Felgenbreite <=> Reifenbreite

  • Hallö


    Wer kann mir sagen welche Reifenbreite auf welcher Felgenbreite für welchen Verwendungszweck gut funktioniert? In meinem Fall:


    Felgenbreite 2.75 und 3.5 Zoll, Einsatzgebiet: Rennstrecke


    Welche vor/nachteile ergeben sich, wenn mein Reifen zu breit oder zu schmal für die Felge ist?


    Z.b. Honda RS hat 2.5 und 3.5 er Felgen. Angenommen ich mache 2 Reifen die auf der RS 125 funktionieren auf meine 2.75/3.5 Zoll felgen, welche Nachteile ergeben sich am Vorderrad durch das 1/4 zoll mehr?

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()

  • F41,


    angenommen eine Felge X wird mit einem zu schmalen Reifen Reifen bestückt, dann wird dieser auseinander gezogen und die Kontur der Lauffläche wird weniger gewölbt, also flacher.


    Dir wird deshalb bei max. Schräglage außen die Lauffläche ausgehen bzw. Du wirst auf deren Kante fahren.


    Mit weniger Schräglage hast Du eine etwas breitere Auflage der Lauffläche auf der Strecke.


    Bringst Du einen zu breiten Reifen auf die Felge X, dann wird der zusammengedrückt und die Lauffläche wird runder, bietet dadurch einen schmaleren Laufflächen-Streifen, also weniger Haftung im Grenzbereich und Du könntest Probleme bekommen, den Reifen "auf die Kante zu bringen"!


    Auch das Fahrverhalten wird über die Reifenkontur beeinflusst!


    Je schmaler oder runder, desto kippliger oder agiler, je nachdem, wie man es empfindet, und umgekehrt, je breiter bzw. flacher, umso träger oder stabiler.


    Die Reifenfirmen haben alle Tabellen, in denen Reifenbreiten den Felgen zugeordnet werden mit optimal, zulässig usw.


    Könnte auch auch über eine Suchmaschine funktionieren!


    Racepa

  • Hallo,


    mit 2,75 / 3,5 würde ich 125-er Slicks fahren. Die 0,25 mehr vorne dürften fürn Anfang mal nicht entscheidend sein. ICH würde mir da keinen Kopf machen sondern einfach mal damit fahren und ausprobieren.
    Andere Rennreifen passen eh nicht auf die Felgen, kannst höstens auf Profilrennreifen ausweichen. Wobei es da mit Hinterreifen für 3,5" eher mau aussieht und 150/60 dürfte zu breit sein.


    Rennreifen haben den Nachteil dass sie ein beschränktes Temperaturfenster haben, also Reifenwärmer, passende Mischung etc. Wenn du mit ner 125-er auf nem engen (Kart-) Kurs fährst kann ich mir sogar vorstellen dass du evtl aus dem optimalen Temperaturfenster sogar "herausfällst" da der Reifen ja keine so schnellen langgezogenen Kurven auf Temperatur halten.


    Ein guter Tipp fürn Anfang wäre deshalb BT003RS in 110/70-17 und 140/70-17. Vorne dürfte die 2,75 etwas schmal sein (bei mir ist auch auf 3" noch etwas Platz zum Rand. Bin ja aber auch ne Schräglagenschwuchtel :smiling_face_with_sunglasses: ), hinten passt der 140/70 perfekt auf 3,5", fährt n Kumpel auf der ER5 auf die Kante. 150/60 würde ich nicht nehmen, der "gehört" auf 4,5".


    Der Reifen hat den Vorteil dass er kalt unkritisch ist, gute Haftung hat und auch auf der RGV auf ner Rundstrecke bei Sonne und 36° nicht so schnell die Grätsche macht, sollte auf ner 125-er also auch klappen. Der Vorderreifen ist wie ich finde ein Traum, gerade passend für den Schwung-Fahrstil mit ner 125-er sollte da so schnell nichts anbrennen.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hallo, ich fahre den BT003RS ebenfalls in 110/70 und 140/70 auf der Rs 125 mit Orginalfelgen (3" und 4").


    Ich finde Hinten passt er super, Vorne kommt er mir ein Tick zu "rund" rüber, da ist im Gegensatz zum Hinterrad wie bei JCN auch noch ein wenig Platz.
    Vlt. liegts aber auch an der Paarung, dass er fürs Hinterrad im Moment etwas zu schmal ist und Vorne nen tick zu breit :nixweiss:
    Mir wäre er Vorne in 110 zumidest fast zu breit für eine 2.75 Felge...


    Edit: Sind aber alles auch nur Erfahrungen von der Strasse, vlt. siehts auf der Renne ja wieder ein wenig anders aus :nixweiss: :nuts:

    2 Mal editiert, zuletzt von axl ()

  • Hi!


    Nö, denke Vorderreifen 110/70 passt perfekt auf 3" wenn man sich die letzten Grad Schräglage noch traut :winking_face_with_tongue: Habe noch deutlich "Luft" bei der Schräglage (400km problemlos auf der Rennstrecke abgespult) und einen kleinen (wenige mm) unbenutzen Rand, das passt schon. Bei 2,75" gibts dann eben 3mm mehr Rand, was solls :nixweiss:


    140/70 wird auf 4" wohl wirklich etwas breit und flach ausfallen, Rennstrecke würde ich da glaub eher 150/60 fahren. Werde nächstes Jahr voraussichtlich auch auf der RGV mit 160/60 statt 150/60 antreten.


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • 140/70-17 dürfte das Optimum auf der 4x17 Felge sein.
    Früher gab es mal einen 140/60-17 - aber das ist lange her....

    Larmoyant

  • Allgemein ja, beim BT003RS im speziellen auf der Strasse ebenfalls. Nur für Rennstrecke würde ich eben eher zu 150/60 tendieren da der 140/70 eben schon auf 3,5" ne sehr schön passende Form (ohne "Rand") hat.


    Edit: Damals gab es sogar noch 100/80-17 in Rennmischung für vorne :)


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()