel mehr und die haben auch nicht unbedingt eine viel größere Scheibe hinten!
Lassen wir uns mal überraschen!
-
Ein größeres Problem ist es wenn das Motorrad viel im Winter gefahren wurde.
Wenn sich die Kolben nicht richtig zurückstellen liegt es zu 99% an den Dichtungen im Bremssattel.
Das passiert auch bei älteren Motorrädern sehr häufig.Die Dichtungen sollten ja eigentlich laut div. Herstellern auch alle 4 Jahre erneuert werden!
-
Zitat
Original von TurboTim
Guter Tipp, werde ich demnächst mal machen.
Falls es sich bewahrheitet, wie müsste ich vorgehen?
Rep-Satz oder neue Pumpe ?Die Frage Rep Satz oder Pumpe stellt sich nicht du bekommst für geschätzte 50€ einen kompletten neuen Dichtsatz.
Nur auf die Kolben ist zu achten sowohl der in der Pumpe wie die beiden hinten sind die eingelaufen muss ersatz her dann kommt eine neue (gebrauchte Zange) günstiger.
Wechseln solltest du alle Dichtungen das sind mal ins blaue geraten um die 10 Stk. a zwei Sätze. Pumpe neudichten sollte man hinbekommen bei der Zange hinten kann es kniffelig werden im Zweifelsfall bring sie lieber in die Werke.
Bei den Staubschutzringen hilft mal alles Jahr etwas Silikon drauf das hällt die Ringe schön geschmeidig. Allerding nur bei denen und die Zange muss dafür ab mit der Funktion hat das nichts zu tun nur mit der Haltbarkeit!
Es kann auch einfach nur sein das der Bremshebel so eingestellt ist das die Bremse die ganze Zeit mitzieht. Aufgebockt muss das hinterrad Frei drehen auch bei Warmer bremse! Schlag hat meine scheibe auch etwas das ist aber nicht so tragisch wenn geringfügig.
Man sollte auchier mal ruhig 50€us in nen Montageständer stecken der erleichtert nicht nur das Reifenwechseln...
-
rep.satz für die pumpe 13,-
neue pumpe ca. 55,-