120/70 oder 120/60 als Vorderreifen, was macht Sinn?

  • Hi!


    Den BT003 in 150/60 auf 4,5" finde ich schon knapp, hat mal gerade so rund 5mm zur Kette. Ich denke viele 160-er werden da nicht passen ohne Spurversatz. Die Supercorsas fallen ja auch gerne eher schmal aus (zumindest die 180-er tun das).


    Ich weiss, das ist nicht direkt die Frage aber trotzdem zu bedenken:
    160/60 auf 5,25" ist auch so ne Sache, zu breit gezogene Reifen verbessern das Fahrverhalten auch nicht unbedingt. Nicht umsonst werde die meisten Hersteller das nicht freigeben. Schau beim Benny mal die "Ränder" vorne / hinten im Vergleich an...
    Supercorsas auf der Strasse ist wohl auch nicht die beste Allroundlösung. Dazu kommt dass es die Supercorsas erfahrungsgemäss in 3 Jahren nicht mehr gibt sondern den Nachfolger dann geht das Gerenne mit TÜV wieder von vorne los :mecker:


    ICH finde das Projekt zumindest mal "überdenkungswürdig". Wie gross ist denn der Gewichtsunterschied / lässt sich bei der Serienfelge nichts holen (Alu-Hülsen, Kettenradträger ausfräsen oder so...)?


    Edit: Falls es um die Optik geht: OK.
    Technisch fínde ich den Umbau etwas inkonsequent. 120/70 zu 110/70 vorne wird einen Teil des Gewichtsvorteils (gerade aussen) wieder zunichte machen, ausserdem wird die Breite das Handling eher nicht verbessern. Hinten ist da ähnlich, ein 160/60 durch 5,25" auf eine breite Kontur gezwungen wird das Handling in einem ähnlichen/grösseren Masse verschlechtern als es das Gewicht verbessert. Auch ist der Reifen schwerer. Bliebe im Endeffekt "nur" die Optik, weniger Gesamtgewicht bei ähnlichem / schlechterem Handling, Aufwand mit TÜV und fetten Kosten :nixweiss:


    Für die Renne mit Slicks ist das natürlich optimal (zumindest bis die 165-er Slicks zusammen mit den 250-ern "verschwunden" sind). Wenn men denn noch Reifenwärmer drauf bekommen würde :D


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • ....vorne fährt man auch keinen 70er Querschnitt normalerweise.
    Die hohen Reifen sind für die schweren Bikes gemacht und mit einer leichten RGV kann man die Vorteile die ein hoher Querschnitt bringen würde garnicht nutzen. Daher auch die Anstandsränder an den Flanken! Wenn 120er vorne, dann nur 60er Querschnitt! 3,5er Felge ist obligatorisch...... die ist ja aber gegeben!


    Logisch braucht man ein Papier das den Reifen auch auf die breitere Felge zulässt. Die meisten 160er gehen bis 5".... ob man das letzte 1/4Zoll noch haben muss, kann jeder für sich selbst entscheiden.
    Trägt man die Markenbindung aus, hat man das "Gerenne" nurnoch einmal! Mache ich hier bei meinen Umbauten laufend, setzt aber ein gewisses Kontaktverhalten und Erfahrung des Ingenieurs mit dem Thema und dem der den Umbau macht voraus.


    Es drängt sich doch der Verdacht auf, dass die Felgenumbauten mehr wegen dem "maximal Möglichen" und der Optik umgesetzt werden. Gewichtsgründe schliesse ich bei Benny mal aus, oder rücke sie in den Hintergrund, da es mit Tüv von PVM auch leichter ginge!


    Wegen der angeblich vermuteten Handlichkeitsverschlechterung, könnten sich die RS 4,5 auf 5,5 Zoll Umbauer (wegen der nochmals extremeren Verbreiterung) mal wegen den Erfahrungen melden, aber auch Benny kann hierzu sicher was Berichten! Ich wette dass man das nicht an der Handlichkeit merkt!


    Früher haben wir 160er Strassenreifen als "Intermediate" aus Ermangelung an Regenreifen auf der Rennstrecke auch auf 5,5er Felgen gespannt, und die Reifen waren garantiert nicht auf den breiten Rädern zugelassen, was aber nichts dran änderte, dass das einwandfrei funktonierte.
    Wohlgemerkt fährt man bei Nässe bekannterweise nicht die Schräglagen wie im Trockenen und die Gesamtbelastung des Reifens ist sicher niederer, dennoch fühlte sich das auch nicht "schlecht" an.


    So, bevor sich wieder ein Paar altretieren hier, halte ich nun lieber meine Finger still. Nicht das noch wer zu Schaden kommt....


    SC

  • Hi!


    Möchte auch nichts mehr weiter beitragen nur eines (SC, bitte nicht schimpfen :winking_face: :frowning_face: Versuche um Gottes Willen KEINEN 120/60 einzutragen sondern /70. Die /60 waren vermutlich mal aktuell als der SC auf der Renne sein unwesen trieb, aber aktuell werden auch im Rennen /70 gefahren, Dunlop hat sogar /75 (oder wars sogar 120/80?) im Angebot, auch für die 250-er.


    Der dicke Querschnitt verbessert Grip / Eigendämpfung etc. enorm und erlaubt ein spitzere Kontur mit allen Vorteilen wie weniger Aufstellmoment und mehr Auflage in Schräglage. Die /60 mögen leichter sein und das Handling erleichtern, das wars aber auch schon. Ach ne, Vorderradabflüge gehen damit auch besser :smiling_face_with_sunglasses:


    Wers nicht glaubt möge einfach eine Anfrage bei R4f starten :D


    Davon abgesehen habe ich meinen Plan vorne ne 3,5" Felge einzubauen wieder verworfen und finde 110/70 die optimale Wahl für unsere "Leichtgewichte". Nach Datenblättern wäre sogar 3,5" möglich, aber ob das funktioniert :nixweiss: Passt aber dann immerhin zu 160/60 auf 5,25...


