• Zitat

    Original von rgv Peter
    Vergesst nicht, das Honda dran schuld ist, das unsere geliebten 2Takter nach und nach verschwinden. :mecker: :mecker: :mecker: :mecker:


    naja irgendeiner muss ja immer schuld sein......

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • na klar. als buhmann gibt diese firma doch n sehr authentisches bild ab.
    und das ohne honda die chancen auf 2t-rennmoppeds zumindest höher stünden is doch nicht so unrealistisch (diese aussage wurde völlig ohne insiderwissen getätigt). :teacher:


    ergo sind sie schuld :D

  • ...aber immerhin die einzigsten die Japaner die noch dabei sind, seit Jahren....

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Man erinnere sich als in den 60er Jahren Yamaha und Honda in die WM kamen. Wie schon gesagt Yamaha mit 2Taktern und Honda mit 4Taktern. Sicher hatten die 4Takter am Anfang Vorteile, aber mit den Jahren waren diese Vorteile dahin und Honda zog sich aus dem GP Geschehen zurürck.


    Als Honda dann merkte, das aufgrund der GP Erfolge von Yamaha ihre Verkaufszahlen in den Keller gingen, entschloss man sich, gegen ihre Überzeugung mit 2Taktern in den GP Sport zurückzukehren.


    Im Hintergrund wurde aber immer von Seiten Hondas gegen die 2Takter gestänkert. :mecker:


    Na ja, jetzt haben sie es ja geschafft.


    Übrigends beobachte ich die GP Rennen seit 1965.


    Mir kein Insiderwissen vorzuwerfen, wenn jemand das meint ists mir auch egal.




    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Hallo,


    ich stimme dem RGV- Peter hier voll zu.


    Bevor es zum Zusammentreffen mit Yamaha kam, hat sich der Gigant aus Japan schon mit einem kleinen deutschen Werk aus dem Erzgebirge schwer abgemüht und gerade mal dank einiger Zufälle die Oberhand behalten, obwohl die Erzgebirgler schon schneller waren. Der Firmengründer, Soichiro Honda, hasste die Zweitakter und man hat ihm sicher vor seinem Tod schwören müssen, diese auszuradieren.


    Nun drückt man mit Macht den Viertakter überall durch. Harald Bartol (KTM), befragt, was passieren muss, das es nicht so wird, äußerte sich kürzlich so: "Dann müsste Honda in Konkurs gehen".


    Diese Sackgesichter. Schade nur, ich muss von denen noch paar Teile an Land ziehen, das ich noch ein Weilchen hinkomme mit meiner Honda (2-Takt).


    Gruß Wolf

  • trotzdem sind es die einzigen, wenn auch evtl. widerwillig, die noch mitspielen. Einfach auszusteigen wie die anderen Japaner ist auch eine Möglichkeit, ist der Sache aber bestimmt auch nicht weiter dienlich. Hauptgrund fürs vorzeitige Aus dürfte aber wohl das günstige Leasingangebot der Piaggio - Group an die Teams sein.
    Und letztendlich sind die Verbraucher für das vorübergehende :) aus der 2Ts verantwortlich.
    Heutzutage gehts halt nur noch um den Profit. Welche Rennabteilung kann da seinem Stammwerk noch ein Motorenkonzept erklären für den es keinen Markt gibt. Motorräder unter 1000ccm sind heutzutage Mädchenmopeds :nixweiss:

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

    Einmal editiert, zuletzt von drschneider ()

  • Ja, Doc,


    da hast Du auch irgendwie recht, der Mainstream....


    Und was Honda in der 250 betrifft: Die wollen schon gern die Bühne als Weltmeister verlassen. Aber ich gönne das denen nicht, Aoyama hätte ich es gegönnt. Wenn der Sic nicht wieder übers VR fliegt, wird er WM, das sage ich mal.


    Und Mädchenmopets, na ja, die Lucy kann ganz gut damit.


    Also, mir hat sowas völlig gereicht. Klar kann es immer schneller sein. Aber wenn ich mir so die Bubis mit ihren Feuerblöds, Gixern usw ansehe: Keinen Kratzer am Knieschleifer aber fühlen sich wie der Doktor. Na ja, das soll wohl auch so sein, aber ich kann über soviel Einbildung manchmal nur lachen. Kaum einer von denen kann das Ding auch nur zur Hälfte ausquetschen.


    Ich war mal in Most vor paar Jahren, da war der Patric Unger zum Testen, stand in der Nachbarbox, wollte noch paar Runden drehen, es stand noch ein 1000er Hobbyrennen an von der Bike- Promotion. Ist er mit der 125er Aprilia mitgefahren. Am Start haben sie den zwar aufgeschnupft, aber aus der 1. Runde kam er schon mit leichtem Vorsprung. Sein Vater schüttelte den Kopf, weil er nicht auf Zeiten kam. Nachdem er das "Rennen" mit 10 sec. Vorsprung gewonnen hatte. haben sie den Zylinder gezogen und festgestellt, das von der Beschichtung ein Stück abgegangen war. "Das konnte ja nicht gehen" so der Kommentar.


    Aber das nur nebenbei und zur Einordnung der Rennmaschinen zu den fetten Serienschwatten.

  • Zitat

    Original von Hans


    naja irgendeiner muss ja immer schuld sein......



    na ja, irgendwie hat der peter schon recht, und genau deswegen ist mir ein simoncelli als weltmeister schon lieber.....
    .... und auserdem ist er ein italiener :D.... :ichsagnix:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • :teacher: Ich bin ganz schwer für die Eliminierung von 2- und 4 Taktern und die Einführung des Wankels. Das einzig wahre Verbrennungsmotorenkonzept :dafür:

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • aber es bleibt ja wenigstens noch die 125er... da wird der Fernsehsonntagmittag dann auch nicht mehr so lange wie bisher....:




    Motorsport-Magazin.com - Die 250cc-Klasse ist bald Geschichte, denn im kommenden Jahr ist die Moto2 am Start. Zwar hätten die 2010 teilnehmenden Teams noch die Möglichkeit gehabt, Viertelliter-Maschinen einzusetzen, als am Samstag in Estoril aber die Teamliste für die Debütsaison der Moto2 bekanntgegeben wurde, teilte man gleichzeitig mit, dass alle Mannschaften Moto2-Maschinen einsetzen wollen - also 600cc-Viertakt-Motorräder.


    Damit sind die 125er die letzten Zweitakter in der Straßen-WM, was vor allem viele Traditionalisten traurig macht. Laut Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta dürfte die kleinste WM-Klasse dafür aber eine Zeit so bleiben, wie sie ist. "Im Moment auf alle Fälle, es ist eine sehr gute Meisterschaft, aus der auch viele Champions den Weg nach oben gefunden haben. Dort haben junge Talente die Chance, sich die ersten Sporen zu verdienen und zu lernen", sagt er in der Oktober-Ausgabe des Motorsport-Magazins.


    Um die 125er zu verteidigen, blickte dann auch Ezpeleta auf die Tradition. "Die Vergangenheit hat gezeigt, dass fast alle, die heute in der MotoGP ganz vorne sind, auch die kleine Klasse beherrscht haben."







    Obwohl, ich denke schon das die Moto2 Rennen sehr interessant werden. Evtl. ähnlich spannend wie die 125er :winking_face_with_tongue:
    Aber wirklich jucken wirds mich dann, aller Vorraussicht nach, nicht. MotoGP ist ja eh total Sinnlos.

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.