2Takt -> 4Takt -> Elektro

  • Die Energie der Akkuladungen sind bestimmt Sonnenenergie :teacher:


    Gegenüber der krachmachenden, umweltverschmutzenden Verbrenner.

  • in Arnstadt kommt halt der Strom aus der Steckdose :teacher:

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Und in Calafat vom Atomkraftwerk.


    Oh man, diese Nörgler finden auch überall was zu nörgeln!


    Klar macht das ganze nur "Sinn", wenn keine Kohle für den Strom verbrannt wird, aber eins nach dem anderen ok?


    Gruß,
    Christian

  • Was hat das mit nörgeln zu tun?


    Ich (ich selbst, nicht du oder sonstwer) sehe eben keinen Sinn darin, ein Elektromoped zu bauen, dass langsamer als eine RS125 ist, aber viel Geld kostet.


    Das versteh ich nicht, verstehst du mich? :nixweiss:
    Wenn du deinen Spaß am Basteln hast, dann ist das ok, genauso wie der Drang, nach was neuem.
    Und es fährt ja auch, auch wenn der Akku nur 23km hält. Dir muss es Spaß machen, keinem anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • Das Problem liegt doch auf der Hand! Fossiler Brennstoff ist nicht gut fürs Klima und irgendwann alle, als Alternative kann man einen Verbrennungsmotor auch mit Biosprit betreiben. Keine schlechte Sache, aber auch hier gibt es einen Haken! Das was in den Tank gekippt wird fehlt anderen zum essen. Also nutzen wir lieber die Sonnenergie und das was daraus folgt, die kostet nix!


    Überleg mal seit wann an Verbrennungsmotoren entwickelt wird, da dürfen wir Stromer doch noch etwas Zeit haben auf das gleiche Level zu kommen!


    Gruß,
    Christian

  • christian


    Das ist aber auch eine ziemliche Milchmädchenrechnung...jedes Fahrzeug kostet den Planeten Energie und sollte eigentlich abgeschafft werden.


    Du kannst ja mal rechnen wieviel Fläche der Erde zugepflastert werden muss, um den Energiebedarf aller Fahrzeuge zu decken. Man darf nicht vergessen das die Herstellung der Infrastruktur eine Unmenge an zusätzlichen Ressourcen verschlingt. Konventionelle Fahrzeuge haben heute noch den Vorteil relativ Autark zu sein.


    Schau dir mal die Tabelle "Vergleich mit Konventionellen..." an:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Photovoltaik


    Freund von mir lebt in den USA und arbeitet in der Touristik. Er meinte die Ressourcenknappheit ist ein Amenmärchen und das allein in einem Bundesland der USA (Fläche wie Deutschland) bereits 10m unter der Erde noch Kohleflöze liegen die uns 1000 Jahre versorgen könnten. :nuts:


    Aber nun weiter im Topic...jedem Tierchen sein Plässierchen.


    Ich habe übrigens schon vor knapp 2 Jahren gesagt die Zukunft lautet Elektro und heute gibts schon die erste Rennserie!

  • Ich finde es traurig das inzwischen in jedme Thread in dem ein fleißiger Bastler sien Projekt vorstellt, irgendjemand auf die Idee kommen muss all seinen Wochenfrust abzuladen. Das hat zuletzt bei Benny´s RGV einen Höhepunkt gefunden und nun geht das schon wieder los.


    Wenn es euch gefällt, schaut euch die Bilder/Videos an und wenn es euch nicht gefällt lasst es halt sein.


    Zum Thema: Ordentliche Leistung, zumal da sehr viel Pionierarbeit enthalten ist (zumindest was den Privat-Bereich betrifft). Bin nach wie vor (s. PN) an mehr technischen Informationen interessiert.


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von tetsuja ()

  • Mein Motorrad ist mit 2,4kWh 23km weit gefahren, das sind ca. 10,43kWh.
    Bei 9kWh/l Benzin sind das also 1,15l/100km.
    Rechnet mal aus wieviel eine 80er ungefähr gebraucht hätte...


    Der Wirkungsgrad liegt im peak bei ca. 92%!


    Geht man nun davon aus das in der Nähe der Rennstrecke ein paar Windkraftwerke oder eine Solaranlage steht ist der Vorteil klar!


    Wie gesagt, es muss kein fossiler Brennstoff verbraten werden und das steht für mich im Vordergrund.


    Das Motorsport so deutlich sozialverträglicher wird, weil sauberer und leiser ist doch nur positiv zu sehen oder?


    Klar sagen die Nostagiker da fehlt was...
    Um 1900 gab es mehr Elektroautos als Verbrenner, die Verbrenner galten als laut und dreckig...


    Ich hab schon an 2 und 4 Taktern geschraubt, wenn ich sehe wie wenig bewegte Teile so ein E-Motor hat dann stellt man fest das zur Herstellung nur ein Bruchteil der Energie nötig ist. Es gibt genug E-Öfen die man mit regenerativen Energien betreiben kann.


    Gruß,
    Christian

  • ich lese in diesem thema hier sehr gerne :teacher:


    edit: aber nicht den ot schrott oder die streitereien...

    öhm signatur  :woozy_face:

    Einmal editiert, zuletzt von 3k ()

  • nsr-minibike


    mach doch einfach an deiner super Idee weiter. :daumenhoch


    die Streitereien bringen dich keinen Meter weiter. (braucht nur Nerven)


    Habe in Calafat kurz mit Dir gesprochen unsere Kinder sind da mit der Honda NSF100 gefahren


    die übrigens auch so manche Diskusion ausgelöst haben in Deutschland 4 oder 2-Takt.


    Unser Moto egal mit was hauptsache schnell. :daumenhoch


    Gruss aus der Schweiz


    Markus