    Reifenbindung loswerden wäre natürlich das Beste, dann musst nur noch kucken welcher Reifen überhaupt reinpasst.


    Gruß, J-C (der kein Mopped mehr kaufen würde was zwingend 120/60 vorne hat)

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • ... ich "schimpfe" nicht... warum auch? Es ist Sinnlos!


    Meinen Erfahrungen nach, kann ich auf keinen Fall einen 70er Querschnitt bei einer 250er Empfehlen! Sollen die Jungs die sich animiert fühlen einen 70er draufzuschnallen, nur nicht hinterher Jammern wenn das Bike kaputt ist!


    Der "SC" ist immernoch auf Rennstrecken unterwegs, und nichtmal langsam! Und "ja", Er fährt 60er Querschnitt. Und "nein, Er hatte weder ohne, noch mit Reifenwärmern je einen Abgang über das Vorderrad!


    Ich lass das jetzt mit dem Posten. Meine Zeit ist mir zu schade, alsdass ich laufend, auch mit "Smilie", gegen solche Posts rechtfertigen müsste.


    So long... ich les mal wieder ne Weile und schüttel dann und wann mal den Kopf.....


    Har Har....


    SC

  • Hi!


    Ehrliche Frage, würde mich mal interessieren: Rennstrecke mit /60? Was für welche denn? Die Dinger sind doch bei "richtigen" Rennreifen praktisch ausgestorben, gibts da überhaupt noch was brauchbares? :nixweiss: Oder fährst du Strassenreifen :nixweiss:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller



  • Hi SC,
    Du fährst Michelin Slicks , und der Querschnitt ist da auch kein 60ger(12/60-17) auch wenns drausteht.
    Auf den 250gern werden 120/70 oder 125/80 gefahren.
    120/60 ist Schrott.


    Gruß Andy


    PS: Zum x`ten mal :teacher: Ich fahre in der RGV 250 eine 5,5" Felge !!!!

  • Ehrliche Antwort, ...wundert mich das Du das nicht weisst!


    Machst sonst einen "Wissenden" Eindruck, kritisierst 20 Jahre Rennsporterfahrung, die aus bestem Wissen und Gewissen weitegegeben werden, dass DIE die es dann SO versuchen, nicht den selben Fehler machen müssen, den Andere (im Falle wenn ich einen Tipp oder Erfahrung weitergebe, also ich) schonmal gemacht haben,......oder ziehst es ins Lächerliche.


    Wenn auch leider nicht alles stimmt was da von Dir getippt wird... aber was solls... schreib ich also nochmal was....


    Ich fahre ausschliesslich Michelin Slicks. Mit unterschiedlichen Herstellern fange ich garnicht mehr an. Es reichen die diversen Mischungen um das Sortiment was man gebrauchen kann gross genug zu machen!
    Ich weiss nicht was für Dich ein "richtiger Rennreifen" ist. Für mich ist ein Rennreifen ein Reifen ohne Profil, mit der Möglichkeit den in unterschiedlichen Mischungen zu bekommen. Das ist bei diesen Reifen der Fall....


    Vorderreifen in 12/60-17.... die gibts schon "immer", und es wird sie weiter geben!


    Strassenreifen an einem Rennmotorrad schliessen sich bis auf wenige Ausnahmen für mich aus. Ein Beispiel dafür was meine Person angeht hab ich angeführt.....


    SC

  • Hi!


    Biege mich gerade vor Lachen, das hatte ich mir nämlich irgendwie schon gedacht :biggrin:


    Michelin 12/60-17 als /60 zu bezeichnen ist zwar "formal" richtig, hat aber mit der hier laufenden Diskussion wo es um "übliche" Grössenangaben geht wo das /xx den prozentualen Querschnitt darstellt nur sehr begrenzt was zu tun :face_with_rolling_eyes:


    Wie A747 schon schrub bedeutet das /60 den Durchmesser in Zentimetern und somit ist das (wie der 120/600 von Bridgestone) ein ganz "normaler" und "böser" /70 :face_with_tongue:


    Ganz grosses Kino nach dem letzten Post :D Aber wer den Schaden hat... :aha:


    So, jetzt kannst dich aufregen. Am Stammtisch würde ich mal sagen du gibst einen aus und wir vertragen uns wieder :drink:


    Zitat

    120/60 ist Schrott


    Besser hätte mans nicht ausdrücken können :D


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()





  • Gruß Andy
    Noch größeres Kino :freak
    Das ist hier ein immer größerer Kindergarten :respekt:

  • Ich zeig Dir dann mal wie das "Schrott" ist wenn ich Dich irgendwo ganz nett verblase mit den "schrottigen" Vorderreifen!


    Zu Deinem "Fachwissen" kann ich nur Sagen, dass der Renndienstleiter von Michelin der Zweigstelle hier weitergegeben hat, dass der "120/60" auch ein 120/60er ist! Eine optisch "andere" Kontur als das was die "normalen" 120er (in Deinem Falle wohl STRASSENREIFEN!)
    aufweisen, hat nixx mit anderem Querschnitt zutun!


    Diese Diskussion hatte ich schon mit dem. Das Gespräch ging aus alternativen Durchmessern in diese Richtung! Warum sollte der mir nach über 10 Jahren positiven Kontaktes, immer richtigen Tipps, treffender Aussagen und richtiger Hinweise, auf einmal falsche Aussagen machen?


    Wie dem auch sei...
    Fahr Deine RGV weiter oder quäle die Duc vonmiraus.... ich bin draussen.


    SC